Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Juli '22

4.7.2022 | 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 09:00 am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.7.2022 wiederholt wird.

Sparkasse Jülich: DGB-Ausstellung

:
, , ,

Die Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ in der Sparkasse Düren, BeratungsCenter Jülich, Bahnhofstraße 1, wird am Montag, 4. Juli, um 17 Uhr eröffnet. Einlass wird ab 16.30 Uhr gewährt. Viele Beschäftigte im Dienst der Gesellschaft fühlen sich im Berufsalltag nicht mehr sicher. Dazu gehören Rettungskräfte, Feuerwehrleute, Polizistinnen und Polizisten, Beschäftigte der Ordnungsämter und Jobcenter sowie Mitarbeitende von Verkehrsbetrieben und Entsorgungsunternehmen. Sie werden zunehmend angepöbelt, attackiert, bedroht und beleidigt. Vor dem Hintergrund der steigenden Respektlosigkeit und Übergriffe auf Beschäftigte…

Mehr erfahren »
6.7.2022 | 19:00

Lesung mit Bernd Imgrund: 111 Tipps

:
,

„111 Tipps für die Ferienzeit daheim“ verspricht eine Lesung mit Bernd Imgrund am Mittwoch, 6. Juli, in der Stadtbücherei Jülich. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Touristische Highlights finden sich in jedem Reiseführer. Um Anregungen für einen Ausflug entfernt von allem Herkömmlichen zu bekommen, sollten sich Interessierte diesen Termin vormerken. Wer kennt das düstere Geheimnis des Gremberger Wäldchens oder hat je Kölns höchsten Berg, den Monte Troodelöh, erklommen? Und wer weiß, wo man das Arbeitszimmer des Nobelpreisträgers Heinrich Böll besichtigen…

Mehr erfahren »
7.7.2022 | 10:00

Senioren-Tour zum Sendegebäude

:
, ,

Nach langer Coronapause startet Bernd Ritschel in Zusammenarbeit mit der Stadt Jülich am Donnerstag, 7. Juli wieder die beliebten Besichtigungen „Technik trifft Senioren“. Die Besichtigung startet um 10 Uhr. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Matthiasplatz in Lich-Steinstraß. Bevor die Auslagerung der historischen Sendetechnik der Deutschen Welle im Brainenergy-Park Jülich in den nächsten Wochen beginnt, besteht somit noch einmal die Gelegenheit, das alte Sendegebäude auf der Merscher Höhe zu besichtigen. Günter Dahmen, ehemaliger Mitarbeiter der Rundfunksendeanlage Jülich, wird diese…

Mehr erfahren »
7.7.2022 | 15:00 - 16:00

Wissenschaft online: Biosensoren

:
, , , , ,

„Was sind Biosensoren und wie können sie beim Nachweis von Krankheiten helfen?“ ist das Thema bei Wissenschaft online am Donnerstag, 7. Juli. Gabriela Figueroa Miranda und Viviana Rincón Montes referieren dann von 15 bis 16 Uhr auf der Internetplattform www.fz-juelich.de/touren des Jülicher Forschungszentrums. Der Einwahllink lautet: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks Biosensoren sind faszinierende Detektionssysteme, die sich die Fähigkeit von Biomolekülen zur Erkennung von Krankheiten zunutze machen. Das Institut für Biologische Informationsprozesse – Bioelektronik (IBI-3) verwendet solche Moleküle als Nachweismittel (nachfolgend „Rezeptoren“ genannt), die…

Mehr erfahren »
8.7.2022 | 17:00

Vortrag: Klimawandel als Sicherheitsproblem

:
,

Klimawandel als Sicherheitsproblem: Während sich jeder Sorgen macht, ob im nächsten Winter genügend Gasvorräte vorhanden sind und gar Energiegewinnungen wieder zur Diskussion stehen, geht der Klimawandel voran. „Klimawandel geht jedoch auch mit einem globalen Sicherheitsproblem einher“, meint die Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich, Elke Bennetreu, „das ist eine Gefahr für den Heimatplaneten und jede Menge Zündstoff für die Menschheit“. Daher hat die Erwachsenenbildung am Freitag, 8. Juli, den Journalisten Otmar Steinbicker zu einem Online-Vortrag zu diesem Thema eingeladen.…

Mehr erfahren »
8.7.2022 | 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 am 9.7.2022

Eine Veranstaltung um 10:00 am 10.7.2022

100 Jahre Hubertusschützen Altenburg

:

Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenburg 1921 e.V. ihr 100-jähriges Jubiläum – um ein Jahr verschoben, da in Pandemiezeiten ein umfangreiches Festprogramm nicht realisierbar war. Alle Bürgerinnen und Bürger, befreundeten Bruderschaften und Interessierten lädt der Verein vom 8. bis zum 10. Juli in das Zelt auf dem Festplatz in Altenburg ein, um gemeinsam mit vielen Ehrengästen das Jubiläum zu begehen. Ein großer Festkommers mit abwechslungsreichen Programmpunkten findet am Freitag, 8. Juli, statt. Start ist…

Mehr erfahren »
8.7.2022 | 19:30 - 21:30

Alte Kirche Körrenzig: „The Klezmer Tunes“

:
,

"Stars above the Shtetl" mit den Klezmer Tunes: Das Kölner Ensemble „The Klezmer Tunes“ um den ehemaligen Eislauf-Profi Dimitri Schenker setzt am Freitag, 8. Juli, die diesjährige Reihe „Kultur Alte Kirche“ fort. Das Trio verlässt seine klassische Linie und macht sich aus den großen Konzerthäusern auf zu einer spielfreudigen Reise über die Kontinente. Durch eine lebhafte Moderation erleben die Zuhörer eine spannende Geschichte über Klezmer-Verwandlungen und Verwandtschaften. Von leichtfüßigen Säbeltänzen über Csárdás und finnische Polka führt der Spurenlauf zum Jazz…

Mehr erfahren »
À La Carte
8.7.2022 | 21:00 - 23:00

OPEN AIR KINO – À la carte! – Freiheit geht durch den Magen

:

Drama, Komödie | Frankreich 2021 | FSK: o.A. | 112 Min. | Regie: Martin Bourboulon | Darsteller: Grégory Gadebois, Isabelle Carré, Benjamin Lavernhe, Christian Bouillette Frankreich 1789. Manceron ist ein begnadeter Koch und arbeitet für den Herzog de Chamfort. Er liebt es, seinem Herrn mit kulinarischen Kreationen die Langeweile zu vertreiben. Und so schwelgt der Adel in Schwanen-Ragout und gebackenen Täubchen. Eines Tages lässt der eigenwillige Küchenchef seine Phantasie spielen und tischt den herzöglichen Gästen eine Köstlichkeit aus der niedrigsten aller…

Mehr erfahren »
10.7.2022 | 15:00

Kultur ohne Grenzen: Gedenkkonzert

:
,

Kultur ohne Grenzen präsentiert: Ein Gedenkkonzert für Marijke findet am Sonntag, 10. Juli, um 15 Uhr im Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13, statt. Im Jahr 2021 starb nach langer und schwerer Krankheit Marijke Barkhoff, die Gründerin, langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des Vereins Kultur ohne Grenzen. Eine persönliche Begegnung brachte sie auf die Idee, sich um die Unterstützung von Exilkünstlern bei ihrem Neuanfang in Deutschland zu kümmern und dadurch ein Zeichen für Toleranz und Integration zu setzen. Durch ihre herzliche und zupackende…

Mehr erfahren »
11.7.2022 | 12:00

Anti-Atom-Radtour mit Stopp in Jülich

:
, , , , ,

Mit einer sechswöchigen Radtour durch Deutschland und vier Nachbarländer feiern Atomkraftgegnerinnen und -gegner im Sommer die bevorstehende Abschaltung der letzten AKW in Deutschland. Zugleich machen sie auf die zahlreichen verbleibenden Atomprobleme aufmerksam, vom Atommüll über die weiter laufenden Atomfabriken bis zu den AKW in den Nachbarländern. Die von der bundesweiten Anti-Atom-Organisation „ausgestrahlt“ gemeinsam mit zahlreichen Initiativen, darunter das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“, geplante Tour macht am 11. Juli in Jülich Station. Gegen 12 Uhr wird das Aktionsbündnis am Jülicher Marktplatz (Altes…

Mehr erfahren »
12.7.2022 | 09:00 - 11:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 9:00am am Second. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Andreas-Haus: Frühstück ab 55

:
,

Das Frühstück ab 55 findet im Andreas-Haus in Lich-Steinstraß, Matthiasplatz 1, an jedem zweiten Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr statt. Bei dem nächsten Termin am 12. Juli werden die Teilnehmenden nach einer gemütlichen Frühstücksrunde Informationen zum Thema „Yoga – Auswirkungen auf das Wohlbefinden“ von Jeanette Wilden hören. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 7. Juli, an Hans Leo Hambloch, Tel. 02461 / 4439 zu richten. Weitere Informationen erteilt Sarah Klotz, Tel. 02461 / 9979312, E-Mail [email protected].

Mehr erfahren »
14.7.2022 | 16:00 - 23:59
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 4:00pm am Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 15.7.2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 15:00 am 16.7.2022

Eine Veranstaltung um 12:00 am 17.7.2022

Weinoase auf dem Schlossplatz

:

Zur Weinoase wird der Schlossplatz in Jülich von Donnerstag, 14. Juli, bis Sonntag, 17. Juli. Nach zwei Jahren coronabedingter Abstinenz gibt es in der Herzogstadt wieder den Weinsommer. Die Winzerinnen und Winzer freuen sich auf ein Wiedersehen mit den Gästen aus dem Jülicher Land. Die Gäste probieren, diskutieren und feiern in fröhlicher Runde und entspannter Atmosphäre. Nachdem die Winzer im vergangenen Herbst vom Jahrgang 2021 nur schwärmten, sind die Weine jetzt auch zum Verkosten in Jülich dabei. Überwiegend schlank und…

Mehr erfahren »
15.7.2022 | 21:00 - 23:00

OPEN AIR KINO – Meine schrecklich verwöhnte Familie

:

Komödie | Frankreich 2021 | FSK: ab 6 | 95 Min.| Regie: Nicolas Cuche | Darsteller: Camille Lou, Gérard Jugnot, Artus, François Morel, Eléa Clair, Tom Leeb, Louka Meliava Faul, arrogant und verschwenderisch. Die drei Kinder des Geschäftsmannes Francis Bartek machen nichts aus ihrem Leben, außer das Geld auszugeben, das ihr Vater hart verdient hat. Wütend und enttäuscht über ihr Verhalten, täuscht er vor, sein Vermögen verloren zu haben, und zwingt sie dadurch, das Undenkbare zu tun: Arbeiten! Eine bewegende Komödie…

Mehr erfahren »
17.7.2022 | 11:00 - 17:00

Brückenkopf-Park: Märchenträume & Zoofest

:
, , , , , ,

Nicht nur Kinder lieben sie, sondern auch Erwachsene – die Märchen. Sie beflügeln die Fantasie und fördern die Kreativität der Kinder. Märchenhaft wird es einmal mehr im Brückenkopf-Park Jülich am Sonntag, 17. Juli von 11 bis 17 Uhr. An ausgewählten Orten präsentieren sich zauberhaft gekleidete Vorleser und Vorleserinnen den vielen kleinen und großen Zuhörern. Auch der Kulturverein City Starlights beteiligt sich an den Märchenträumen im Brückenkopf-Park Jülich. Nach zweijähriger, coronabedingter Bühnenabstinenz zeigt sich der Verein mit dem Stück „Gottlieb und…

Mehr erfahren »
17.7.2022 | 11:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 11:30am am 7.8.2022

Eine Veranstaltung um 11:30am am 21.8.2022

Das Glasmalerei-Museum im Überblick

:
, ,

Das Deutsche Glasmalerei-Museum im Überblick bietet eine öffentliche Führung am Sonntag, 7. August. Unter dem Titel „Das Museum im Überblick“ werden die Besucher von einer der Museumspädagoginnen fachkundig durchs Haus geführt. Beginn ist um 11.30 Uhr. Es ist eine Gebühr von 2 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis zu entrichten. Aufgrund der aktuellen Situation sind Führungen nur bis maximal 20 Personen möglich. Sollten zur öffentlichen Führung mehr als 20 Personen erscheinen, wird eine weitere Gruppe gebildet. Die Führungsdauer wird dadurch verkürzt. Größere…

Mehr erfahren »
19.7.2022 | 09:00 - 12:00

Bürgersprechstunde mit Patricia Peill (MdL)

:
, ,

Die Sommerpause bietet eine gute Gelegenheit, entspannt in Austausch zu kommen. Die Landtagsabgeordnete Patricia Peil (MDL, CDU) steht hierzu in ihrem Jülicher Büro an der Großen Rurstraße 45 zur Verfügung. Antreffen können Interessierte sie zum persönlichen Gespräch während der Bürgersprechstunde. Der nächste Termin ist am Dienstag, 19. Juli, zwischen 9 und 12 Uhr. Interessierte können sich bei Dominik Dimmendaal unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder telefonisch unter 0211 / 884-2731 anmelden. „Ich freue mich immer über Besuch“, lädt die Abgeordnete Patricia…

Mehr erfahren »
21.7.2022 | 14:00 - 18:30

Blut spenden im Krankenhaus Jülich

:
,

Der Bedarf an Blutspenden macht keine Sommerpause – anders als viele Menschen, die während der Sommermonate Urlaub machen. Aber auch andere Faktoren wie Gluthitze oder das Freizeitverhalten im Sommer wirken sich äußerst negativ auf das gesamte Blutspendewesen aus. So werden Blutspender am Donnerstag, 21. Juli, von 14 bis 18.30 Uhr im St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich, Kurfürstenstraße 22, benötigt. Besonders chronisch Kranke und Krebspatienten sind dringend auf eine fortlaufende Versorgung mit Blutpräparaten angewiesen. Viele benötigen Thrombozyten (Blutplättchen) aus einer Blutspende, die jedoch…

Mehr erfahren »
22.7.2022 | 21:00 - 23:00

OPEN AIR KINO – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

:

Drama, Komödie | Deutschland 2021 | FSK: ab 12 | 117 Min.| Regie: Detlev Buck | Darsteller: Jannis Niewöhner, David Kross, Liv Lisa Fries, Joachim Król Felix Krull, ein attraktiver junger Mann aus gutbürgerlichem Haus, hat seine Verwandlungskünste und Rollenspiele seit frühestem Kindesalter perfektioniert. Als sich ihm nach einigen Schicksalsschlägen die Möglichkeit eröffnet, als Liftboy in einem Pariser Luxushotel zu arbeiten, zögert er nicht lange, sein altes Leben hinter sich zu lassen. Dort im Hotel passt sich Felix allen Gegebenheiten gekonnt…

Mehr erfahren »
23.7.2022 | 20:00

Cupful Swill im KuBa-Biergarten

:
,

Irish-Pub Musik im KuBa: Cupful Swill erklimmen die Bühne am Samstag, 23. Juli, im Biergarten des Jülicher Kulturbahnhofs, Bahnhofstraße 13. Beginn ist um 20 Uhr. Einlass wird ab 18 Uhr gewährt. Der Eintritt kostet 8 Euro. Die Geschichte von Cupful Swill beginnt im Sommer 2017. Bei einer spontanen Jam-Session entschieden sich Andre und Gründungsmitglied Simon, neben dem gemeinsamen Projekt „Motörhead Tribute – A Farewell to Lemmy“ ihre eigenen Songs zusammenzuschmeißen und ein Akustik-Duo zu gründen. Nach der Veröffentlichung der ersten…

Mehr erfahren »
24.7.2022 | 11:00 - 17:00

Spiele-Picknick im Renaissancegarten

:
, , , ,

Zahlreiche Aktionen aus verschiedenen Epochen und Kulturen: Der Renaissancegarten in der Jülicher Zitadelle wird am 24. Juli ab 11 Uhr zu einer großen Spiel- und Picknickwiese. Bereits vor einigen Jahren wurde die Veranstaltungsreihe „Renaissance-Picknick“ vom Amt für Stadtmarketing initiiert. In diesem Jahr soll nach dem pandemiebedingten Ausfall wieder im Renaissancegarten gefeiert werden – mit jeder Menge Spaß und vielen Überraschungen für kleine und große Gäste. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich alles rund um das Thema „Spielen – gestern…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.