
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
September '25
Gemeindefrühstück in Lich-Steinstraß
Der Gemeinderat von St. Andreas und Matthias lädt am Sonntag, 7. September zu einem gemütlichen Frühstück ein. Im Anschluss der Heiligen Messe um 9.30 Uhr möchten die Gemeinderatmitglieder bei heißem Kaffe und frischen Brötchen ins Gespräch kommen und in einen gemütlichen Sonntag starten.
Mehr erfahren »Tag der Neugier
Am Sonntag, den 7. September, von 10 bis 17 Uhr, öffnet das Forschungszentrum Jülich seine Türen für alle Neugierigen. Spitzenforschung lässt sich hautnah erleben – mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen eines der größten Forschungszentren Europas, das sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Der Eintritt ist frei. Auf dem 1,7 Quadratkilometer großen Campus arbeiten 7.500 Forschende an Themen wie KI, Quantencomputing, Wasserstofftechnologien und Bioökonomie. Sie teilen die Begeisterung für Neues, für die spannenden Rätsel, die die Natur stellt, für die Entdeckung…
Mehr erfahren »Garagentrödel in Mersch-Pattern
Am Sonntag, 7. September findet ein Garagenflohmarkt in Mersch-Pattern statt. An diesem Tag werden sich die beiden Dörfer von 10 bis 16 Uhr zu einem riesigen Trödelmarkt verwandeln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kinder dürfen sich auf Ponyreiten und Kinderschminken freuen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Monatlich finden wechselnde Veranstaltungen zu der Ausstellung statt.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!
„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 21.9.2025 wiederholt wird.
Schatten und andere Erlebnisse
Der Kunstverein Jülich präsentiert vom 29. August bis 21. September die Ausstellung „Schatten und andere Erlebnisse“ der Düsseldorfer Künstlerin Nadja Nafe. „Nadja Nafes Arbeiten reflektieren skizzenhafte Erinnerungen, Bewegung und Stillstand. Sie untersucht, wie subjektiv erlebte Zeit und plötzliche Veränderungen bildlich und räumlich erfahrbar werden. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aktueller großformatiger Malereien sowie eine Installation aus Scherenschnitten und Keramik.“ Die Ausstellung im Hexenturm am Walramplatz ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »Zu Gast im Untergrund von Jülich
Zu einer Tour mit der JülTube in den Untergrund von Jülich lädt am Sonntag, 7. September der Förderverein Festung Zitadelle Jülich ein. Dr. Andreas Preußger, Vorstandsmitglied des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Die Kasematten fungierten im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzräume und nach dem Krieg auch als Notunterkünfte. Deutliche Spuren sind in den Räumen zu sehen. Die Teilnehmerzahl ist…
Mehr erfahren »Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen beteiligt sich am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 7. September. In diesem Jahr steht der Aktionstag, der in fast 30 europäischen Ländern begangen wird, unter dem Motto „Volk des Buches“. Wie immer bietet das LVR-Kulturhaus ein Programm passend zum Motto. Ganztägig findet ab 11.30 Uhr der Büchermarkt statt. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt. Der Büchermarkt bietet interessante Bücher zur jüdischen Geschichte und Kultur. Um 12 Uhr startet die…
Mehr erfahren »Öffentliche Führung durchs Glasmalereimuseum
Unter dem Titel „Das Museum im Überblick“ werden am Sonntag, 7. September die Besucher von einer Museumspädagoginnen fachkundig durch das Glasmalereimuseum geführt. Beginn ist um 11.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 2 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis. Größere Gruppen werden gebeten sich vorher anzumelden. Einzelpersonen müssen sich nicht anmelden. Bitte erkundigen Sie sich einige Tage vorher telefonisch, ob die Führung stattfindet.
Mehr erfahren »Englische Kuratorenführung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadell lädt um 15 Uhr zur Kuratorenführung der Ausstellung „Licht und Schatten“ in englischer Sprache im Museum Zitadelle Jülich ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn jedoch am Traumziel ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, war herausfordernd. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden Auswahl an Gemälden,…
Mehr erfahren »Schlosskonzert mit dem Trio Lézard
Am Sonntag, 7. September, startet die beliebte Reihe der Jülicher Schlosskonzerte in die neue Spielzeit. Von nun an beginnen die Konzerte in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich bereits um 18 Uhr. Das Trio Lézard – bestehend aus Jan Creutz (Klarinette), Stéphane Egeling (Oboe) und Geert Brouwers (Fagott) beschreibt sein Programm wie Folgt: ...Oktober 1922, im „Le boeuf sur le toit“, dem legendären Pariser Künstlerlokal ... 3 Clowns erscheinen, es sind die weltberühmten Fratellini, sehen Darius Milhaud und Jean Cocteau mit…
Mehr erfahren »Schlosskonzerte: Trio Lézard
Am Sonntag, 7. September, startet die beliebte Reihe der Jülicher Schlosskonzerte in die neue Spielzeit. Von nun an beginnen die Konzerte in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich bereits um 18 Uhr. Das Trio Lézard – bestehend aus Jan Creutz (Klarinette), Stéphane Egeling (Oboe) und Geert Brouwers (Fagott) beschreibt sein Programm wie Folgt: ...Oktober 1922, im „Le boeuf sur le toit“, dem legendären Pariser Künstlerlokal ... 3 Clowns erscheinen, es sind die weltberühmten Fratellini, sehen Darius Milhaud und Jean Cocteau mit…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Digitale Montagsrunde“
Die „Digitale Montagsrunde“ treffen sich im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel, Nordstraße 39 jeden Montag von 10 bis 12 Uhr. Geleitet wird der Kurs von Bernd Jäger. Das Angebot ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich für die digitale Foto- und Videobearbeitung interessieren und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Themenschwerpunkte orientieren sich nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. In praxisnahen Schulungen werden auch PC-Anwendungen für den Alltag vermittelt, darunter das Erstellen von Briefvorlagen, Tabellen und Präsentationen. Zudem stehen Themen der…
Mehr erfahren »Die Schlümpfe – Der grosse Kinofilm
Animation, Komödie, Familie | USA 2025 | FSK: ab 0 | 92 Min. | 17:00 Uhr | Regie: Chris Miller Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, machen sich Schlumpfine und die Schlümpfe auf den Weg in die reale Welt, um ihn zu befreien. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde müssen die Schlümpfe herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten.
Mehr erfahren »Vier Mütter für Edward
Komödie | Irland 2024 | FSK: ab 6 | 90 Min. | Regie: Darren Thornton | Darsteller: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy, Stalle McCusker, Paddy Glynn, Gaetan Garcia, Rory O’Neill Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammen wohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am Second. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Andreashaus: Frühstück ab 55
Das Frühstück ab 55 findet an jedem zweiten Dienstag im Monat 9 bis 11 Uhr im Andreas-Haus im Stadtteil Lich-Steinstraß, Matthiasplatz 1a, statt. Wer gerne am „Frühstück ab 55“ teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum Donnerstag der Vorwoche telefonisch bei Hans Leo Hambloch unter 02461 / 4439 an. Auf einem Anrufbeantworter können Name und Telefonnummer hinterlassen werden. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 4,50 Euro pro Person. Die Reihe „Frühstück ab 55“ wird veranstaltet von der Caritas-Gemeindesozialarbeit und der…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Rund um PC & Co“
Das Angebot „Rund um PC&CO“ des Projekts „Senioren ins Netz“ gibt es im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstraße 39 jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr. Unter der Leitung von Alfred Ponten werden dort Schulungen zum Umgang mit Laptop, Internet, Tablet und Smartphone sowie zum Umgang mit sozialen Medien wie zum Beispiel WhatsApp, dem Installieren von Software und Apps sowie Hilfe bei Problemen mit PC, Smartphone und Co angeboten. Eigene Laptops, Tablets oder Smartphones können mitgebracht werden. Informationen zu den Terminen und…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:45am am Dienstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Seniorenmittagstisch in St. Hildegard
In der Caritas-Tagespflege St. Hildegard in Jülich findet wöchentlich jeden Dienstag zwischen 11.45 und 13 Uhr ein Mittagstisch für Senioren statt, zu dem auch alle interessierten Senioren und Seniorinnen aus Jülich herzlich eingeladen sind. Der Kostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 4,50 Euro. Gespeist wird in geselliger Runde, wobei es möglich ist, soziale Kontakte zu knüpfen und nette Gespräche zu führen. In regelmäßigen Abständen bereiten die Caritas-Mitarbeiterinnen Informationen zu interessanten Themen vor. Interessenten melden sich bitte bei Manuela Thomae zum nächsten…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 1:00pm am Dienstag stattfindet und bis 3.11.2026 wiederholt wird.
AWO-Seniorennachmittag
Der AWO-Dienstag – Ein Stück Gemeinschaft. Der traditionelle Seniorennachmittag mit Spaß, Spiel, Unterhaltung, Köstlichkeiten, Mittagessen, Kaffee und Kuchen findet jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr im AWO Begegnungszentrum Jülich, Marie-Juchacz Weg 2 statt. Unsere Gäste äußern Ihre Wünsche und unser Team setzt diese um. Ob Kulinarisches, Bingo, Stuhlgymnastik oder einfach nur Zeit in der Gemeinschaft. Sie möchten das miterleben oder haben Fragen? Melden sich bitte bei Britta Dohmen telefonisch unter 0151 / 59140257, per Email an post@awojuelich.de oder kommen…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.




















