Nachrichten

Start Nachrichten

Sicherheit im Internet

Das Internet bietet uns eine Fülle an Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren und fordert von seinen Nutzern ein gesundes Maß an Achtsamkeit. Vor allem...

Musikalisch ins neue Jahr

Die Dozentinnen und Dozenten der Musikschule Jülich laden am Sonntag, 26. Januar, um 18 Uhr zum „Alte Musik Konzert“ in der Schlosskapelle ein. Auf...

Wichtige Mappe

Die Koordinationsstelle "Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren" im Amt für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung hat die "Wichtig-Mappe" erstellt. Gerade in plötzlich...

1. Fenster öffnet sich

Pünktlich zum 1. Dezember ist es endlich soweit: Es öffnet sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich gibt es im nunmehr elften Jahr...

Kleine Ideen für flächendeckende Effekte

Das Klima durch die Schaffung eines Arten- und Klimaschutzwaldes nachhaltig verbessern, Totholzhecken und Nistkästen für vielfältige Lebensräume bereitstellen, gebrauchte Elektrogeräte aufbereiten oder Informationen rund...

Akademie fürs Ehrenamt

Die Ehrenamtsakademie bietet in Kooperation mit Vereinen, Institutionen und weiteren Organisationen somit gezielte Unterstützung für die Menschen an, die ihre Zeit freiwillig und gerne...

Gemeinsamer Genuss

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Jülich lädt in Kooperation mit der AWO Jülich alle Frauen herzlich zum 4. Internationalen Frauenfrühstück am 10. Mai ein. Die...

Näpfe werden gefüllt

Der Verein SAMT wird wieder Pakete "schnüren": Tierhalter, die von Amts wegen Unterstützung erfahren können sich bei dem Verein für Soziale Arbeit für Mensch...

Erntedank

Buntes Treiben in der City. Traditionell lädt die Werbegemeinschaft Jülich zum Erntedank-Treiben. Diesmal dauerte es sogar bis in die Abendstunden. Thin Crow belebte den...

- Anzeige -
Bataille

NEUSTE NACHRICHTEN

Gedenkminute

Die Stadt Jülich lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkminute anlässlich der Zerstörung Jülichs auf den Schlossplatz ein. Zur Erinnerung wird um 15.25...

Monatliche Meditation

Verschiedene Referentinnen und Referenten stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Meditation vor und laden dazu ein, gemeinsam zu meditieren. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden es angenehmer...

Gedenken an Weltkriegstote

Kriegsgräberstätten sind Orte der Trauer und des Nachdenkens. Die Gräber klagen den Krieg an und mahnen künftige Generationen zum Frieden. Nichts ist wichtiger als...