
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
September '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Meet & Greet mit Volt
Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 8:00am am 14.6.2024
BDH: Sozialrechtliche Sprechstunde
Probleme mit der Erwerbsminderungsrente? Rechtliche Fragen zur Schwerbehinderung oder Pflege? Als unabhängiger bundesweit tätiger Sozialverband engagiert sich der BDH Bundesverband Rehabilitation auch in Jülich und Umgebung mit professioneller sozialrechtlicher Beratung und Vertretung. Ass. jur. Stephanie Musielak unterstützt bei abgelehnten Reha- oder Hilfsmittelanträgen, Problemen mit dem Schwerbehindertenausweis, der Anerkennung von Pflegegraden, Erwerbsminderung oder Fragen zur sozialrechtlichen Unterstützung bei Arbeitslosigkeit. Die Sprechstunde des BDH Kreisverbands Jülich findet immer am ersten Freitag des Monats von 8 bis 12 Uhr im Zimmer 118 in…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Freitag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Spielenachmittag für Senioren
Ein Senioren-Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich, Artilleriestraße 66, jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr statt. Dazu sind auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich und Umgebung herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Kuchen beträgt 3 Euro. In geselliger Runde werden soziale Kontakte geknüpft und nette Gespräche geführt. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Unterhaltsames vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten Senioren-Spielenachmittag kurz telefonisch unter…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!
„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 3:00pm am 5.9.2025
Eine Veranstaltung um 3:00pm am 12.9.2025
Aktionen der Jülicher Omas gegen Rechts
Die Jülicher Omas gegen Rechts nehmen die kommende Kommunalwahl zum Anlass, auf die falschen Versprechungen rechtsextremer Parteien hinzuweisen. Die zurzeit rund 40 Frauen haben unterschiedliche politische Ansichten, teilen aber gemeinsame Grundüberzeugungen. In originellen Aktionsformen möchten sie diese ganz wörtlich anschaulich machen und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt diskutieren. Ein Aktionsthema werden Träume sein, denn die Jülicher Omas sind überzeugt: Die Träume, die gerade Nichtwähler haben, werden sich als Illusionen herausstellen. Sie werden zerplatzen wie Seifenblasen. Illusionär sei beispielsweise,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 6:00pm am 5.9.2025
Eine Veranstaltung um 6:00pm am 26.9.2025
Entspannung im Museum
Das Museum Zitadelle Jülich bietet in der Reihe "Entspannung im Museum" Klangentspannung mit Reiner Heck. Bei der Klangentspannung bespielt er die Klanginstrumente frei und intuitiv. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit, den Klängen zu lauschen, ihnen nach zu spüren und im Idealfall auch entspannen zu können. Freitag 8. August: Gongreise – Klang, der durchdringt Die Gongreise schafft einen meditativen Raum, in dem Klangschwingungen den Körper in tiefe Entspannung versetzen. Im Zusammenspiel mit den atmosphärischen Bildern der Ausstellung entsteht ein besonderes Resonanzfeld…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Monatlich finden wechselnde Veranstaltungen zu der Ausstellung statt.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!
„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 21.9.2025 wiederholt wird.
Schatten und andere Erlebnisse
Der Kunstverein Jülich präsentiert vom 29. August bis 21. September die Ausstellung „Schatten und andere Erlebnisse“ der Düsseldorfer Künstlerin Nadja Nafe. „Nadja Nafes Arbeiten reflektieren skizzenhafte Erinnerungen, Bewegung und Stillstand. Sie untersucht, wie subjektiv erlebte Zeit und plötzliche Veränderungen bildlich und räumlich erfahrbar werden. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aktueller großformatiger Malereien sowie eine Installation aus Scherenschnitten und Keramik.“ Die Ausstellung im Hexenturm am Walramplatz ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:30am am Sonntag stattfindet und bis 28.2.2027 wiederholt wird.
Lauftreff in Koslar
Laufinteressierte treffen sich sonntags, ab 8.30 Uhr an der Grundschule Koslar, Lobsgasse 22. Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es unter 02461 347527
Mehr erfahren »Tag der Neugier
Am Sonntag, den 7. September, von 10 bis 17 Uhr, öffnet das Forschungszentrum Jülich seine Türen für alle Neugierigen. Spitzenforschung lässt sich hautnah erleben – mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen eines der größten Forschungszentren Europas, das sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Der Eintritt ist frei. Auf dem 1,7 Quadratkilometer großen Campus arbeiten 7.500 Forschende an Themen wie KI, Quantencomputing, Wasserstofftechnologien und Bioökonomie. Sie teilen die Begeisterung für Neues, für die spannenden Rätsel, die die Natur stellt, für die Entdeckung…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Monatlich finden wechselnde Veranstaltungen zu der Ausstellung statt.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!
„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 21.9.2025 wiederholt wird.
Schatten und andere Erlebnisse
Der Kunstverein Jülich präsentiert vom 29. August bis 21. September die Ausstellung „Schatten und andere Erlebnisse“ der Düsseldorfer Künstlerin Nadja Nafe. „Nadja Nafes Arbeiten reflektieren skizzenhafte Erinnerungen, Bewegung und Stillstand. Sie untersucht, wie subjektiv erlebte Zeit und plötzliche Veränderungen bildlich und räumlich erfahrbar werden. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aktueller großformatiger Malereien sowie eine Installation aus Scherenschnitten und Keramik.“ Die Ausstellung im Hexenturm am Walramplatz ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »Schlosskonzert mit dem Trio Lézard
Am Sonntag, 7. September, startet die beliebte Reihe der Jülicher Schlosskonzerte in die neue Spielzeit. Von nun an beginnen die Konzerte in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich bereits um 18 Uhr. Das Trio Lézard – bestehend aus Jan Creutz (Klarinette), Stéphane Egeling (Oboe) und Geert Brouwers (Fagott) beschreibt sein Programm wie Folgt: ...Oktober 1922, im „Le boeuf sur le toit“, dem legendären Pariser Künstlerlokal ... 3 Clowns erscheinen, es sind die weltberühmten Fratellini, sehen Darius Milhaud und Jean Cocteau mit…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.