Start Stadtteile Jülich Anerkennung und Applaus

Anerkennung und Applaus

Engagierte bei der 24. Ehrenpreisverleihung des Kreises Düren geehrt

114
0
TEILEN
v.l.: Bürgermeister Axel Fuchs, Bilal Salim, Hans-Jakob und Veronika Bläsen, Albert Dreyling, stellv. Bürgermeister Christian Klems. Foto: Stadt Jülich/ Thomas Mülheims
- Anzeige -

Die 24. Ehrenpreisverleihung für soziales Engagement des Kreises Düren fand in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park Jülich statt. 25 Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine aus dem gesamten Kreis Düren wurden für Ihren Einsatz ausgezeichnet. Bei der festlichen Verleihung würdigte Landrat Wolfgang Spelthahn vor mehr als 400 geladenen Gästen das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger, die nacheinander auf der Bühne jeweils eine Urkunde, ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro und lauten Applaus erhielten. Auch der Indeland-Preis sowie ein Sonderpreis für Zivilcourage wurden feierlich überreicht. In diesem Jahr waren natürlich erneut Jülicherinnen und Jülicher unter den Geehrten.

Bilal Salim engagiert sich seit seinem 13. Lebensjahr ehrenamtlich in vielfältiger Weise für seine Mitmenschen. Bei den jährlichen Ferienspielen der Stadt Jülich und des Roncallihauses übernahm er früh die Betreuung und Beschäftigung der Kinder im Rahmen der Möglichkeiten. Auch bei der Flutopferhilfe in Jülich, Stolberg und Eschweiler war er aktiv.

- Anzeige -

Die Eheleute Veronika und Hans-Jakob Bläsen sind in vielfältiger Weise für den Turnverein Pattern 1896 e.V. und die Ortschaften Mersch und Pattern aktiv. Die Eheleute schaffen es seit 40 Jahren die junge Generation für den Sport zu begeistern, ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln und für eine sportliche Aktivität einzustehen.

Albert Dreyling übernahm im Alter von 20 Jahren die Leitung der Jugendabteilung des SV Selgersdorf 1910, ist seit über 30 Jahren im Karneval aktiv, engagiert sich für Demenzkranke, ist Ansprechpartner nach Trauerfällen und besucht eine Grundschule sowie Altenheime als Nikolaus. Er ist ein wahres Multitalent in Sachen Ehrenamt.

Landrat Wolfgang Spelthahn würdigte das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger. Bürgermeister Axel Fuchs, stellvertretender Bürgermeister Christian Klems und Dezernent Thomas Mülheims gratulierten allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und freuten sich sehr, dass der Kreis Düren das so wichtige Ehrenamt und die große Zahl engagierter Menschen sichtbar macht.

v.l.: Bürgermeister Axel Fuchs, Bilal Salim, Hans-Jakob und Veronika Bläsen, Albert Dreyling, stellv. Bürgermeister Christian Klems

TEILEN
Vorheriger ArtikelSternenhimmel sehen und Festivalstimmung genießen
Nächster ArtikelBremsbereit
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here