
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Februar '20
Krankenhausausschuss des LVR
Der Krankenhausausschuss 1 – zuständig für den Kreis Düren und die Stadt Bonn – der 14. Landschaftsversammlung Rheinland kommt zu seiner 28. Sitzung unter dem Vorsitz von Gerda Recki zusammen. Die Sitzung findet am Donnerstag, 27. Februar, ab 10 Uhr in der Turnhalle der LVR-Klinik Düren, Meckerstraße 15, statt. Im öffentlichen Teil der Sitzung informieren und beraten sich die Politikerinnen und Politiker unter anderem über „Präventive Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Behinderung“. Die komplette Tagesordnung sowie…
Mehr erfahren »März '20
Kita Unterm Regenbogen: Thema „Doktorspiele“
Sexualität bei Säuglingen und Kleinkindern - gibt es das überhaupt? Auch in unserem „aufgeklärten“ Zeitalter wird dieser wichtige Bereich der menschlichen Entwicklung tabuisiert. Sexualität ist etwas für Jugendliche und Erwachsene. Kinder trennen nicht zwischen Zärtlichkeit, Sinnlichkeit und Sexualität. Sowohl das Schmusen, Kuscheln und Matschen als auch die Berührung ihrer Genitalien oder das Kitzeln am großen Zeh ist lustvoll und sinnlich. Im Kindergarten taucht das Thema Sexualität oft im Zusammenhang mit „Doktorspielen“ auf: Wie geht man damit um? Was ist erlaubt?…
Mehr erfahren »Februar '21
Vortrag: Eltern zwischen Kleinkind und Handy
Die Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern im Zeitalter der digitalen Kommunikation ist das Thema eines Online-Vortrags, zu dem das Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren am Dienstag, 2. Februar, zwischen 19 und 21 Uhr einlädt. Referentin Birgit Geske ist Diplom-Psychologin und systemische Familientherapeutin im Psychologischen Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren. Die Referentin nimmt die ersten Lebensjahre von Kindern in den Blick, in denen sie jene Bindung zu ihren Eltern aufbauen, die für ihre…
Mehr erfahren »Vortrag: Lebensessenzen – Treue und Vertrauen
Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich lädt zu einem Online-Vortrag zum Thema „Lebensessenzen – Treue und Vertrauen“ am Dienstag, 9. Februar, um 18 Uhr ein. Referent ist der Pädagoge und Sachbuchautor Thomas Hax-Schoppenhorst, der sich intensiv mit diesen Tugenden und Ressourcen auseinandergesetzt hat. Vertrauen ist eine Erfahrung, die es Menschen erlaubt, sich auf Unsicherheit und Ungewissheit einzulassen. Die Haltung der Treue ist zentral für das Verhältnis eines Menschen zu selbst, aber auch hin zu anderen Menschen. Bei seiner Recherche fiel…
Mehr erfahren »Mai '21
Monatliche Meditation
Einmal monatlich bietet die Gemeindesozialarbeit des Caritasverband Düren-Jülich e.V. für Interessierte kostenlos einen Meditationsabend an, so auch am Montag, 10. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr. Verschiedenen Referentinnen und Referenten stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Meditation vor und laden Sie ein, online gemeinsam zu meditieren. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfinden die Meditation mit einer Gruppe Gleichgesinnter nach Anleitung angenehmer und einfacher als allein. Die Meditation ist eine Möglichkeit zu entspannen und das innere Gleichgewicht zu finden beziehungsweise wieder herzustellen, um sich…
Mehr erfahren »Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge
„Jeder braucht mal Hilfe.“ So lautet das Motto der TelefonSeelsorge. Probleme, die unlösbar scheinen, zeigen sich meist nach einem Gespräch am Telefon, einer Mail- oder Chatberatung mit einem TelefonSeelsorgenden in einem anderen Licht. Für diesen Dienst sucht die TelefonSeelsorge® Düren-Heinsberg-Jülich Menschen, die sich als ehrenamtliche TelefonSeelsorgerin oder TelefonSeelsorger ausbilden lassen möchten. „Wer Lust und Zeit für ein Ehrenamt hat, vielleicht selbst mal eine Krise erlebt und einen Weg heraus gefunden hat, wer ein gutes Gespür für sich und andere Menschen…
Mehr erfahren »Juni '21
Kreis Düren: Telefonberatung
Unter dem Motto "Ein Gespräch tut gut" lädt die ehrenamtliche Fachfrau Mara Simon-Jörg am Samstag, 5. Juni, zu Einzelgesprächen per Telefonberatung ein. Egal ob "jung oder alt", eingeladen sind alle, die gerne mitteilen möchten, was sie bewegt, oder aussprechen möchten was sie belastet – denn Gespräche sind wichtig und tun gut. Nähere Infos und Terminabsprache gibt es unter der Rufnummer 02421 / 221051416 im Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren in der Kreisverwaltung Düren.
Mehr erfahren »Tipps zu digitalen Medien im Kinderzimmer
Die Corona-Pandemie stellt mit all ihren Auswirkungen insbesondere Familien schon seit langer Zeit vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen der Initiative "Gut aufwachsen im Kreis Düren" haben sich zahlreiche Einrichtungen zusammengeschlossen und möchten Familien in dieser Zeit unterstützen. Unter dem Titel "Wir. Gemeinsam. Familie im digitalen Gespräch." wurde ein Programm zusammengestellt, das neben einer Reihe von Online-Vorträgen zu interessanten Themen, Beratungsangebote, Bewegungseinheiten und viele praktische Tipps beinhaltet. Die Online-Vorträge geben einen kurzen praktischen Input zu Themen, die Familien in der Coronasituation…
Mehr erfahren »Juli '21
Telefonberatung: „Ein Gespräch tut gut“
Unter dem Motto "Ein Gespräch tut gut" lädt die ehrenamtliche Fachfrau Mara Simon-Jörg erneut zu Einzelgesprächen per Telefonberatung ein. Dieses Mal findet die Sprechstunde am Samstag, 3. Juli, statt. Eingeladen sind alle, die gerne mitteilen möchten, was sie bewegt, oder aussprechen möchten, was sie belastet. Denn: Ein Gespräch tut gut. Alle Themen und Anliegen sind willkommen. Weitere Informationen und Termine gibt es unter der Rufnummer 02421 / 2210-51416 im Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren in der Kreisverwaltung…
Mehr erfahren »August '21
22. Lila Salongespräch im Dürener KOMM
Die bekannte Autorin und Trainerin Nicole Staudinger ist Referentin beim „22. Lila Salongespräch“ am Dienstag, 31. August, 19.30 Uhr im Dürener KOMM. Ihr erstes Buch „Brüste umständehalber abzugeben“, in dem Nicole Staudinger durchaus humorvoll beschreibt, wie sie, gerade mal 32 Jahre jung, mit der niederschmetternden Diagnose Brustkrebs umging, wurde über Nacht zum Bestseller. Auch ihre folgenden Titel „Schlagfertigkeitsqueen“ und „Stehaufqueen“ landeten in kürzester Zeit auf die Bestsellerlisten. „Ich freue mich,“ sagt die städtische Gleichstellungsbeauftragte und Mit-Organisatorin der Veranstaltung, Christina van…
Mehr erfahren »September '21
13. Sonnenweg-Kongress zu Krebstherapien
Der Verein Sonnenweg veranstaltet am Samstag, 11.September, den 13. Sonnenweg-Kongress in Jülich. Der Kongress will aus dem differenzierten Angebot der konventionellen Krebstherapie einen Bogen zu Maßnahmen der individuellen, ganzheitlichen, komplementären und integrativen Medizin und Behandlung in der Onkologie spannen. Auf dem Programm stehen: Fachvorträge, Gesprächskreis, individuelle Beratung, geselliges Beisammensein und weitere Aktionen. Eingeladen sind von Krebs betroffene Menschen, deren Angehörige und Freunde, Ärzte, Therapeuten und Interessierte. Weitere Informationen finden sich auf der Vereinshomepage www.sonnenweg-verein.de/sonnenweg-kongress. Anmeldungen sind über die Geschäftsstelle Sonnenweg…
Mehr erfahren »Demenz erleben – Demenzsimulator
Der Hands-on Dementia-Parcours simuliert die Symptome einer Demenz. Der Demenzsimulator führt am Mittwoch, 29. September, von 18 bis 20 Uhr in der Tagespflege St. Georg in Jülich, Artilleriestraße 66, durch einen gewöhnlichen Tag in insgesamt 13 alltäglichen Situationen. Vom Anziehen bis zum Abendessen können Personen, die nicht an Demenz erkrankt sind, erleben, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. Die Teilnehmenden werden eigene Grenzen erfahren, Unbehagen empfinden und das eigene Unvermögen erleben. Das führt zu negativen Gefühlen, so wie bei…
Mehr erfahren »Oktober '21
Online-Vortrag für pädagogische Fachkräfte
Das Regionale Bildungsbüro Düren und der Verein basta laden pädagogische Fachkräfte herzlich zu einem Online-Vortrag zum Thema "Sexualisierte Gewalt online – Kinderschutz in digitalen Medien" ein. Die Veranstaltung findet als Webex-Konferenz am Dienstag, 26. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die Diplom Psychologin Julia von Weiler vom Verein Innocence in Danger, der sich für den digitalen Kinderschutz einsetzt, spricht mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern darüber, wie man als pädagogische Fachkraft Grenzen erkennt und Hilfsangebote richtig nutzt. Interessierte können sich…
Mehr erfahren »November '21
Kreis + Stadt Düren: Fachtag der Frühen Hilfen
Einen Fachtag der Frühen Hilfen mit Maria Aarts zum Thema „Marte Meo als Methode der Entwicklungsbegleitung von Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter“ richtet der Kreis Düren gemeinsam mit der Stadt Düren aus. Er findet am Mittwoch, 10. November, von 9 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Düren, Bismarckstraße 16, statt. Der gemeinsame Fachtag der Frühen Hilfen 2021 von Stadt und Kreis Düren richtet sich an Fachkräfte, Mitarbeitende und Interessierte aus sozialen, pädagogischen und medizinischen Arbeitsfeldern in der Tätigkeit mit Kindern…
Mehr erfahren »FZJ: Vortrag zum Jahresabschluss
„Das Forschungszentrum Jülich stellt an seinem diesjährigen Vortragsabend zum Jahresabschluss am Donnerstag, 18. November, von 19 bis 20 Uhr in einem Livestream aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn sechs exzellente Forscherinnen und Forscher aus fünf Nationen vor. Unter dem Motto „Jung. Forscht. Wirkt.“ gewähren sie Einblick in ihre kreative, spannende und zukunftsweisende Arbeit: an einem Biosensor zur Bekämpfung von Malaria, an der Sammlung von Klimadaten in der Stratosphäre und ihrer Nutzung mittels Künstlicher Intelligenz sowie am Einsatz von Maschinellem Lernen in…
Mehr erfahren »Elterncafé: Stressmanagement bei Kindern
Das Familienzentrum Purzelbaum in Broich lädt für Dienstag, 23. November, um 14 Uhr zum themenbezogenen Elterncafé ein. Dieses Mal dreht sich alles um das Stressmanagement. Der Alltag eines Kindes stellt auch unsere Kleinsten vor große Herausforderungen. Doch woran erkennt man, ob ein Kind davon gestresst ist? Welche Dinge lösen Stress bei Kindern aus? Wie verarbeiten Kinder Stress und was können Erwachsene tun, um Kinder zu unterstützen? Im Elterncafé wird es die Gelegenheit geben, zusammen mit Dipl.-Psychologin Sonja Eiden zu erkunden,…
Mehr erfahren »Januar '22
Geschichten gegen die Angst
UPDATE: Aufgrund der aktuelle Lage gilt das Kindertheaterstück ab sofort als „geschlossene Veranstaltung“. Die Veranstaltung wurde in eine KiTa verlegt und wird somit nur noch für diese Kindergartenkinder angeboten. Geschichten gegen die Angst erzählt Lutz Großmann am Mittwoch, 12. Januar, im Jülicher Kulturbahnhof für Menschen ab fünf Jahren. Nach dem Buch „Geschichten für die Kinderseele“ von Linde von Keyserlingk fabuliert Lutz Großmann in dem Erzähltheater unter der Regie von Tristan Vogt mit ganz unterschiedlichen Figuren und Objekten, „wie man den…
Mehr erfahren »März '22
Kinder stärken in unsicheren Zeiten
Der Schulpsychologische Dienst des Kreises Düren lädt zu einer Online-Veranstaltung für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Thema "Kinder stärken in unsicheren Zeiten" ein. Der Krieg in der Ukraine geht auch an den Kindern nicht vorbei. Sie bemerken die allgemeine Sorge und Betroffenheit und haben natürlich viele Fragen. In der Veranstaltung am Mittwoch, 16. März, von 16 bis 17.30 Uhr geht es darum, wie Erwachsene auf solche Fragen reagieren können und wie Kinder in unsicheren Zeiten gestärkt werden können. Die Schulpsychologin Irina…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 18:00 am 24.3.2022
Eine Veranstaltung um 18:00 am 29.3.2022
Eine Veranstaltung um 18:00 am 7.4.2022
Vortragsreihe für Eltern: Thema Ukraine
Thema Ukraine: Vortragsreihe "Wir. Gemeinsam. Familie im digitalen Gespräch." Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Familien hier im Kreis Düren. Eltern fragen sich, wie sie mit ihren Kindern über den Krieg, ihre Sorgen und Ängste sprechen können. Der Kreis Düren hat gemeinsam mit den Freien Trägern in der Vortragsreihe "Wir. Gemeinsam. Familie im digitalen Gespräch" ein Online-Programm zusammengestellt, bei dem Eltern mit Expertinnen und Experten zu diesen Themen in Gespräch kommen können. Die Onlineveranstaltung "Kinder stärken in unsicheren…
Mehr erfahren »April '22
Diskussion: Gemeinsam gegen Einsamkeit
Warum erfordert es in unsere Gesellschaft soviel Mut, um über (die eigene) Einsamkeit zu sprechen? Wie betrifft Einsamkeit jede Generation, wie unterscheiden sich die Gefühle? Gibt es ein „Mittel“ gegen Einsamkeit? „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ heißt es am Mittwoch, 13. April, im Roncalli-Haus, Stiftsherrenstraße 19, in Jülich von 19 bis 21 Uhr. Diese und weitere Fragen diskutiert Landtagsabgeordnete Patricia Peill mit Britta Oellers MdL, der Sprecherin der CDU Landtagsfraktion in der Kommission „Einsamkeit und soziale Isolation in NRW“. Als weitere Gäste…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.