Start Autoren Beiträge von Stadtbücherei Jülich

Stadtbücherei Jülich

Stadtbücherei Jülich
58 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Als öffentliche Einrichtung der Stadt Jülich ermöglicht die Stadtbücherei der Bürgerschaft einen freien Zugang zu Medien und Informationen. Als kommunales Medien- und Informationszentrum dient sie der Kultur, Bildung, Information und Freizeitgestaltung. Sie fördert Lese-, Informations- und Medienkompetenz als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Leben - ob in Schule, Studium, Beruf oder privat. Ihr Angebot umfasst sowohl einen aktuellen und nachfrageorientierten Medienbestand (analog und digital) als auch eine kompetente Beratung und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Zimmerpflanzen aus der Papierwerkstatt

Blumen und Pflanzen verschönern jeden Raum. Dass sie nicht unbedingt echt sein müssen, haben die Nutzer der Bücherei schon vor einiger Zeit erkannt. Seit...

Briefe an Obama

Angemerkt sei, dass ich "Briefe an Obama" bereits Anfang Mai als neue Empfehlung ausgesucht hatte - vor dem Tod von George Floyd. Geschrieben habe...

Von der „guten“ Hamburger Gesellschaft

Die Autorin Lena Johannson schreibt bereits seit vielen Jahren historische Romane. Dieser spielt in den 1920er Jahren in Hamburg. Der erste Weltkrieg ist gerade...

Flüssige Fantasie

Nicht umsonst sind Bibliothekare in Quizshows oft gefürchtete Gegner – sie kommen durch ihre Tätigkeit mit vielen Sachbereichen in Kontakt und Kennen durch die...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Herzklopfen Menschen

Herzklopfen

Im Frühling des Lebens ist eine gesteigerte Aktivität nicht nur im Brustkorb zwar zunächst irritierend, aber durchaus erwünscht, da sie von Hormonausschüttungen herrührt, die...

Corinna Dreyer

Ihr Herz schlägt für die Notfallmedizin und zwar laut und deutlich. Das wird im Gespräch mit Corinna Dreyer sehr schnell klar. „Im wirklichen Leben“...

Maibräuche im Jülicher Land anachronistisch oder mittendrin?

Jedes Jahr sind sie automatisch wieder da und jedes Jahr könnte man die Frage stellen: Ist das eigentlich noch zeitgemäß? Maibräuche mit Frauenversteigerungen, Märschen...