Nachrichten

Start Nachrichten

Den Ernstfall trainiert

Corona-Pandemie, Hochwasser und die aktuelle weltpolitische Lage zeigen deutlich, wie wichtig das Thema Bevölkerungsschutz ist. Die Stadt Jülich bereitet sich aktiv auf zukünftige Notlagen...

Neuer Glanz fürs Patterner Wegekreuz

Ein Arm der Christusfigur war gebrochen, das Antlitz durch Verwitterung nicht mehr erkennbar, die Bodenplatte durch Baumwurzeln massiv beschädigt, der Sockel durchlöchert und obendrein...

Rausgehen und entdecken

Die Sommerferien sind gerade angelaufen, höchste Zeit für Daheimgebliebene ein paar Ausflüge zu planen. Das Team des indeland Tourismus e.V. lädt dazu ein, die...

Kommende Woche im Kuba-Kino

Jean ist Komponist, seine Frau Helena Pianistin. Von ihrer Musik können sie nicht leben und schon gar nicht ihre Tochter ernähren. Bis ihre Vermieterin...

Stattliche Figur

Pasqualini fasziniert. Er ist der Mann, von dem es heißt, er habe Jülich zu seiner zweiten Stadtgründung verholfen. Es ist ein Markenname geworden. Der...

Kandidaten stehen fest

Inzwischen stehen die Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Wahl des Integrationsrates am 14. September fest. Die Geschäftsführerin des Integrationsrates, Beatrix Lenzen (Stadt Jülich),...

Für Kurzentschlossene

Im Herbst noch nichts vor? Wer Lust auf eine besondere Woche in der Hauptstadt hat, kann sich jetzt noch für einen Platz im Planspiel...

Kunst trifft Natur

Die Künstlerin Sandra Ganser führt Eltern und Kinder jeden Alters in die Welt der „Kunst aus Naturmaterial“ ein. Dieser inspirierende Workshop für alle Generationen...

Voll gesperrt

Aufgrund sogenannter Erschließungsmaßnahmen auf der Jan-von-Werth-Straße wird der Bereich Jan-von-Werth-Straße / Ecke Holunderweg ab dem 23. Juli bis voraussichtlich zum 14. August voll gesperrt....

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Gedenkminute

Die Stadt Jülich lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkminute anlässlich der Zerstörung Jülichs auf den Schlossplatz ein. Zur Erinnerung wird um 15.25...

Monatliche Meditation

Verschiedene Referentinnen und Referenten stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Meditation vor und laden dazu ein, gemeinsam zu meditieren. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden es angenehmer...

Gedenken an Weltkriegstote

Kriegsgräberstätten sind Orte der Trauer und des Nachdenkens. Die Gräber klagen den Krieg an und mahnen künftige Generationen zum Frieden. Nichts ist wichtiger als...