Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
358 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

High-Performance Computing und KI im Fokus

Der Falling Walls Science Summit ist eine internationale Konferenz, auf der wissenschaftliche Durchbrüche und innovative Ideen präsentiert werden. Der Gipfel findet jedes Jahr vom...

Energiewende made in Jülich

Das Ziel: Treibhausgasneutralität 2050. Mit dem Green Deal haben sich die europäischen Staaten zur Energiewende verpflichtet. Wie sich das erreichen lässt, hat ein Team...

Zur Wasserverfügbarkeit in Deutschland

Forschende des Forschungszentrums Jülich (FZJ) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben im Projekt WADKlim im Auftrag des Umweltbundesamtes die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des...

DeCarTrans ist „Innovator des Jahres“

Das Konsortium aus sechs Partnern hat sich in DeCarTrans zum Ziel gesetzt, ein Verfahren zur Umwandlung von Methanol aus erneuerbaren Quellen in synthetisches Benzin...

Exzellenzpreis für optimierte Batterien

Das Forschungszentrum Jülich hat Dr. Rebekka Tesch mit dem Exzellenzpreis ausgezeichnet. Die Chemikerin hat im Rahmen ihrer Promotion Computing-Methoden weiterentwickelt, die dazu beitragen, Materialien...

Von kosmischen Rätseln

Wer an unser Sonnensystem denken, nimmt gewöhnlich an, dass es beim äußersten bekannten Planeten, Neptun, endet. „Es sind jedoch mehrere Tausend Himmelskörper bekannt, die...

Elektrolyseure „made in germany“

Das Forschungszentrum Jülich hat einen hochmodernen Teststand für Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff eingeweiht. Das Besondere: Damit werden echte Industrie-Stacks untersucht, die mit...

Astrid Lambrecht ins Karlspreis-Direktorium gewählt

Die Physikerin und Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich, Professorin Dr. Astrid Lambrecht, wurde in das Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu...

Klimaschutz im Luftverkehr

Dass die CO2-Emissionen von Flugzeugen sich auf das globale Klima auswirken, ist seit langem bekannt. Die Auswirkungen des Flugverkehrs gehen aber über die schädlichen...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Chorwerke im Chor

Carmina Mundi steht für musikalische Exzellenz und anspruchsvolle Darbietungen, verspricht Kantor Christof Rück. Er hat sich den Aachener Chor unter der Leitung von Harald...

Rückblick auf erfolgreiche Meisterschaft

Bei den jüngsten Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften des Schwimmbezirks Aachen auf der 25m Bahn in der Aachener Osthalle waren die Aktiven des Jülicher Wassersportvereins ausgesprochen...

FC Düren entschied das Finale für sich

Ein Fußballfestival ging am Sonntag in der Halle Berliner Straße grandios zu Ende: 30 Mannschaften aus der Landesliga, Bezirksliga und den Kreisligen A bis...