HERZOG Redaktion
„Linnich“ sagt ab
"Zu unserem größten Bedauern müssen wir mitteilen, dass der St.-Martins-Zug in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann." heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt...
Neue Bücher für den Herbst
Zur Freude aller Besucher und des Fördervereins der Stadtbücherei, der Gudrun Kaschluhn eingeladen hatte, wurde es ein interessanter und unterhaltsamer Abend voller neuer Bücher....
Zeit schenken durch Seelsorge
Das Alten- und Pflegezentrum St. Hildegard in Jülich ist für 137 Bewohner ein gutes Zuhause. Hier werden die Bewohner nicht nur mit allem Lebensnot-wendigen...
15 Millionen für den Stadtumbau
Drei komplette Ordner, soviel umfasst das fertige Integrierte Handlungskonzept (InHK) der Stadt Jülich, das das Planungsbüro MWM aus Aachen im Auftrag der Stadt Ende...
Umzug ins Zentrum für Stadtgeschichte
In Jülich entsteht das „Zentrum für Stadtgeschichte“ (ZSG). Diese Bezeichnung bringt zum Ausdruck, dass künftig Stadtarchiv und Museumsverwaltung mit der gemeinsamen Kunst- und Geschichtsbibliothek...
Diamantene Freundschaft gefeiert
Wir schreiben das Jahr 1960. Bundeskanzler der Bundesrepublik ist Konrad Adenauer, der Benzinpreis liegt bei 60 Pfennig.
Dann zwei Jungs aus Jülich mit den Namen:...
Förderprogramm für Vereine
Gemeinnützige Organisationen, also beispielsweise gemeinnützige, eingetragene Vereine können einen Antrag auf Fördermittel bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellen. Drei Schwerpunkt-Themen werden...
Über 100 positiv Getestete
Bei den Neu-Infektionen handelt es sich wieder überwiegend um Kontaktpersonen bekannter Fälle, darunter auch zwei weitere Schüler aus der betroffenen Jahrgangsstufe EF des Wirteltor...
Musikunterricht in Stetternich
Das Flötchenorchester Jülich-Stetternich bietet Flötenunterricht an. Unterrichten wird Polina Gorshkova. Sie ist professionelle Flötenlehrerin mit 20-Jähriger Unterrichtserfahrung. Die Musikerin hat ihre künstlerische und instrumentalpädagogische...














