Kunst & Design

Start Magazin Kunst & Design

Jülicher Schätze (1)

Die Skulptur „Malerin mit Bild“ wurde von dem Aachener Bildhauer Klaus Schmetz erschaffen und hat ihren festen Platz am westlichen Ende der Kleinen Rurstraße...

Sich selbst begegnen

Kreativ werden können Kinder und Jugendliche am 2. Oktober mit Museumsleiter Marcell Perse in dem Workshop „Auge in Auge mit mir selbst – Selbstporträts...

200fache Begegnung mit Jens Dummer

Als ein zeitgenössischer Künstler der Stadt Jülich, schenkt Jens Dummer dem Museum Zitadelle seine rund 2000 Werke. Fasziniert vom Genre des Selbstbildnisses begann er...

„Tierisch was los“ auf der Spurensuche

Egal ob Haustier oder doch ein Jäger im wilden Freien: Der pensionierte Förster Rolf Zähringer aus Niederzier zeigt bei der Ausstellung „Tierisch was los...

Für einen AugenBlick

Im Frühjahrssemester diesen Jahres hat die VHS Jülicher Land ein Fotografieprojekt mit jungen Erwachsenen durchgeführt. Die Teilnehmenden lernten in verschiedenen Workshops Grundlagen der Digitalfotografie...

Schönes für Leib und Seele

Im Garten des Güstener Pfarrhauses an der Rödinger Straße stellen seit Samstagvormittag diverse Künstlerinnen und Kunsthandwerker ihre handgearbeiteten, kreativen Werke aus. Dekorativ angerichtet unter...

Bilder starker Frauen

Die Krefelder Künstlerin Patrizia Casagranda zeigt in ihren aufwendig gestalteten Frauenportraits vor allem starke Frauen verschiedener Kulturen, sozialen Schichten und Herausforderungen, und sie verbindet...

Starke Frauen aus aller Welt

Die Krefelder Künstlerin Patrizia Casagranda zeigt in ihren aufwendig gestalteten Frauenportraits vor allem starke Frauen verschiedener Kulturen, sozialen Schichten und Herausforderungen, und sie verbindet in ihren Arbeiten...

„Sowas würde ich ja nie malen“

Tierisch was los ist auf den Bildern des in Jülich geborenen Kunstprofessors Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863), seiner Schüler und Nachfolger, die noch bis zum...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...