Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

September '23

21.9.2023 | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse

:
, ,

Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…

Mehr erfahren »
21.9.2023 | 14:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Montag, Dienstag and Mittwoch stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Donnerstag stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.

Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand

:
, ,

Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand zum 17. Juni 1953 in der VHS Jülicher Land: „Wir wollen freie Menschen sein!“ Die Volkshochschule Jülicher Land präsentiert vom 1. Juni bis 30. September die Ausstellung der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ zum Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR. Die Ausstellung zeigt auf 26 Tafeln die Vorgeschichte des Aufstandes, illustriert den Protest in republikweiten Massendemonstrationen, schildert die Niederschlagung des Aufstandes und beschreibt die Folgen und die Erinnerung bis in die Gegenwart.…

Mehr erfahren »
21.9.2023 | 15:00 - 16:00

Wissen online: LOFAR als neue Himmelskarte

:
, ,

„LOFAR – Eine neue Himmelskarte“ ist das Thema bei Wissenschaft online am Donnerstag, 21. September. Bei der Veranstaltung des Jülicher Forschungszentrum sind Christina Manzano und Arpad Msikolczi von 15 bis 16 Uhr zu Gast. Der Vortrag ist online über www.fz-juelich.de/touren erreichbar. LOFAR ist ein riesiges europäisches Netzwerk von Radioteleskopen, die über ein Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz miteinander verbunden sind und deren Messsignale zu einem einzigen Signal zusammengefasst werden. In Deutschland gibt es sechs Messstationen, die von verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen betrieben werden. Eine davon…

Mehr erfahren »
21.9.2023 | 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 am Dienstag, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Mittwoch stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Sonntag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Jülicher „Spätschicht“ in Würselen

:
, ,

Bewegung: Acht Kunstschaffende mit Verwurzelung im Jülicher Land äußern sich in Malerei, Collage, Installation, Objekt- und Konzeptkunst, Druckgrafik, Fotografie und Kalligrafie im weitesten Sinne zum Thema Bewegung und zeigen damit auch, was sie ganz persönlich bewegt: Die Künstlergruppe „Spätschicht“ Hans-Peter Bochem, Leo Brenner, Peer Kling, Michael Küpper, Rosy Küpper, Monika Langthaler, Kirsten Müller-Lehnen und Gerold Malß als Gastkünstler präsentieren sich im Kulturzentrum Altes Rathaus in Würselen, Kaiserstraße 36. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 3. September, 12 Uhr. Die Finissage ist…

Mehr erfahren »
Foto: tookapic / pixabay
21.9.2023 | 17:30 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:30pm am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Karten- und Brettspiel im Heckfeld

:

Im Rahmen der städtischen Quartiersentwicklung findet regelmäßig jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr ein Karten- und Brettspielabend im Quartierzentrum Jülich-Heckfeld / Rochusheim, An der Lünette 9, statt. Eingeladen wird zu Skat, Rummikub, Qwirkle, Canasta und „Mensch ärgere Dich nicht“. Die Planung und Umsetzung dieser Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Für die Termine im November bitte den aktuellen Kalender beachten. Die Veranstaltung am 16. November fällt wegen einer Parallelveranstaltung aus. Diese…

Mehr erfahren »
21.9.2023 | 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 6:00pm am 13.9.2023

Eine Veranstaltung um 6:00pm am 19.9.2023

Eine Veranstaltung um 6:00pm am 21.9.2023

Infoveranstaltungen zu Leader-Projekten

:
,

Die nächsten Infoveranstaltungen zu Leader-Projekten und dem Regionalbudget finden in den kommenden Wochen statt. Die nächste Einreichungsfrist für Leader-Projektskizzen ist am 16. Oktober. Was können Interessierte tun, um einen erfolgreichen Förderantrag im EU-Förderprogramm Leader zu stellen? Welche Themen sollen gefördert werden? Wer kann Anträge stellen? Leader will mit einer 70-prozentigen Förderung die Entwicklung des ländlichen Raumes stärken. Die Experten sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Das Buttom-Up-Prinzip ist ein wesentliches Charakteristikum des Programms. Vereine, Initiativen, Privatpersonen, Institutionen oder Kommunen…

Mehr erfahren »
21.9.2023 | 19:00

Chansonabend im Mädchengymnasium Jülich

:
,

Alle Freunde klassischer Chansons lädt die Stiftung Mädchengymnasium Jülich zu einem Abend mit Jean-Claude Séférian am Donnerstag, 21. September, um 19 Uhr in das Pädagogische Zentrum der Schule (Eingang Dr.-Weyer-Straße) ein. Jean-Claude Séférian interpretiert unter anderem die Erfolge von Charles Aznavour, Jacques Brel und Edith Piaf und ist zugleich ein besonders in Frankreich geschätzter Komponist und Interpret eigener Chansons. Bei seinem ersten Besuch in Jülich im Dezember 2016 verwöhnte der Chansonier sein Publikum bereits mit wunderbaren Klängen. Karten für die…

Mehr erfahren »
21.9.2023 | 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Meet & Greet mit Volt

:
, ,

Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…

Mehr erfahren »
21.9.2023 | 20:00 - 22:00

KUHLE WAMPE ODER WEM GEHÖRT DIE WELT?

:

D 1932 | Regie: Slatan Dudow mit Hertha Thiele, Ernst Busch | 74 Min.| 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr | frei ab 12 Jahren | 6,50 € / erm. 6,00 €  Reihe: Filme in der Weimarer Republik Im Rahmen von „StadtRäume“ veranstaltet der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.  eine Reihe mit ausgewählten Filmen der 1920er- und frühen 30er-Jahre. KUHLE WAMPE ODER WEM GEHÖRT DIE WELT? Berlin 1931. Vater Bönike und sein Sohn sind wie hunderttausend andere auch arbeitslos, Tochter Anni hat…

Mehr erfahren »
22.9.2023 | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse

:
, ,

Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…

Mehr erfahren »
22.9.2023 | 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 am Dienstag, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Mittwoch stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Sonntag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.

Jülicher „Spätschicht“ in Würselen

:
, ,

Bewegung: Acht Kunstschaffende mit Verwurzelung im Jülicher Land äußern sich in Malerei, Collage, Installation, Objekt- und Konzeptkunst, Druckgrafik, Fotografie und Kalligrafie im weitesten Sinne zum Thema Bewegung und zeigen damit auch, was sie ganz persönlich bewegt: Die Künstlergruppe „Spätschicht“ Hans-Peter Bochem, Leo Brenner, Peer Kling, Michael Küpper, Rosy Küpper, Monika Langthaler, Kirsten Müller-Lehnen und Gerold Malß als Gastkünstler präsentieren sich im Kulturzentrum Altes Rathaus in Würselen, Kaiserstraße 36. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 3. September, 12 Uhr. Die Finissage ist…

Mehr erfahren »
22.9.2023 | 19:00

Mackefisch im KOMM Düren

:
, ,

Das Kabarettduo Mackefisch ist am Freitag, 22. September, mit seinem Programm „Harmoniedergang“ im KOMM Kulturzentrum Düren zu Gast. Auftrittsbeginn ist um 19 Uhr. Mit Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen Mackefisch die Gefühlslage dieser Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Dabei bedienen sich Lucie Mackert und Peter Fischer einer wüsten Mischung an Instrumenten von Piano über Banjo und Gitarre bis hin zu elektronischen Gameboysounds und selbstgebauten Upcycling-Trommeln aus alten Koffern. Ob martialisch treibend…

Mehr erfahren »
22.9.2023 | 19:30

DozentenKonzertPop mit Bernhard Gerards

:
,

DozentenKonzertPop in der Jülicher Musikschule: Das Bernhard Gerards Trio präsentiert am Freitag, 22. September, persönliche Lieblingssongs in eigener Interpretation sowie eigene Kompositionen. Dabei bewegen sich die drei Musiker Bernhard Gerards (Gitarre/Gesang), Torsten Kolb (Bass), Lukas Kuban (Schlagzeug / Percussion) immer zwischen Balladen und Uptempo-Stücken, um einen gelungenen Spannungsbogen zu kreieren. Das Programm beschreibt eine Liebesgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen. Von „Himmel hoch jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“ ist alles dabei und schickt das Publikum auf eine Reise durch…

Mehr erfahren »
22.9.2023 | 19:30

Nadia Singer spielt Gershwin

:
,

Unter dem Motto „George Gershwin Leben und Musik“ kommt Nadia Singer wieder nach Jülich. In der Schlosskapelle der Zitadelle gibt sie am Freitag, 22. September, um 19.30 Uhr ein Konzert. George Gershwin gilt als der erste amerikanische Komponist, der die Mauer zwischen klassischer und populärer Musik durchbrach und einen enormen Einfluss auf die Entwicklung des Jazz hatte. Er definierte den Klang Amerikas. Gut aussehend, reich, berühmt und sehr fleißig begeisterte er seine Zeitgenossen mit seinem Werk und wurde weit über…

Mehr erfahren »
22.9.2023 | 20:00

Jürgen B. Hausmann in der Arena

:
,

Seit mehr als 20 Jahren begeistert Jürgen B. Hausmann nun schon mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – mit seinem Jubiläumsprogramm „Jung, wat biste jroß jeworden!“ am Freitag, 22. September, in der Arena Kreis Düren. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen – Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt…

Mehr erfahren »
Regelmäßig trifft sich der EAKJ - der Eisenbahnamateurklub Jülich an ihrer Anlage im Kulturbahnhof. Foto: Verein
23.9.2023 | 10:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:00 am 24.9.2023

Eisenbahnfest rund um den Bahnhof Jülich

:
, ,

Der Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich e.V. veranstaltet am Samstag, 23. September, von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 24. September, von 10 bis 17 Uhr ein großes Eisenbahnfest im und rund um den Bahnhof Jülich. Es gibt zu feiern: 150 Jahre Eisenbahnen im Jülicher Land, 111 Jahre Vollendung der Jülicher Kreisbahn, 30 Jahre Neue Rurtalbahn. Es wird Fahrbetrieb auf der Klubanlage geben, befreundete Vereine zeige ihre Anlagen, Modellbahnhändler verkaufen Eisenbahnen und Zubehör. Zudem gibt es einen Infostand der RATH-Gruppe (Rurtalbahn). Für…

Mehr erfahren »
23.9.2023 | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
23.9.2023 | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.

Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse

:
, ,

Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…

Mehr erfahren »
23.9.2023 | 11:00 - 19:30

Schlossplatz: 8. Fest der Kulturen

:
, , , ,

Zum Treffpunkt für kulturelle Vielfalt und interkulturelle Begegnungen wird Jülich erneut am Samstag, 23. September. Das allseits beliebte „Fest der Kulturen“ findet zum achten Mal statt und verspricht den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm sowie eine kulinarische Weltreise. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und wird voraussichtlich bis etwa 19.30 Uhr dauern. Der Eintritt ist frei. Mitwirkende können sich mit einem Länderstand für das Fest der Kulturen mit E-Mail an [email protected] anmelden. Seit 2009 begeistert das „Fest der Kulturen“ die Menschen…

Mehr erfahren »
24.9.2023

Overbacher Kirmes

:
, , , , , , ,

Die Overbacher Kirmes findet wieder am Sonntag, 24. September, statt. Der Junge Chor Overbach präsentiert im Rahmen der Overbacher Kirmes wieder sein aktuelles Programm mit Musik von den Beatles, den Backstreet Boys und Pentatonix. Das Konzert findet in der Aula Haus Overbach statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.