
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Mai '23
Eine Veranstaltung um 09:15 am 7.5.2023
Eine Veranstaltung um 09:15 am 8.5.2023
Kirmes in Barmen
Der Mai-Club Barmen feiert vom 6. bis 8. Mai seine traditionelle Maikirmes. Jung und Alt sind bei diesem Fest im beschaulichen Dörflein auf den Beinen, um mit den Junggesellen die nun seit 112 Jahren bestehenden Maibräuche mitzuerleben. Im Mittelpunkt steht das Königspaar Phillip Muckenheim und Maybrit Mackedanz sowie ihre Ehrendamen Anna Muckenheim und Maya Urban. Die Barmener Maikirmes beginnt samstags nachmittags mit dem Abholen des Maibaums auf Schloss Kellenberg, das dazu einen nostalgischen Rahmen bietet und die aktiven Mitglieder sowie…
Mehr erfahren »Die Toten Ärzte in Stetternich
DTÄ on Tour: Unter dem Motto „MayBeats goes Rock!“ hat sich die Maigesellschaft Stetternich für Freitag, 12. Mai, prominente Gäste eingeladen: Die Toten Ärzte. Auf der Festzelt auf der Klause bittetn DTÄ ab 20 Uhr zur Sause. Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Wenn „Die Toten Ärzte“ aus ihrer grellbunten Partygruft steigen, erwartet das Publikum ein Powerpaket mit Toten Hosen und Ärzte Songs. Vom Deutschen Rock und Popmusikerverband in den Jahren 2012 und 2015 als beste Coverband Deutschlands ausgezeichnet, feierten…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 16:00 am 20.5.2023
Eine Veranstaltung um 11:00 am 21.5.2023
Eine Veranstaltung um 11:00 am 22.5.2023
Maifest in Koslar
Die diesjährige Maikirmes der Maigesellschaft Koslar-Engelsdorf findet vom 20. bis zum 22. Mai statt. Es ist das 166. Mal in der Vereinsgeschichte, dass das Dorf geschmückt, der Maibaum aufgestellt und der ein Festumzug durch Koslar veranstaltet wird. Der genaue Ablaufplan: Samstag, 13. Mai, 15 Uhr: Aufstellen des Maibaums in Engelsdorf, Alte Schule (Ecke Lerchenweg / Am Weidberg) Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr: Last-Mai-Day-Party in der Bürgerhalle Koslar, Rathausstraße 17 Samstag, 20. Mai, 16 Uhr: Aufstellen des Maibaums in Koslar, Ecke…
Mehr erfahren »Jubiläumskonzert der Musikschule
„Orte“ klingen: Zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule feiert sich die Institution selbst und lädt sich dazu alle Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Jülich. Das Jubiläumskonzert steigt am Sonntag, 14. Mai, im PZ des Schulzentrums, Linnicher Straße 67. Beginn ist um 17 Uhr. Einlass wird ab 16 Uhr gewährt. Der Eintritt ist frei. Federführend im Programm wird Jazzpianist und Composer Stefan Michalke sein, der die Orchestersuite „Orte“ für Orchester & Jazzband aufführt. Das Publikum erwartet ein Crossover von Jazz…
Mehr erfahren »Musikfest im Kirchenkreis Jülich
Musikfest im Kirchenkreis Jülich vom 18. bis 21. Mai: Am Himmelfahrtswochenende geht es im Kirchenkreis Jülich musikalisch zu. Es beginnt am Donnerstag, 18. Mai, ab 11 Uhr mit Gottesdienst und Bühnenprogramm im Jülicher Gymnasium Zitadelle. Workshops gibt es dann am Freitag, 19. Mai, und am Samstag, 20. Mai, überall im Kirchenkreis. Und am Sonntag, 21. Mai, schließlich bieten die fünf Regionen jeweils eine Abschlussveranstaltung der beteiligten Gemeinden. Das genaue Programm und die verschiedenen Möglichkeiten der Mitwirkung sind in den Gemeindebriefen…
Mehr erfahren »Matinee zur Marktzeit: „Ave Maria“
Die Matinee zur Marktzeit am Samstag, 20. Mai, wird die Sopranistin Natalia Schmidt in der Jülicher Propsteikirche gestalten. Natalia Schmidt wurde in Sofia (Bulgarien) geboren, wo sie die Musikhochschule als Konzertpianistin mit Auszeichnung abschloss. Seit 1999 lebt sie in Deutschland und unterrichtet an mehreren Musikschulen Klavier und Gesang. Mehrere Chöre erfreuen sich ihrer bewährten musikalischen Leitung. Mehrere Jahre war sie als Pianistin und Sängerin für die TUI-Kreuzfahrtflotte („Mein Schiff“) engagiert. Die Künstlerin gibt regelmäßig in Deutschland und im Ausland Konzerte…
Mehr erfahren »Klangvoller Abend mit Orient & Okzident
Unter dem Titel „Ein klangvoller Abend mit Orient und Okzident“ präsentieren die Pianistin und Sängerin Natalia Schmidt und der Geiger Alan Arif am Samstag, 20. Mai, 19 Uhr, auf Einladung von Kultur ohne Grenzen in der Schlosskapelle Jülich ein vielfältiges und buntes Programm. Hier begegnen sich der Zauber des Orients und die abendländische Romantik in immer neuen Klangerlebnissen und nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt der Märchen und Träume. Natalia Schmidt wurde in Sofia (Bulgarien) geboren,…
Mehr erfahren »Steve und Justine Catran beim KirchenKlang
Das Folkduo Steve und Justine Catran aus Grevenbroich ist am Samstag, 20. Mai, zu Gast beim KirchenKlang in der Jülicher Christuskirche. Das Konzert beginnt um 20 Uhr; Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Es wird um Hutspenden gebeten. Steve und Justine Catran sind ein Vater-Tochter-Duo mit kalifornischen Wurzeln. Mit ihrer Musik, die von Folk- und Blueseinflüssen geprägt ist, nehmen sie ihre Zuhörer mit auf eine Reise von den California Valleys bis in die Appalachian…
Mehr erfahren »Dick York (Cryssis) im KuBa-Biergarten
„School Days“ mit Sta Prest, „Could it be“ mit Cry Dyann, „Argentina“ mit Cryssis, „Play again“ mit seinen Originals – Dick York hat schon etliche Ohrwürmer erdacht und in die Köpfe der Menschen verpflanzt. Nackt und bloß, so wie er die Songs einst erschaffen hat, bringt der Sänger und Gitarrist seine Melodien nun im Jülicher Kulturbahnhof zu Gehör. Im dortigen Biergarten ist Dick York mit seiner Solo Acoustic Tour 2023 am Samstag, 20. Mai, zu Gast. Bei schlechtem Wetter wird…
Mehr erfahren »Guadagnini Trio bei den Schlosskonzerten
Beim letzten Schlosskonzert der Saison am Sonntag, 21. Mai um 20 Uhr ist ein international renommiertes Klavier-Trio aus Darmstadt, der Heimat von der Künstlerischen Leiterin Susanne Trinkaus der Jülicher Schlosskonzerte, zu Gast. Das Guadagnini Trio wird in der Schlosskapelle das erste Klavierquartett von Brahms und das Klavierquintett in A-Dur von Dvořák aufführen. Ermöglicht wird das anspruchsvolle Programm durch eine besondere Musiker-Freundschaft, die das Trio mit Susanne Trinkaus (Viola) verbindet. Gemeinsam mit ihrem Partner Hans Otto Horch (2. Violine) wird so…
Mehr erfahren »Kulturbahnhof: Abend der Mundartfreunde
Mir hant noch jet, wat keene hät: Es wird wieder „jesonge on verzallt“ im Jülicher Kulturbahnhof: Am Donnerstag, 25. Mai, läuft ab 18 Uhr alles „op platt“. Die Jülicher Mundartfreunde, eine 17 Mitglieder zählende Unterabteilung des Jülicher Geschichtsvereins, widmen einen Abend der Rheinischen Mundart. Zwischen Gesang und Vorträgen geht es um die Wertschätzung der mittlerweile immer weiter in Vergessenheit geratende Dialektsprache und der Heimatdichter, die ihr Werk verschriftlicht haben. Nicht mehr dabei ist in diesem Jahr die „Heimatbühne der Eifeler…
Mehr erfahren »Glasmalerei-Museum: Klavierduo Siloti
Das Klavierduo Siloti ist zu Gast im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich am Freitag, 26. Mai, um 19 Uhr. Das Duo Siloti besteht aus den Pianisten Olga Monakh und Nicolas Bringuier. Als Gäste bei zahlreichen internationalen Musikfestivals im In- und Ausland wurden sie von der internationalen Presse für ihre Virtuosität und Spielfreunde gefeiert. Nachdem sie sich 2002 in der Klasse des großen Pädagogen Klaus Hellwig an der Berliner Universität der Künste kennengelernt hatten, begannen die beiden Künstler, intensiv zusammen zu spielen, da…
Mehr erfahren »Juni '23
Eine Veranstaltung um 09:15 am 4.6.2023
Eine Veranstaltung um 11:00 am 5.6.2023
Eine Veranstaltung um 11:00 am 8.6.2023
Schützenfest in Broich
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Broich feiert ihr Schützenfest vom 3. bis 8. Juni. Es startet am Samstag, 3. Juni, um 19.30 Uhr mit dem Festzug zu Ehren der scheidenden Majestäten Angelika Broich, Lukas Pickartz und Pia Schall. Um 20 Uhr lädt die Bruderschaft zur Schützenparty ein. In der Messe am Sonntag, 4. Juni, wird der neue König Guido Schumacher um 9.15 Uhr in Amt und Würden gehoben. Er repräsentiert mit seiner Ehefrau Andrea die Schützenbruderschaft. Die weiteren Majestäten sind Jungschützenprinz Max Schumacher…
Mehr erfahren »TonArt: Sommerkonzert im PZ der Zitadelle
TonArt ist der 40 Personen starke Chor der Musikschule Jülich unter der Leitung von Dominik Lorenz. Zum Jahresrhythmus zählen das Adventskonzert, immer am 1. Advent in der Propsteikirche und das Sommerkonzert mit Popmusik, jeweils kurz vor den Sommerferien. So startet das Konzert zum 10-jährigen Jubiläum mit dem Titel „A Decade of Melodies“ bereits am Sonntag, 4. Juni, um 19 Uhr im PZ des Gymnasiums Zitadelle. Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Auch diesmal wird ein Fächer sehr unterschiedlicher Lieder zu…
Mehr erfahren »Haus Overbach: Musikalisches Sommerfest
Musikalisches Sommerfest Haus Overbach: Die Overbacher Jugendensembles bringen am Freitag, 9. Juni, das Schuljahr mit dem traditionellen musikalischen Sommerfest zu einem feierlichen Abschluss. Der Konzertabend beginnt um 17 Uhr mit dem Kinderchor, der unter anderem sommerliche Calypso-Lieder zusammen mit Hits von Michael Jackson und Taylor Swift präsentiert. Um 18 Uhr spielt das Junge Orchester Auszüge aus der Feuerwerksmusik von Händel, gefolgt vom Sinfonieorchester, das Werke von Haydn, Grieg sowie Filmmusikenmelodien aus dem Film „Fluch der Karibik“ erklingen lässt. Die Overbacher…
Mehr erfahren »Host Town Jülich: Fackelwalk & Fest
Die Fackel leuchtet in der Host Town Jülich. „Tag der Inklusion“ bereitet auf die Special Olympics World Games in Berlin vor. Die Special Olympics World Games Berlin 2023 finden vom 17. bis 25. Juni statt. Es wird das größte Multisportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972. Mehr als 7.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung werden unter dem Motto "#ZusammenUnschlagbar" in 28 Sportarten antreten. In der Woche vor den Weltspielen werden bundesweit mehr als 200 Host Towns…
Mehr erfahren »SV Selgersdorf: Sommerfest & Fußball
Sein diesjähriges Sportwochenende und Sommerfest veranstaltet der SV 1910 e.V. Selgersdorf am Freitag, 16. Juni, und Samstag, 17. Juni, auf der Sportanlage am Hambacher Weg. Beginn ist am Freitagabend mit Bieranstich und Happy Hour um 17 Uhr. Um 18 Uhr folgt ein Kleinturnier mit befreundeten Mannschaften. Die traditionelle Hauptattraktion des Sommerfestes, das Turnier „Unser Dorf spielt Fußball“, findet diesmal am Samstag, 17. Juni, ab 12 Uhr statt. Der SV Selgersdorf hofft auf rege Beteiligung der Vereine und Freundeskreise aus Selgersdorf, Daubenrath und Altenburg (Mannschaftsmeldungen…
Mehr erfahren »Matinee mit dem Pasqualini-Quartett
Zur letzten Matinee zur Marktzeit vor den Sommerferien gastiert am Samstag, 17. Juni, um 12.05 Uhr vor von Sommerferien das „Pasqualini-Quartett“. Es besteht aus Hans Otto Horch und Roswitha Kuhnen (beide Violine), Susanne Trinkaus (Viola) sowie Ulrike Zavelberg (Violoncello). Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Das „Pasqualini-Quartett“ spielt von Joseph Haydn (1732-1809) das Streichquartett Op 20 No 4 in D-Dur. Das Werk aus vier Sätzen besticht durch seine eigene Ausdrucks- und Formensprache wie zum Beispiel starkes Kontrastieren zwischen Heiterkeit…
Mehr erfahren »„Poetisches Friedenskonzert“
Ofer Golany & Alexander Meyen sind am Samstag, 17. Juni, zu Gast bei Kultur ohne Grenzen. Bei Familie Janknecht in Barmen, Seestraße 24, gibt das Duo ein Garten- beziehungsweise Hauskonzert – bei gutem Wetter im Garten, bei Regen im Haus – unter dem Titel „Ein poetisches Friedenskonzert“. Politisch-poetischer Liedermacher, Globetrotter und musikalischer Friedensaktivist: Ofer Golany ist in Jerusalem geboren, lebt nach seiner Jugend in mehreren Städten der USA und heute wieder in Israel. Er musizierte sowohl mit US-amerikanischen Veteranen in…
Mehr erfahren »Brings in der Kulturmuschel
KG Ulk Jülich rockt den Park. Die Kölsch-Rock-Band „Brings“ sind auf Einladung der Karnevalsgesellschaft am Samstag, 17. Juni, zu Gast in der Herzogstadt. Das Konzert findet ab 20 Uhr in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park, Stadtgarten, statt. Karten gibt es leider keine mehr. Es ist bereits restlos ausverkauft. Die von den Brüdern Peter und Stephan Brings gegründete Band hat in den zwei zurückliegenden Jahrzehnten schon so ziemlich alle Höhen und Tiefen erlebt, die man als Musiker erleben kann. Ende der 1990er…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.