FDP

Start Politik FDP


Mehr Liberale für Jülich

Da die Liberalen nicht auf die Belange in den Dörfern präsenten „Großfürsten“ achten müssen, sondern ohne Druck und interne Querelen das Beste für Jülich...

Mit Ruhe und Kontinuität zum Erfolg

Gute Ausgangsposition für kommende Wahlen Die FDP erhält in Jülich sehr viel Zuspruch und Anerkennung. Gute Wahlergebnisse bei Landtags- und Bundestagswahl bestätigen das. Die Zusammenarbeit...

Vielfalt der Heimat

„Ich freue mich, dass mit dem Beginn des Förderprogramms fast 40 Millionen mehr zur Verfügung stehen als zunächst vorgesehen“, erklärt Lenzen, der dem Heimat-...

Stadthalle? Pagodenzelt? Sanierung?

Nachdem die Stadtverwaltung die Schließung der Stadthalle angekündigt hat und der Bürgermeister als Übergangslösung den Bau eines Pagodenzeltes auf dem „Hesselmann-Grundstück“ anstrebt, stellt sich...

Was bedeutet eigentlich „liberal“?

Diese bilden die Grundlage für die Entfaltung jeder Einzelnen und jedes Einzelnen. Dieser liberale Individualismus ist aber auf keinen Fall gleichzusetzen mit Egoismus oder...
Kreide-Logo | Foto: FDP Jülich

Lösung mit Perspektive erwünscht!

Der Bau einer Halle, die dem Platzbedarf aller in Frage kommenden Nutzer gerecht werden würde, ist hier nicht realisierbar. 
Ein solcher Ort benötigt außerdem...
Kreide-Logo | Foto: FDP Jülich

Straßenwahlkampf mal anders

Mit viel Spass und Engagement verschönerten wir zum Wahlkampffinale das Pflaster der Jülicher Fußgängerzone. Keine Angst! Die Logos bestehen nur aus ablösbarem Kreidespray. Wir...

Wahlkampfstand am 13.05.

Am 13.05.2017 stellen wir letztmalig vor der Landtagswahl unseren Kandidaten Klaus Breuer und das Programm der FDP auf unserem Wahlkampfstand vor. Interessierte Bürger sind...

WDR Kandidatencheck – Klaus Breuer

Hier geht es zum WDR Kandidatencheck mit unserem Mann für den Nordkreis, Klaus Breuer: zum Kandidatencheck

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Ein paar Wolken
22.9 ° C
24.2 °
21.6 °
58 %
1.3kmh
15 %
Do.
26 °
Fr.
26 °
Sa.
19 °
So.
10 °
Mo.
13 °

HINTERGRUNDBILD

"Herzklopfen" von Sopio Kiknavelidze