Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

November '23

2.11.2023 | 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Meet & Greet mit Volt

:
, ,

Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…

Mehr erfahren »
2.11.2023 | 20:00 - 22:00

NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS

:

D 1922 | Regie: Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck, Alexander Granach | 94 Min. | frei ab 12 Jahren | Eintritt: 6,50 € / erm. 6,00 € | 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr Reihe: Filme in der Weimarer Republik Im Rahmen von „StadtRäume“ veranstaltet der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.  eine Reihe mit ausgewählten Filmen der 1920er- und frühen 30er-Jahre im Kino im KuBa. NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS Stummfilmklassiker nach Motiven des Schauerromans „Dracula“ von Bram Stoker: Anfang…

Mehr erfahren »
Foto: Archiv
3.11.2023 | 08:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 8:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 8:00am am 14.6.2024

BDH: Sozialrechtliche Sprechstunde

:
, , ,

Probleme mit der Erwerbsminderungsrente? Rechtliche Fragen zur Schwerbehinderung oder Pflege? Als unabhängiger bundesweit tätiger Sozialverband engagiert sich der BDH Bundesverband Rehabilitation auch in Jülich und Umgebung mit professioneller sozialrechtlicher Beratung und Vertretung. Ass. jur. Stephanie Musielak unterstützt bei abgelehnten Reha- oder Hilfsmittelanträgen, Problemen mit dem Schwerbehindertenausweis, der Anerkennung von Pflegegraden, Erwerbsminderung oder Fragen zur sozialrechtlichen Unterstützung bei Arbeitslosigkeit. Die Sprechstunde des BDH Kreisverbands Jülich findet immer am ersten Freitag des Monats von 8 bis 12 Uhr im Zimmer 118 in…

Mehr erfahren »
Foto: Archiv
3.11.2023 | 10:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 10:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

BDH: Sozialrechtliche Sprechstunde

:
, , ,

Unfälle, chronische Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder auch Schwerbehinderung stellen betroffene Menschen oft vor schwierige sozialrechtliche Fragen, nicht selten vor Probleme im Umgang mit zuständigen Behörden. Juristinnen und Juristen des BDH Bundesverbandes Rehabilitation unterstützen und begleiten in solchen Fällen, sie sind auf sozialrechtliche Widerspruchs- und Gerichtsverfahren spezialisiert. Als unabhängiger Sozialverband bietet der BDH bundesweit für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen regelmäßig sozialrechtliche Unterstützung an. In Jülich hält die Beratungen eine Juristin oder ein Jurist am ersten Freitag im Monat, sofern er…

Mehr erfahren »
3.11.2023 | 16:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 4:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Jülicher Stammtisch für LGBTQIANP+

:
, , , ,

Enby, Aro, Ace oder Questioning? Für Menschen, die sich mit diesem Vokabular auskennen und sich vielleicht auch dort heimisch fühlen, gibt es in Jülich einen Nicht-binär, Aro, Ace & Questioning Stammtisch. Dieser findet hybrid und barrierefrei in den Räumen der KSG, Haubourdinstraße 40, und auf dem Discord-Server an jedem ersten Freitag im Monat ab 16.30 Uhr in der ersten Etage, des Roncallihauses, Stiftsherrenstraße 19, statt. Angesprochen sind Menschen, die sich als nicht-binär, arospec oder acespec identifizieren, aber auch diejenigen, die…

Mehr erfahren »
3.11.2023 | 20:00

Jazzclub Jülich: „Two of a kind“

:
,

„Two of a kind“ begrüßt der Jazzclub Jülich e.V. am Freitag, 3. November, in der Kneipe des KuBa Jülich. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet für Mitglieder des Jazzclubs 9,00 € und regulär 12,00 €. Das Konzert findet im gemütlichen Rahmen im kleinen Saal in der Kneipe statt. Moment mal... Two of a kind? Aber das sind doch vier Leute! Ja, ganz richtig. „Two of a kind“ sind vier sehr erfahrene Musizierende,…

Mehr erfahren »
3.11.2023 | 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:00 am 5.11.2023

Eine Veranstaltung um 8:00pm am 10.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 11.11.2023

Eine Veranstaltung um 17:00 am 12.11.2023

TheaterLust Lich-Steinstraß: Hexenzauber

:

Zauberhafte TheaterLust: Zehn Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles Theatergruppe TheaterLust im Heimatverein Lich-Steinstraß führen unter der Regie von Heike Hilger das Stück „Hexen des verlorenen Schatzes“ auf, eine Fantasie-Komödie nach „Gut gehext ist halb gewonnen“ von Johannes Kaplan. Zu sehen ist das Werk im Andreashaus Lich-Steinstraß auf dem Matthiasplatz an folgenden Terminen: • Freitag, 3. November, 20 Uhr • Sonntag, 5. November, 17 Uhr • Freitag, 10. November, 20 Uhr • Samstag, 11. November, 19 Uhr • Sonntag, 12. November,…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 09:00 - 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Wöchentliches Seniorenfrühstück

:
,

Ein Frühstück, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind, findet in der Caritas-Tagespflege St. Georg wöchentlich jeden Donnerstag sowie an jedem ersten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) zwischen 9 und 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Die Teilnehmer frühstücken in geselliger Runde, knüpfen soziale Kontakte und führen nette Gespräche. In unregelmäßigen Abständen bereiten die Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor und natürlich lernen Besucher auch die moderne Tagespflege…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 09:00

Broich räumt auf

:

„Broich räumt auf“ heißt es am Samstag, 4. November, als Mitmachaktion für das ganze Dorf. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Bürgertreff „Alte Schule“ in der Kapellenstraße. Gemeinsam wird im Dorf Müll gesammelt, Unkraut entfernt und Blumenzwiebeln gepflanzt. Alle helfenden Hände sind willkommen. Wer möcht, kann eigenes Arbeitsgerät wie Besen, Kehrschaufel oder Unkrautkratzmesser mitbringen. Die Erlöse aus dem diesjährigen Dorftrödel wurde in bunte Blumenzwiebeln investiert. Weitere Spenden von Blumenzwiebeln sind möglich.

Mehr erfahren »
Foto: Frankieboy / pixabay.com
4.11.2023 | 09:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 17:30 am 6.11.2023

Eine Veranstaltung um 17:30 am 7.11.2023

Eine Veranstaltung um 18:00 am 8.11.2023

Eine Veranstaltung um 18:00 am 9.11.2023

Eine Veranstaltung um 18:00 am 10.11.2023

Eine Veranstaltung um 17:00 am 12.11.2023

Eine Veranstaltung um 18:00 am 13.11.2023

Martinszüge im Jülicher Land

:

Ich geh mit meiner Laterne... In den Kindergärten und Schulen bereiten sich die Kinder auf die Martinszüge vor. Die Geschichte des Hl. Martin wird erzählt, Martinslieder gelernt und phantasievolle Laternen in den unterschiedlichsten Formen und Farben gebastelt. Folgende Martinszüge sind im Jülich Land unterwegs (ohne Gewähr auf Vollständigkeit) 3. November 17.45 Uhr Bourheim 4. November 9-12 Uhr Martinsmarkt KiTa St. Marien, An der Kleinen Kö, Kölnstraße 6. November 17.00 Uhr Jülich, Kita St. Franz Sales 17.30 Uhr Jülich, KGS, Schulzentrum…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 10:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00am am 5.11.2023

1. Broicher Adventsmarkt

:
, ,

Der 1. Broicher Adventsmarkt steigt am Samstag, 4. November, und Sonntag, 5. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Bürgerhalle von Broich. Angeboten wird Schönes aus Wolle wie Mützen, Schals, Handschuhe und Socken, Tolles aus Filz, Taschen, Mappen und Nützliches mehr. Alle Produkte entstehen in liebevoller Handarbeit. 30 Prozent der Einnahmen sollen einem guten Zweck zugeführt werden. In gemütlicher Atmosphäre gibt es Kaffee und Kuchen. Kinder können phantasievolle Bilder malen, die an einem Wettbewerb teilnehmen. Durch eine Ziehung…

Mehr erfahren »
Foto: vait_mcright / pixabay
4.11.2023 | 10:00 - 17:00

Landessenioren im Rettungsschwimmen

:

Der DLRG-Landesverband Nordrhein e.V. veranstaltet am Samstag, 4. November, die 38. Landesseniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Hallenbad Jülich. Die DLRG-Ortsgruppe Aldenhoven hat die Ehre, diese Meisterschaften auszurichten. Die Einzel-Wettkämpfe beginnen um 10 Uhr. Nach der Mittagspause, die gegen 13 Uhr stattfinden, erfolgen ab 14 Uhr die Mannschafts-Wettkämpfe. Das voraussichtliche Ende der Wettkämpfe wird für 17 Uhr erwartet. Ab 18.30 Uhr werden die Meisterschaften bei einem gemütlichen Beisammensein in Form einer Abendveranstaltung in der Kulturmuschel im Brückenkopfpark Jülich abgeschlossen. Hier werden auch…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.

„Zwielicht“ im Hexenturm

:
,

In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 11:00 - 12:20
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 11:00 - 12:20
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt.…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 11:00 - 12:20
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 1.6.2024 wiederholt wird.

Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt.…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 11:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 2.12.2023 wiederholt wird.

Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 14:11

Sessionseröffnung der KG Bärmer Sandhase

:
, , ,

Zum Start in die neue Session lädt die KG Bärmer Sandhase zur Sessionseröffnung ein. Am Samstag, 4. November, öffnet die Schützenhalle Barmen ihre Türen für Jecke von nah und fern, um den Beginn der fünften Jahreszeit zu feiern. Der Einlass ist frei. Der Einlass beginnt um 13.30 Uhr. Los geht das bunt gemischte Bühnenprogramm um 14.11 Uhr. Gespannt sein darf man auf die Premierentänze der eigenen Tanzgruppen sowie auf die zahlreichen Auftritte befreundeter Vereine. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.…

Mehr erfahren »
4.11.2023 | 17:00

StadtRäume zwischen den Kriegen: Konzert

:
, , ,

Tanz auf dem Vulkan: Konzert im Rahmen von „StadtRäume zwischen den Kriegen“: Der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und das Museum Zitadelle Jülich laden im Rahmen der Ausstellung „Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“ zu einem Konzert am Samstag, 4. November, um 17 Uhr in die Schlosskapelle der Zitadelle Jülich ein. Das genreübergreifende Konzert mit Schwerpunkt auf Musik der Zwischenkriegszeit zwischen Volksweise und Songs aus der Dreigroschenoper sowie zwischen Chanson und Tonfilmschlager wird gestaltet von Irmelin Sloman (Gesang / Moderation) und…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.