Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

April '24

7.4.2024 | 11:00

GaSt-Führung durch Schloss und Zitadelle

:
, ,

Zu GaSt in Schloss und Zitadelle zu Jülich: Geschichte am Sonntag wird wieder lebendig. An jedem ersten Sonntag eines Monats von April bis Oktober führt der Förderverein Festung Zitadelle Jülich durch Schloss und Zitadelle. Die rund zweistündige Führung ist kostenfrei – wie auch am ersten Sonntag im Monat der Eintritt in das Museum. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Treffpunkt ist am 7. April um 11 Uhr an der Pasqualini-Brücke, dem stadtseitigen Eingang der Zitadelle. Die Jülicher Zitadelle mit…

Mehr erfahren »
28.4.2024 | 10:00

Wanderung durch Kellenberger Kamp

:

Die nächste Wanderung des SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten findet am Sonntag, 28. April, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Stegerstrasse in Welldorf. Gewandert wird durch Hasenglöckchens Frühlingserwachen. Es geht von Barmen aus durch das Naturschutzgebiet Kellenberger Kamp unter Führung von Dr. Dahmen. Anschliessend wird in Jülich Einkehr gehalten. Herzlich eingeladen sind alle, die in netter Gesellschaft Natur erleben wollen. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilt Gerlinde Schulteis, Tel. 0177 / 3191916.

Mehr erfahren »

Mai '24

5.5.2024 | 11:00 - 12:30

Unterirdische Führung mit der „JülTube“

:
,

Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle laden das Museum Jülich und der „Förderverein Festung Zitadelle Jülich“ am Sonntag, 5. Mai, ein. Dr. Andreas Preußger, Vorstandsmitglied des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Die Kasematten wurden im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzräume und nach dem Krieg auch als Notunterkünfte genutzt. Besonders augenfällig wird dies im…

Mehr erfahren »
9.5.2024 | 10:00

Vatertags-Radtour der SPD Jülich

:
,

Mit Rad durchs Jülicher Land: Die SPD Jülich lädt alle herzlich zur diesjährigen Vatertags-Radtour an Christi-Himmelfahrt ein. Gestartet wird mit den Rädern am Donnerstag, 9. Mai, um 10 Uhr am Parteibüro, Turmstraße 5. Insgesamt ist die Strecke rund 40 Kilometer lang und verläuft über meist flaches Gelände und asphaltierte Straßen. Die Tour ist daher auch für Kinder geeignet. Die Gruppe wird in Selgersdorf, Bourheim, Koslar, Barmen und Welldorf Station machen, bevor sie dann die Tour in Lich-Steinstraß gemütlich ausklingen lässt.

Mehr erfahren »
19.5.2024 | 11:00 - 17:00

Internationaler Museumstag

:
, , , , , ,

Der internationale Museumstag findet am Sonntag, 19. Mai, von 11 bis 17 Uhr statt. Besucher haben die Gelegenheit, das Museum Zitadelle, die 90.000 Quadratmeter große Festungsanlage und die Landschaftsgalerie im Kulturhaus bei freiem Eintritt zu erkunden. Mit kostenlosen Führungen über die Wälle und in die verborgenen Kasematten der Festung können Bereiche entdeckt werden, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Zusätzlich gibt es Familienführungen, die für Kinder mit oder ohne Begleitung Erwachsener gedacht sind.

Mehr erfahren »
20.5.2024 | 10:00

Wanderung zur Titzer Düppelsmühle

:

Die nächste Wanderung des SV Grün-Weiß Welldorf findet am Pfingstmontag, 20. Mai, statt. Gewandert wird zur Düppelsmühle nach Titz. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Stegerstrasse in Welldorf. 12.30 Uhr wird in einer Gaststätte in Titz Einkehr gehalten. Die Einladung gilt allen, die in netter Gemeinschaft unsere Heimat näher kennen lernen wollen. Weitere Informationen zur Wanderung erteilt Gerlinde Schulteis, Tel. 0177 / 3191916.

Mehr erfahren »

Juni '24

2.6.2024 | 11:00

Fahrt mit der JülTube unter die Zitadelle

:
,

Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle laden das Museum Jülich und der Förderverein Festung Zitadelle Jülich am Sonntag, 2. Juni, ein. Walter Maßmann, Stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Sie sollten es ermöglichen zu hören, ob Angreifer die Wällen und Bastionen unterminierten. Dann bestand nämlich die Gefahr, dass in diesen…

Mehr erfahren »
8.6.2024 | 10:00 - 16:00

Fahrrad-Wallfahrt zu Gedenkstätten

:
, ,

Fahrrad-Wallfahrt zu Gedenkstätten der NS-Verfolgung im Kreis Düren: Unter der Überschrift „Gemeinsam erinnern. Für eine Zukunft in Frieden, Freiheit & Würde“ lädt der Katholikenrat der Region Düren in Kooperation mit dem DGB Kreisverband Düren- Jülich und der IGBCE Ortsgruppe Düren zur gemeinsamen Fahrrad-Wallfahrt ein. Treffpunkt ist am Samstag, 8. Juni, um 10 Uhr die Kirche in Düren-Echtz (Steinbißstraße). Die Rundfahrt ist rund 40 Kilometer lang und endet gegen 16 Uhr wieder am Startpunkt. Haltgemacht wird an Stolpersteinen, Stelen, Mahnmal und…

Mehr erfahren »
16.6.2024 | 14:00

Nordviertel: Naturkundliche Führung

:
, , ,

Eine naturkundliche Führung in Zusammenarbeit mit Andreas Schneider und der Bi Stadtbäume Jülich findet am Sonntag, 16. Juni, statt. Das Nordviertel der Stadt Jülich bietet sich mit einem besonderen Baumbestand als Exkursion an. Der Naturführer wird Wissenswertes über die Bäume am und um den Artilleriefahrplatz erklären. Die diesjährige Route geht weiter zum Wallgraben mit seinem urwüchsigen Baumbestand und führt dann zum Trommelwäldchen. Der Startpunkt an der Saleskirche ist auch das Ende der naturkundlichen Führung. Auf unterhaltsame und informative Art und…

Mehr erfahren »
23.6.2024 | 10:00

Wanderung des SV Grün-Weiß Welldorf

:

Die nächste Wanderung des SV Grün-Weiß Welldorf findet am Sonntag, 23. Juni, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Stegerstrasse in Welldorf. Es geht dann in Fahrgemeinschaften nach Ellen, wo gegen 12.30 Uhr auch die Mittagseinkehr ist. Die gemütliche Wanderung beginnt in der Burgstrasse und lässt Alltagssorgen vergessen. Die herzliche Einladung geht an alle, die in netter Gemeinschaft unsere Heimat näher kennen lernen wollen. Weitere Informationen zur Wanderung erteilt Maggie Odenthal, Tel. 02463 / 1685.

Mehr erfahren »
25.6.2024 | 19:00

Englischsprachige Zitadellenführung

:
, , ,

Jülich als internationale Stadt hat viele Mitbürger, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Diesen Personenkreis lädt Jacek Grubba am Dienstag, 25. Juni, ein, zusammen mit ihm die Zitadelle zu erkunden und dabei mehr über die römischen Ursprünge der Stadt und die historische Bedeutung der Festung zu erfahren. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Brücke. Die Führung ist kostenlos. Der reguläre Eintritt ist zu entrichten. Die günstige Kombi-Jahreskarte für das Museum Zitadelle und das Museum im Kulturhaus kostet 12 Euro.

Mehr erfahren »

Juli '24

7.7.2024 | 11:00 - 12:30

JülTube: Jülich underground – Luftschutz

:
,

Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle laden das Museum Jülich und der Förderverein Festung Zitadelle Jülich am Sonntag, 7. Juli, ein. Bernhard Dautzenberg, Vorstandsmitglied des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Die Kasematten wurden im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzräume und nach dem Krieg auch als Notunterkünfte genutzt. Besonders augenfällig wird dies im Ravelin…

Mehr erfahren »
28.7.2024 | 10:00

Wanderung durch Gemarkung Bourheim

:
,

Die nächste Wanderung des SV Grün-Weiß Welldorf findet am Sonntag, 28. Juli, statt. Gewandert wird diesmal durch die Gemarkung Bourheim. Anschließend wird um 12.30 Uhr in einer Gaststätte im Ort Einkehr gehalten. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Stegerstrasse in Welldorf oder um 10.30 Uhr in Bourheim, Adenauerstrasse 45. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Wanderung gibt es bei Brigitte und Werner Pawlak, Tel. 0171 / 8149734.

Mehr erfahren »

August '24

4.8.2024 | 11:00

JülTube – Jülich underground: Horchgang

:
,

Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle laden das Museum Jülich und der Förderverein Festung Zitadelle Jülich am Sonntag, 4. August, ein. Rüdiger Urban, Vorsitzender des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Diese sollten es ermöglichen zu hören, ob Angreifer die Wälle und Bastionen unterminierten. Dann bestand nämlich die Gefahr, dass in diesen Minen…

Mehr erfahren »
6.8.2024 | 15:00 - 17:00

Sophienhöhe: Exkursion zu den Wildpferden

:
,

Die Stadt Jülich und die RWE-Forschungsstelle Rekultivierung laden für Dienstag, 6. August, zu einer Busexkursion zu den Wildpferden auf die Sophienhöhe ein. Dort halten sie seit Juni die Goldene Aue weitgehend von Bäumen und Sträuchern frei und erhöhen damit die Standortvielfalt und somit auch die biologische Vielfalt in der Rekultivierung. Die zweistündige Tour startet um 15 Uhr am Rathaus Jülich, Große Rurstraße 17. Die Teilnahme ist kostenlos. Jedoch ist eine Anmeldung beim RWE-Besucherdienst unter Tel. 0800 8833 830 erforderlich. Die…

Mehr erfahren »
24.8.2024 | 20:00

Fledermausnacht in der Zitadelle

:
, , ,

Nachts im Museum: Eine Fledermausnacht findet am Samstag, 24. August, in der Zitadelle statt. Die Veranstaltung läuft von 20 bis 24 Uhr. Kennen Sie die Zitadelle bei Nacht? Wo tagsüber ein reger Schul- und Museumsbetrieb herrscht, huschen ab Einbruch der Dunkelheit Fledermäuse um die Festungsmauern. Das Leben der nächtlichen Jäger stellen Arbeitskreis Fledermausschutz Aachen, Düren, Euskirchen (NABU / BUND / LNU) und das Museum Zitadelle zur Internationalen Fledermausnacht vor. Wer die faszinierenden Tiere live erleben will, kann das am 24.…

Mehr erfahren »

September '24

1.9.2024 | 11:00

Jülich underground – Luftschutz

:
,

Zu einer „Fahrt mit der JülTube“ durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle laden das Museum Jülich und der Förderverein Festung Zitadelle Jülich am Sonntag, 1. September, ein. Bernhard Dautzenberg, Vorstandsmitglied des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Die Kasematten wurden im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzräume und nach dem Krieg auch als Notunterkünfte genutzt. Besonders augenfällig wird dies im Ravelin…

Mehr erfahren »

Oktober '24

6.10.2024 | 11:00

Rundgang durch die Festungsanlage

:
, ,

Am Sonntag, 6. Oktober, lädt der „Förderverein Festung Zitadelle Jülich“ zu einem letzten Rundgang in diesem Jahr durch die Festung Zitadelle ein. Treffpunkt für den gut anderthalbstündigen Rundgang ist an der Pasqualini-Brücke am Schlossplatz um 11 Uhr. Die Führung ist kostenlos, das Museum Zitadelle ist am 1. Sonntag im Monat eintrittsfrei. 25 Teilnehmer sind zugelassen. Mariele Egberts, stellvertretende Vorsitzende, gibt spannende Einblicke in die Festungsanlage mit ihrem herzoglichen Schloss, den Kasematten und den Wällen. In der Führung wird die imposante…

Mehr erfahren »

November '24

24.11.2024 | 10:00

Wanderung des SV Grün-Weiß Welldorf

:

Die nächste Wanderung des SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten findet am Sonntag, 24.November in der Gemarkung Welldorf-Güsten statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Parkplatz Stegerstrasse in Welldorf. Anschliessend geht es mit PKWs zum  Sportlerheim am Sandweg in Welldorf. Gewandert wird von dort aus zur Güstener Kapelle. Danach ist gemütliches Beisammensein im Sportlerheim, wo der SV deftigen Eintopf, Kaffee und Kuchen spendiert. Herzliche Einladung an alle, die in netter Gemeinschaft unsere Heimat näher kennen lernen wollen. Gäste sind jederzeit willkommen. Weitere Informationen:…

Mehr erfahren »

Dezember '24

15.12.2024 | 10:00

Wanderung des SV Grün-Weiß Welldorf

:

Die letzte Wanderung des Jahres bietet der SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten am Sonntag, 15. Dezember, an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Stegerstraße in Welldorf. Ziel ist Stetternich. Dort wird auf den Spuren der Römer ein Teilstück der Via Belgica befahren und in Stetternich deren Sehenswürdigkeiten erwandert. Abschließend wird in einem Restaurant eingekehrt. Näheres bei Annemie Berner, Telefon 0170 / 6928477.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.