Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Juni '23

Do. 15. Juni | 18:00 - 20:00

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

:
, ,

"After-Work im Forum“: Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz. Die kostenlose Veranstaltung „After-Work im Forum“ findet zum dritten Mal am Donnerstag, 15. Juni, im Forum Seen & Entdecken des Kreises Düren, Moltkestraße 39, statt. Sie wird von der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren sowie der Agentur für Arbeit Aachen-Düren präsentiert. Diesmal wird von 18 bis 20 Uhr das Thema „Berufliche Karriere, aber nachhaltig bitte! – Wandel, Chancen und Wege am Arbeitsmarkt der Zukunft“ behandelt. Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren und der…

Mehr erfahren »
Sa. 17. Juni | 15:00 - 18:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 09:00 am 18.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 19.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 20.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 21.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 22.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.6.2023

Eine Veranstaltung um 11:00 am 24.6.2023

Projektwoche zum Strukturwandel

:
, , ,

Tu was, mach mit!: Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt. Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteuren des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Transformation zu entdecken. Das Programm beginnt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr mit einem Spaziergang…

Mehr erfahren »
So. 18. Juni | 09:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 09:00 am 18.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 19.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 20.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 21.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 22.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.6.2023

Eine Veranstaltung um 11:00 am 24.6.2023

Projektwoche zum Strukturwandel

:
, , ,

Tu was, mach mit!: Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt. Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteuren des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Transformation zu entdecken. Das Programm beginnt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr mit einem Spaziergang…

Mehr erfahren »
Mo. 19. Juni | 09:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 09:00 am 18.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 19.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 20.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 21.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 22.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.6.2023

Eine Veranstaltung um 11:00 am 24.6.2023

Projektwoche zum Strukturwandel

:
, , ,

Tu was, mach mit!: Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt. Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteuren des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Transformation zu entdecken. Das Programm beginnt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr mit einem Spaziergang…

Mehr erfahren »
Di. 20. Juni | 09:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 09:00 am 18.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 19.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 20.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 21.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 22.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.6.2023

Eine Veranstaltung um 11:00 am 24.6.2023

Projektwoche zum Strukturwandel

:
, , ,

Tu was, mach mit!: Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt. Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteuren des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Transformation zu entdecken. Das Programm beginnt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr mit einem Spaziergang…

Mehr erfahren »
Mi. 21. Juni | 09:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 09:00 am 18.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 19.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 20.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 21.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 22.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.6.2023

Eine Veranstaltung um 11:00 am 24.6.2023

Projektwoche zum Strukturwandel

:
, , ,

Tu was, mach mit!: Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt. Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteuren des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Transformation zu entdecken. Das Programm beginnt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr mit einem Spaziergang…

Mehr erfahren »
Do. 22. Juni | 09:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 09:00 am 18.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 19.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 20.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 21.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 22.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.6.2023

Eine Veranstaltung um 11:00 am 24.6.2023

Projektwoche zum Strukturwandel

:
, , ,

Tu was, mach mit!: Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt. Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteuren des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Transformation zu entdecken. Das Programm beginnt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr mit einem Spaziergang…

Mehr erfahren »
Fr. 23. Juni | 09:00 - 22:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 09:00 am 18.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 19.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 20.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 21.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 22.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.6.2023

Eine Veranstaltung um 11:00 am 24.6.2023

Projektwoche zum Strukturwandel

:
, , ,

Tu was, mach mit!: Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt. Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteuren des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Transformation zu entdecken. Das Programm beginnt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr mit einem Spaziergang…

Mehr erfahren »
Sa. 24. Juni | 11:00 - 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 09:00 am 18.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 19.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 20.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 21.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 22.6.2023

Eine Veranstaltung um 09:00 am 23.6.2023

Eine Veranstaltung um 11:00 am 24.6.2023

Projektwoche zum Strukturwandel

:
, , ,

Tu was, mach mit!: Projektwoche „tu! Hambach“ in Morschenich-Alt. Wie kann der Strukturwandel ganzheitlich, sozial und nachhaltig gestaltet werden? Die Projektwoche der Temporären Universität Hambach – tu! Hambach – lädt die Menschen im Revier vom 17. bis 24. Juni ein, gemeinsam mit Forschenden der RWTH Aachen University, Initiativen und Akteuren des Strukturwandels Antworten auf diese Frage zu finden und neue Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Transformation zu entdecken. Das Programm beginnt am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr mit einem Spaziergang…

Mehr erfahren »
So. 25. Juni | 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am Last Tag des Monats stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Kasemattenrundgang

:
, , , ,

Von Mai bis September bietet das Museum immer am letzten Sonntag im Monat einen Rundgang durch die Kasematten an, die nur im Rahmen von Führungen betreten werden können. In der übrigen Zeit ist ein Großteil der Gänge gesperrt, um die dort lebenden Fledermäuse nicht zu stören. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Info-Pavillon / Kasse in der Zitadelle.

Mehr erfahren »

Juli '23

So. 16. Juli | 11:00 - 17:00

Brückenkopf-Park: Märchentag und Zoofest

:
, , , , , , ,

Von Märchenträumen und der Begegnung mit echten Wölfen: In diesem Jahr gastiert der Kulturverein City Starlights am Sonntag, 16. Juli, im Brückenkopf-Park Jülich und öffnet nun schon zum 10. Mal das Tor zur Märchenwelt, eine Kooperation mit dem Haus der Märchen und Geschichten e. V., gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Aus diesem Anlass gibt es die Ausstellung „Die Schatzkammer“ im Pulvermagazin. Hier werden hunderte gesammelte Gegenstände aus Märchen gezeigt. Auf der Bühne des Rosengartenzelts zeigen die…

Mehr erfahren »
Do. 20. Juli | 08:00 - 17:00

Biberexkursion in Barmen

:
, , ,

Ferientage in der Natur: Biberexkursion mit der Biologischen Station Düren. Wer hat noch nicht von ihm gehört? Der Biber lebt mittlerweile an der Rur und in vielen anderen Flüssen im Kreis Düren, obwohl er vor 50 Jahren in unserer Region noch ausgestorben war. In den Sommerferien bietet die Biologische Station im Kreis Düren e.V. für alle Interessierte ab sechs Jahren einen Termin im Nordkreis zu den Biberspielen an. Was ist das Besondere an den Zähnen? Wie fühlen die Krallen an?…

Mehr erfahren »
So. 30. Juli | 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am Last Tag des Monats stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Kasemattenrundgang

:
, , , ,

Von Mai bis September bietet das Museum immer am letzten Sonntag im Monat einen Rundgang durch die Kasematten an, die nur im Rahmen von Führungen betreten werden können. In der übrigen Zeit ist ein Großteil der Gänge gesperrt, um die dort lebenden Fledermäuse nicht zu stören. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Info-Pavillon / Kasse in der Zitadelle.

Mehr erfahren »

August '23

Fr. 18. August | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 am 19.8.2023

Wasserstoff-Messe in der Kultur-Muschel

:
, , , , , , ,

Der Weg zur Wasserstoff-Modellregion: Bereits zum dritten Mal wird die Wasserstoff-Messe vom Kreis Düren am Freitag, 18. August, und Samstag, 19. August, im Brückenkopf-Park in Jülich präsentiert. In der Kulturmuschel stellen diverse Firmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Mobilität, Forschung, Gebäude und Industrie die neuesten Wasserstoff-Entwicklungen vor. Die Wasserstoff-Messe des Kreises Düren ist am Freitag, 18. August, von 11 bis 17 Uhr und am Samstag, 19. August, von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Vor Ort können Getränke und Essen gekauft…

Mehr erfahren »
Sa. 19. August | 10:00 - 16:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 am 19.8.2023

Wasserstoff-Messe in der Kultur-Muschel

:
, , , , , , ,

Der Weg zur Wasserstoff-Modellregion: Bereits zum dritten Mal wird die Wasserstoff-Messe vom Kreis Düren am Freitag, 18. August, und Samstag, 19. August, im Brückenkopf-Park in Jülich präsentiert. In der Kulturmuschel stellen diverse Firmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Mobilität, Forschung, Gebäude und Industrie die neuesten Wasserstoff-Entwicklungen vor. Die Wasserstoff-Messe des Kreises Düren ist am Freitag, 18. August, von 11 bis 17 Uhr und am Samstag, 19. August, von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Vor Ort können Getränke und Essen gekauft…

Mehr erfahren »
So. 27. August | 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am Last Tag des Monats stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Kasemattenrundgang

:
, , , ,

Von Mai bis September bietet das Museum immer am letzten Sonntag im Monat einen Rundgang durch die Kasematten an, die nur im Rahmen von Führungen betreten werden können. In der übrigen Zeit ist ein Großteil der Gänge gesperrt, um die dort lebenden Fledermäuse nicht zu stören. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Info-Pavillon / Kasse in der Zitadelle.

Mehr erfahren »

September '23

Fr. 15. September | 16:45

Parents for Future: Fahrraddemo

:
, ,

Die Jülicher Ortsgruppen der Parents for Future und Fridays for Future wollen beim diesjährigen Globalen Klimastreik am Freitag, 15. September, das Thema Mobilität in den Vordergrund rücken. Dazu treffen sich die Ortsgruppe und Gleichgesinnte um 16.45 Uhr auf dem Schlossplatz in Jülich. Die Stadt Jülich hat bereits im Juni 2021 ein Mobilitätskonzept beschlossen, das viele Maßnahmen für mehr Sicherheit und direktere Verbindungen im Fahrradverkehr enthält. Doch seitdem sind zwei Jahre verstrichen – umgesetzt sei fast nichts worden, erklären Parents for Future.…

Mehr erfahren »
Sa. 16. September | 14:00

Kindertheater: Planet Spex

:
, ,

Kindertheater draußen und umsonst: Mit seinem Stück „Spex! Ein Planet muss in die Werkstatt“ gastiert das Theater Die Mimosen am Samstag, 16. September, auf dem Schlossplatz in Jülich und eröffnet mit dem Stück die Europäische Mobilitätswoche. Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Tief verborgen in der letzten Ecke unseres Sonnensystems liegt der Planet Spex. Er ist ein wenig wie die Erde: rund, blau, grün – einfach wunderschön – auf ihm leben die Spexianer. Die Spexianer sind den…

Mehr erfahren »
So. 24. September | 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am Last Tag des Monats stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Kasemattenrundgang

:
, , , ,

Von Mai bis September bietet das Museum immer am letzten Sonntag im Monat einen Rundgang durch die Kasematten an, die nur im Rahmen von Führungen betreten werden können. In der übrigen Zeit ist ein Großteil der Gänge gesperrt, um die dort lebenden Fledermäuse nicht zu stören. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Info-Pavillon / Kasse in der Zitadelle.

Mehr erfahren »

Dezember '23

So. 3. Dezember | 17:00 - 19:00

„Naturwunder Erde – Welt im Wandel“

:
, , ,

Mit der Greenpeace Live-Fotoshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ kommt Markus Mauthe am Sonntag, 3. Dezember, in den Saal 4 des Lumen Filmtheaters in Düren, Fritz-Erler-Straße 21. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Platzreservierung ist möglich. Die Fotoshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ von Markus Mauthe lädt das Publikum ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Die Bilderreise führt durch alle relevanten Ökosysteme und auf fast alle Kontinente. Live vorgetragen vom…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

 

 

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.