
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
November '25
Infotag am Mädchengymnasium Jülich
Am Samstag, 15. November öffnet das Mädchengymnasium Jülich, Dr. Weyer-Str. 5, Ecke Römerstraße, von 9.30 bis 13 Uhr seine Türen für die Schülerinnen der vierten Klassen und deren Familien. Wir bieten ab 9.45 Uhr parallele Angebote in Kleingruppen für Viertklässlerinnen und ihre Eltern an, etwa Workshops und Mitmachaktionen in unterschiedlichen Schulfächern und Erkundungsführungen durch das Schulgebäude. An Infotischen im Foyer sind Beratungsgespräche mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Vertreterinnen des Schulträgers möglich. Außerdem freuen sich engagierte Oberstufenschülerinnen und MGJ-Eltern auf den…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.10.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 1.11.2026 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 14.12.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Monatlich finden wechselnde Veranstaltungen zu der Ausstellung statt.
Mehr erfahren »Sessionseröffnung des Jülicher Karnevals
Der Festausschuss Jülicher Kengerzoch e.V. (Info: KG Rurblümchen, KG Rursternchen, KG Ulk, Stadtgarde Jülich, Stopp Dä Mutz, Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus) lädt alle Karnevalsjecke und die, die es werden wollen, recht herzlich zur traditionellen Sessionseröffnung am Samstag, 15. November auf den Marktplatz ein. Die Veranstaltung wird durch den Fassanstich um 11.11 Uhr eröffnet. Das Bühnenprogramm wird musikalische (Info: Paraplü, Kölsch-Coverband aus Düren und den Alleinunterhalter Dirk Sauer, fun-4-you) sowie verschiedene tänzerische Beiträge für die Gäste bereithalten. Die Mitgliedsgesellschaften des Festausschusses freuen sich…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 17:00 am 9.11.2025
Eine Veranstaltung um 7:00pm am 14.11.2025
Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.11.2025
Eine Veranstaltung um 17:00 am 16.11.2025
TheaterLuSt: „Der Juwelenpriester“
Auch dieses Jahr präsentiert die TheaterLuSt des Heimatvereins Lich-Steinstraß im November ihr Theaterstück "Der Juwelenpriester" im Andreashaus Lich-Steinstraß, neben der Kirche. Schon in den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in ein Juwelier Schaufenster, worauf der Motor für immer seinen Dienst quittiert. Das hatten Uwe und Günni ganz anders geplant. Eigentlich wollten sie mit ihrer Beute das Weite suchen, doch stattdessen sitzen sie nun fest und hätten beinahe auch noch einen Priester überfahren, den sie geschockt zurücklassen - ohne Priester-Kutte. Denn…
Mehr erfahren »Taschenlampenführung im Museum Zitadelle
Am Samstag, 15 November um 19 Uhr bietet das Museum Zitadelle eine Taschenlampenführung im Museum Zitadelle Jülich an. Man schleicht durch die dunklen Kasematten der Zitadelle, tastet sich eine dunkle Treppe hoch, passieret eine quietschende alte Tür und … plötzlich steht man mitten in Italien! Aus dem dunklen Versteck schaut man wie im Scheinwerferlicht auf geheime Treffen am Brunnen, gespenstische Ruinen, dunkle Höhlen und in tiefe Schluchten. Im Schein der Taschenlampe werden die gemalten Bilder wieder lebendig und vielleicht kommt…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:30am am Sonntag stattfindet und bis 28.2.2027 wiederholt wird.
Lauftreff in Koslar
Laufinteressierte treffen sich sonntags, ab 8.30 Uhr an der Grundschule Koslar, Lobsgasse 22. Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es unter 02461 347527
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.10.2025 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 1.11.2026 wiederholt wird.
Ausstellung „Licht und Schatten“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt zur Ausstellung „Licht und Schatten - Johann Wilhelm Schirmer in Italien" in das Pulvermagazin in der Zitadelle ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn am Traumziel jedoch ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, stellte eine Herausforderung dar. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 14.12.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: 100 Jahre Sehnsucht
„100 Jahre Sehnsucht“ so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Samstag, 8. März eröffnet wird. Der Projektraum präsentiert aktuelle Forschungen des Museums: „Pionierinnen der Kunst“ in Zusammenarbeit mit Ateneum Art Museum Helsinki und Kunstpalast Düsseldorf. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Monatlich finden wechselnde Veranstaltungen zu der Ausstellung statt.
Mehr erfahren »Evangelische Kirche: Gemeindeversammlung
Zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 16. November, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Jülich herzlich ein. Beginn ist im Anschluss an den Gottesdienst um 11 Uhr im großen Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses. Es gibt einen Überblick über die Statistik des vergangenen Jahres sowie über die Arbeit in den verschiedenen Gemeindebereichen geben. Darüber hinaus werden Sie über die zukünftig engere Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Linnich informiert sowie die erwartbare Entwicklung der Kirchensteuereinnahmen für die Gemeinde. Sie erhalten weiterhin Informationen über den Diskussionsstand zum Neubau eines…
Mehr erfahren »Das Glasmalerei-Museum im Überblick
Das Deutsche Glasmalerei-Museum im Überblick bietet eine öffentliche Führung am Sonntag, 2. und 16. November. Unter dem Titel „Das Museum im Überblick“ werden die Besucher von einer der Museumspädagoginnen fachkundig durchs Haus geführt. Beginn ist um 11.30 Uhr. Es ist eine Gebühr von 2 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis zu entrichten. Größere Gruppen werden gebeten, sich vorher anzumelden. Einzelpersonen müssen sich nicht anmelden. Zudem wird geraten, sich einige Tage vorher telefonisch zu erkundigen, ob die Führung stattfindet.
Mehr erfahren »Overbacher Sonntagsmatinee
Am Sonntag, 16. November, findet um 12:15 Uhr die Klosterkirche Overbacher Sonntagsmatinee "GENESIS - Eine musikalische Schöpfung" im Haus Overbach statt. Die Gesangsklasse der Overbacher Singschule unter der Leitung von Maarja Purga präsentiert ihre Arbeit in einer Overbacher Sonntagsmatinee. Im Zentrum des Programms steht das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn – eines der bedeutendsten Werke der geistlichen Musik. Haydn vertont darin die biblische Schöpfungsgeschichte aus dem Alten Testament. Ergänzt wird das Programm durch Lieder, Arien und Duette von Robert…
Mehr erfahren »Demonstration für Demokratie
Am Sonntag, 16. November, findet ab 14 Uhr die Demonstration für Demokratie und gegen Extremismus statt. Wenn Extremismus - egal welcher Couleur - unsere Demokratie aushöhlt, dann führt dies erst zu Ausgrenzung, und dann final zu Krieg. Die Demonstration beginnt am Marktplatz und führt über den Propst Bechte Platz zum Schlossplatz. Um 15:25 Uhr findet dort die traditionelle Gedenkminute der Stadt Jülich statt. Wenngleich nicht Teil der Demonstration ist, so laden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich ein, auch daran…
Mehr erfahren »Lesung mit Willi Achten in Linnich
Der Förderverein Deutsches Glasmalerei-Museum präsentiert am Sonntag, 16. November um 15 Uhr eine Lesung mit Willi Achten. Der Autor liest aus seinem in diesem Jahr neu erschienen Buch „Die Einmaligkeit des Lebens“. Er erzählt darin vor dem Hintergrund der Umsiedlungen im nahen rheinischen Braunkohlerevier die berührende Geschichte zweier Brüder in den 1980er Jahren, die dort ihre Kindheit und Jugend verbringen. Sie bleiben innig verbunden, bis rund drei Jahrzehnte später ein schwerer Schicksalsschlag ihre Beziehung in neue Erfahrungswelten führt. Willi Achten…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 17:00 am 9.11.2025
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 14.11.2025
Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.11.2025
Eine Veranstaltung um 17:00 am 16.11.2025
TheaterLuSt: „Der Juwelenpriester“
Auch dieses Jahr präsentiert die TheaterLuSt des Heimatvereins Lich-Steinstraß im November ihr Theaterstück "Der Juwelenpriester" im Andreashaus Lich-Steinstraß, neben der Kirche. Schon in den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in ein Juwelier Schaufenster, worauf der Motor für immer seinen Dienst quittiert. Das hatten Uwe und Günni ganz anders geplant. Eigentlich wollten sie mit ihrer Beute das Weite suchen, doch stattdessen sitzen sie nun fest und hätten beinahe auch noch einen Priester überfahren, den sie geschockt zurücklassen - ohne Priester-Kutte. Denn…
Mehr erfahren »BILDER AUS JÜLICH – Vor und nach der Zerstörung
So. 16.11.2025, Kino im KuBa Jülich. | 17 Uhr, Einlass: 16:30 Uhr | Eintritt: 6,00 € Aufgrund der großen Erfolge der Vorstellungen in den vergangen Jahren von den historischen Filmaufnahmen aus drei Zeitschnitten: das lebendige, noch friedliche Jülich aus den ersten Kriegsjahren, das zerstörte Jülich von 1945 und die neu erstandene Stadt - rund 30 Jahre nach dem Bombenangriff von 1944, zeigt das Kino im KuBa den Film erneut. Um 1940/41 streifte der Jülicher Zahnarzt Dr. Raoul Beyss mit seiner…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.12.2025 wiederholt wird.
Ausstellung: Geschichte im Zentrum
Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne hat sich das Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in die Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der man die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen kann. Dieses Mal liegt der Fokus nicht auf den Großereignissen und den berühmten Gestalten der Jülicher Geschichte, sondern auf einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in ihrem alltäglichen Leben.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Digitale Montagsrunde“
Die „Digitale Montagsrunde“ treffen sich im Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel, Nordstraße 39 jeden Montag von 10 bis 12 Uhr. Geleitet wird der Kurs von Bernd Jäger. Das Angebot ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich für die digitale Foto- und Videobearbeitung interessieren und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Themenschwerpunkte orientieren sich nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. In praxisnahen Schulungen werden auch PC-Anwendungen für den Alltag vermittelt, darunter das Erstellen von Briefvorlagen, Tabellen und Präsentationen. Zudem stehen Themen der…
Mehr erfahren »Alles voller Monster
Kinder, Familie | Deutschland 2025 | FSK: ab 6 | 92 Min. | 17:00 Uhr | 4.00 Euro | Regie: Steve Hudson In einem Schloss hoch über einer kleinen Stadt erweckt ein verrückter Professor monströse Kreaturen zum (Fast)-LEBEN™... und vergisst sie dann prompt wieder. Wer kümmert sich also um das Schloss? Wer kümmert sich um die Monster – die in ständiger Angst vor den Menschen leben? Wer bringt ihnen bei, NICHT monströs zu sein, damit die Dorfbewohner nicht auf sie…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.



















