Politik
Klares Votum
Im Januar hat der Jülicher Rotary Club mit dem Gymnasium Haus Overbach das gemeinsame Vorhaben öffentlich gemacht, in Jülich so genannten Stolpersteine zu verlegen....
Jülich für Frauenförderung ausgewählt
Im Zusammenschluss mit den Kommunen Linnich und Titz hat sich die Stadt Jülich bei dem voll geförderten „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“...
OGS-Beiträge: Sondersitzung an Aschermittwoch
Die Beiträge für die Offenen Ganztagsschulen Jülichs müssen angepasst werden, soweit so – einigermaßen – unstrittig. Doch ob auch für Haushalte mit niedrigen Einkommen...
Oma ruft an
Die Kampagne „Oma ruft an“, eine gemeinsame Initiative von Omas gegen Rechts und Studierenden des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen, zieht eine beeindruckende Bilanz....
Neue Pläne für die alte Brachfläche
Der erste Versuch, eine Brachfläche im Bereich Kartäuserstraße/ Am Kreisbahnhof in der Vergangenheit zu bebauen, ist an einer Klage gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht Münster monierte...
Zu viel Verkehr auf der Waldstraße?
Waldstraße – klingt idyllisch? Könnte es auch sein, ist es de facto aber nicht. Dass jedenfalls befürchtet die CDU-Fraktion und stellte einen Antrag auf...
Unverzichtbar und prägend
In Kriegs- und Krisenzeiten aus dem „Tafelsilber“ „abgeklippt“ und mit dem Wappen Jülichs versehen, diente die Klippe als Notwährung. Damit symbolisiere das kleine graue...
Keine Ausschuss-Fusion
Nach Aussage von Fraktionschef Lutz Baumgarten sei es keine Geringschätzung für die Arbeit, sondern die Erkenntnis, dass die Arbeit auch effizient in einem Ausschuss...
See-Pläne werden konkreter
„Der Strukturwandel passiert nicht von allein. Hinter jedem Vorhaben stehen Menschen und Mittel. Deshalb freuen wir uns sehr über den positiven Förderbescheid“, sagt Jens...











