Start Autoren Beiträge von Tom Besselmann

Tom Besselmann

Tom Besselmann
59 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
3D Artist (Bachelor of Arts), Kameramann und Cutter für den HERZOG

Herzog im Museum und die Selige

Diesmal begegnet der HERZOG im Museum Karl Andereya, dem Jülicher Stadtbaumeister der 1920er/30er Jahre. Seinen Blick auf Jülich und was ihn mit der Seligen...

HERZOG im Museum und der Gott Mars

Juliacum, so nannten die Römer einst die Stadt Jülich. Das Fragment im Schlosskeller vom Museum Zitadelle Jülich erzählt ein Stück Geschichte nicht nur...

HERZOG im Museum mit Blick auf Jülich anno 1825

In der Biedermeierzeit malte Johann Heinrich Weiermann eine Ansicht von Jülich in einer fast idyllischen Landschaft. Der Betrachter „guckt“ von der Merscher Höhe auf...

Der HERZOG im Museum und die Belagerung 1610

Im Spätsommer des Jahres 1610 blickte Europa nach Jülich: Hier lagen im Zuge des Jülich-Klevischen Erbfolgestreites kaiserliche Truppen vor der Stadt und belagerten sie....

Module eingeschwebt

Die ersten Module stehen - praktisch als Anschauungsobjekte sind die neuen Arbeitsplätze für die Start-Up-Village im Brainergy Park eingetroffen. Drei unterschiedliche Modelle sind hier...

HERZOG im Museum und kaiserliche Baukunst

Im Museum Zitadelle Jülich befindet sich das Original eines Postamentes aus der Bauzeit der Zitadelle. Was der sogenannte „Trophäenstein“ mit Kaiser Karl V. zu...

HERZOG im Museum wird preußisch

Unter dem Zeichen des „Adlers“ stand Jülich ab 1815. Seit dem Wiener Kongress gehörte die Festungsstadt zum preußischen Herrschaftsgebiet. Im Jülicher Schlosskeller im Museum...

Zoogeflüster, die neunte

Wenn man die Gehege des Zoos im Brückenkopfpark entlang geht fällt direkt etwas auf: das neue Zuhause der Luchse. Dieses ist kein Vergleich mehr...

HERZOG im Museum und die Tischkultur

Was sich aus Fundstücken lesen lässt erzählt Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren beim jüngsten Besuch des HERZOGs im Museum: Soviel sei verraten: Das...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Jobs mit Zahlen und Zukunft

Die Finanzverwaltung NRW bietet für Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife ein dreijähriges duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt an der Hochschule...

Inbegriff des guten Herrschers

Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur...

Navi für die Bildung

Der interaktive und digitale Bildungswegenavigator hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren individuellen Bildungsweg zu planen – insbesondere im Übergang von der Schule in Ausbildung,...