
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Februar '24
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Wöchentliches Seniorenfrühstück
Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 19:00 am 2.3.2024
Eine Veranstaltung um 17:00 am 3.3.2024
Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.3.2024
Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.3.2024
Eine Veranstaltung um 17:00 am 10.3.2024
Theaterfreunde Koslar: „Wer krank ist“
Theateraufführung in Koslar Die Proben der Theaterfreunde Koslar für das Theaterstück „Wer krank ist, muss kerngesund sein“ laufen zurzeit auf vollen Touren. Die Aufführungen finden am 1. und 2. Märzwochenende im Pfarrheim Koslar, Friedhofstraße 9, statt. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, dem 3. Februar zwischen 9 und 11 Uhr im Schützenheim an der Lobsgasse statt. Die Komödie spielt in einem Krankenhaus, in dem es schon einmal passieren kann, dass eine Schwester einen Kassenpatienten im Moorbad vergisst, ein Patient aus der…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…
Mehr erfahren »Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 1.6.2024 wiederholt wird.
Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 15.12.2024 wiederholt wird.
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20. Die Ausstellungwird bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch-Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 11:11 am 28.1.2024
Eine Veranstaltung um 18:00 am 3.2.2024
Eine Veranstaltung um 14:11 am 12.2.2024
Sessionstermine der KG Bretzelbäckere
Die Session 2023/24 läuft bei der KG Bretzelbäckere Mersch-Pattern 1991 e.V. auf hohen Touren. Los geht es mit der 16. Ladies Night am Freitag, 12. Januar. Diese steigt in der Kulturmuschel im Jülicher Brückenkopf-Park. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Karten sind im Vorverkauf unter [email protected] erhältlich. Weiter geht es mit dem Bretzelbiwack am Sonntag, 28. Januar. Das Biwak beginnt um 11.11 Uhr im Festzelt am Nösserkamp in Mersch-Pattern. Unter dem Motto „Night of the…
Mehr erfahren »Hornkonzert im PZ der Zitadelle
Ein Hornkonzert von Franz Strauss spielt der 16-jährige Solist Tassilo Wettstein am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr im PZ des Gymnasiums Zitadelle in Jülich. Das Konzert wird vom Jülicher Collegium Musicum veranstaltet. Tassilo Wettstein, der neben dem regulären Schulbesuch Jungstudent an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf ist, wurde beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert 2020 mit dem 1. Preis in der Solowertung Horn ausgezeichnet. In einem abwechlungsreichen Programm wird er auch die schöne lyrische 8. Sinfonie von Dvorak aufführen. Dazu…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 10:00 am 11.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:30 am 17.11.2023
Eine Veranstaltung um 15:00 am 9.12.2023
Eine Veranstaltung um 10:30 am 14.1.2024
Eine Veranstaltung um 20:00 am 3.2.2024
Eine Veranstaltung um 10:00 am 13.2.2024
KG Strohmänner: Sommerfest und Termine
Vor der Session ist nach der Session: So wurde auf der Jahreshauptversammlung der KG Strohmänner unter anderem ein neues Prinzenpaar für die Session 2023 / 2024 gewählt. Die Strohmänner werden in der kommenden Session geschmückt durch das Prinzenpaar Prinzessin Angi Hennes und Prinz Andre Hennes. Begleitet werden sie von den Prinzenpaarführern Helga Krauthausen und Freddy Witterwulghe. Ihr Sommerfest veranstaltet die KG Strohmänner am 11. und 12. August auf dem Dorfplatz in Selgersdorf. Das Fest beginnt am Freitag, 11. August, um…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 09:30 am 4.2.2024
Eine Veranstaltung um 14:30 am 8.2.2024
Eine Veranstaltung um 20:00 am 11.2.2024
Eine Veranstaltung um 13:30 am 12.2.2024
KG Schanzeremmele: Sessionstermine
Nach dem gelungenen Sessionsauftakt geht es bei der KG Schanzeremmele Stetternich mit der „Großen Kostümsitzung“ am Samstag, 27. Januar, weiter. Unter dem Motto „Echt Kölsch“ startet die Sitzung um 16.30 Uhr im Festzelt Auf der Klause. Das Programm hat der Literat der Gesellschaft Markus Kieven zusammengestellt. Eintrittskarten zum Preis von 35 Euro sind bei Rainer Gerber per Email an [email protected] erhältlich. Ein Mundart-Gottesdienst findet am Sonntag, 4. Februar, in St. Martinus Stetternich statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Nachmittags wird ab…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 15.12.2024 wiederholt wird.
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20. Die Ausstellungwird bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch-Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum.…
Mehr erfahren »„1. Umzug“ der IG Metzehuuse Rut-Wiess
Die IG Metzehuuse Rut-Wiess veranstaltet am Sonntag, 4. Februar, in der 8. Auflage den „1. Umzug“ der Region. Diesmal sind daran beteiligt neben diverse Fußgruppen 22 Karnevalswagen. Los geht es um 12.11 Uhr. Die „After Zoch-Party“ startet gegen 15 Uhr in der Wagenbauhalle am Kreisverkehr.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 15:00 am 4.2.2024
Eine Veranstaltung um 18:30 am 9.2.2024
Eine Veranstaltung um 16:00 am 11.2.2024
Sessionstermine der KG Rurblümchen
Die Große Karnevalsgesellschaft Rurblümchen von 1926 e.V. gibt seine Termine für die Session 2023/24 bekannt. Zunächst steigt die Kindersitzung mit Kinderpräsident Kilian Dransfeld am Samstag, 27. Januar, im Jülicher Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 13. Beginn ist um 14.30 Uhr. Einlass wird ab 14 Uhr gewährt. Der Eintritt ist für Kinder frei. Erwachsene zahlen 3 Euro. Die Große Kostümsitzung „Halli Hallo, Rurblümchen hat heut Namenstag“ wird am Sonntag, 4. Februar, in der Kulturmuschel im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks abgehalten. Mit dabei sind das Traditionskorps…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Foto-Freunde“
Die „Foto-Freunde“ treffen sich im Stadtteilzentrum wieder jeden Montag von 10 bis 12 Uhr ab dem 5. Juni. Geleitet wird der Kurs von Bernd Jäger. Das Angebot ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich für die digitale Foto- und Videobearbeitung interessieren und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Themenschwerpunkte orientieren sich nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. Informationen zu den Terminen und allen Angeboten im Stadtteilzentrum Nordviertel sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen…
Mehr erfahren »EUTB® Kreis Düren: Beratung auf Augenhöhe
Die EUTB® Kreis Düren kommt ab Februar 2024 jeden ersten Montag im Monat nach Jülich. Im Café Gemeinsam, Stiftsherrenstraße 9, werden dann von 10 bis 14 Uhr Beratungen abgehalten. Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen erhalten unabhängigen Rat zum Leben mit Beeinträchtigung und Behinderung. Ziel ist die Erlangung von besserer Teilhabe in Familie, Freizeit, Gesellschaft und Arbeitsleben. Die Beratung ist kostenfrei und wird vom Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) angeboten. Dies ist ein zusätzliches Beratungsangebot…
Mehr erfahren »Raus aus dem Teich
Animation, Abenteuer, Komödie, Familie | USA 2023 | FSK: ab 0 | 82 Min. | 17:00 Uhr | 4.00 Euro | Regie: Benjamin Renner Eine Entenfamilie macht sich auf den Weg Richtung Süden und erlebt große Abenteuer, Emotionen, Humor und frischen Wind unterm Gefieder in dem neuen Animationshit RAUS AUS DEM TEICH. Illumination (Der Super Mario Bros. Film, Minions, Ich – Einfach unverbesserlich, Sing und Pets) lädt Sie auf eine Reise über Land und durch die Luft ein, wie Sie…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Fahrabend des EAKJ
Der Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich veranstaltete an jedem ersten Montag im Monat einen Fahrabend in den Klubräumen am ehemaligen DB-Bahnhof, Eingang Gleisseite über dem Kuba. Beginn ist um 18.30 Uhr. Infos unter www.eakj.de im Internet.
Mehr erfahren »Monsieur Blake zu Diensten
Komödie, Drama | Frankreich, Luxemburg 2023 | FSK: o.A. | 110 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Gilles Legardinier | Darsteller: John Malkovich, Fanny Ardant, Emilie Dequenne, Al Ginter, Philippe Bas Eigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub in Frankreich machen, in der „Domaine de Beauvillier“, wo er einst seine Frau Diana kennenlernte und glückliche Tage verbrachte. Der Empfang ist nicht sehr freundlich und statt als Gast findet er sich irrtümlich…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 7:30am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Yoga für Seniorinnen & Senioren
Mit leichten Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, angepasst an die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen, fördert Anni Kühn, zertifizierte Yogalehrerin, die Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen führen zum Stressabbau. Das Sich-Wohlfühlen in der Gruppe steht bei diesem Yoga-Kurs für ältere Einsteiger im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Yoga-Angebot findet jeden Dienstag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,50 € pro Yoga-Stunde…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 7:30am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Yoga für Seniorinnen & Senioren
Mit leichten Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen und Liegen, angepasst an die Möglichkeiten der Teilnehmer/innen, fördert Anni Kühn, zertifizierte Yogalehrerin, die Körperwahrnehmung. Entspannungsübungen führen zum Stressabbau. Das Sich-Wohlfühlen in der Gruppe steht bei diesem Yoga-Kurs für ältere Einsteiger im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Yoga-Angebot findet jeden Dienstag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,50 € pro Yoga-Stunde…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.