Start Autoren Beiträge von Stephan Johnen

Stephan Johnen

Stephan Johnen
77 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Kein Muttkrat, aber im Besitz einer Landkarte. Misanthrop aus Leidenschaft, der im Kampf für Gerechtigkeit aus Prinzip gerne auch mal gegen Windmühlen anreitet. Ist sich für keinen blöden Spruch zu schade. Besucht gerne Kinderveranstaltungen, weil es da Schokino-Kuchen gibt, kann sich aber auch mit Opern arrangieren.

Ist das Glas halb voll oder halb leer?

Sinkende Mitgliederzahlen, Verlust an Bedeutung – und keine Besserung in Sicht? Die christlichen Kirchen haben längst nicht mehr den gesellschaftlichen Stellenwert, den sie noch...

Sergio Nascimento

Von jetzt auf gleich war Schluss mit lustig. Viele Jahre hat Sergio Nascimento in der Medienbranche gearbeitet. Bis in der Kölner Werbeagentur plötzlich das...

Heiter weiter

Der Blick auf die Zukunft? Heiter bis wolkig, regional mit Chance auf etwas Fallout und nuklearen Winter. Um die Klimaerwärmung brauchen wir uns dann...

Doris Bataille

Weiter so! Das war die Devise. So hat Doris Bataille es gelernt. Wer rastet, der rostet – und wer feiern kann, der kann...

Barmener See im Dialog

Die Zeichen am Ufer des Baggersees standen auf Sturm. Spätestens seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist Naherholung am Barmener See kein Geheimtipp für Anwohner...

Hans-Otto von Danwitz

Weizenmehl, etwas Wasser, das Rezept ist nicht aufwendig. „Hostien sind eine Backware“, findet Pfarrer Hans-Otto von Danwitz. Eine besondere Backware, die zu Weihnachten passt....

Vom kleinen König Mangold

Zeit ist eine knappe Ressource. Und damit wertvoll. Judith Konopka weiß zwar, wie Langeweile buchstabiert wird, schließlich ist sie Lehrerin. Aber langweilig ist ihr...

„Moralische Entrüstung ist keine historische Kategorie“

Unter dem Decknamen „Operation Queen“ starteten die US Air Force und die Royal Air Force den größten strategischen Luftangriff des Zweiten Weltkriegs zur Unterstützung...

Wunderbares aus einem schrecklichen Anlass

Genau 80 Jahre, einen Tag und rund eine Stunde nachdem die Stadt Jülich am 16. November 1944 vollständig dem Erdboden gleichgemacht wurde, erklingt am...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Ungewöhnliches Trio

Bei den Jülicher Schlosskonzerten ist im Mai das „Horntrio Breuninger – Mahni – Duis“ zu Gast. Das Repertoire für die Horntrio-Gattung ist so dünn...

Nicht sauber sondern rein

Professionelle Händehygiene ist der zentrale Faktor, um die Ausbreitung von Infektionen im Krankenhaus zu verhindern. Die Pflege-, Ärzte- und Therapeutenteams des Krankenhauses Jülich bleiben...

Tausche Tomate gegen Anemone

Die Kiste ist gepackt und alles ist beschriftet: Vorgezogene Tomatenpflänzchen, überzählige Cosmeen-Setzlinge, ein Töpfchen mit einem wuchsfreudigen Bodendecker und auch ein paar ausrangierte Gartenbücher...