Rathaus
Ist doch Ehrensache!
Natürlich bekomme ich kein Geld für mein Ehrenamt, ich mache es praktisch für lau.
Dabei steht das Wörtchen lau umgangssprachlich für kostenlos, umsonst.
Für den Ehrenamtler...
Viel Lust auf Politik
„Die Wahl ist der Feiertag der Demokratie“, so begrüßte Thomas Beys die Gäste im KuBa-Biergarten zum 2. PolitTALK des HERZOG-Magazins, wo er als Co-Moderator...
Taschengeldbörse auch für Jülich?
Zu einem besonderen Termin trafen sich am Mitte September Dezernentin Doris Vogel, die Leitung des Fachbereichs für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen der Stadt Jülich Sevdije...
Es ist ein Kreuz
Selten ist die Zeit bis zu einer Bundestagswahl so knapp wie in diesem Jahr. Genau das erschwert die Organisation. Einer, der wissen muss, was...
Spendensammler sind unterwegs
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist vom 1. bis 30. November zur Haus-, Straßen- und Friedhofssammlung 2020 in der Stadt Jülich unterwegs.Der 1919 ins...
„Radstraße“ auf der Hauptverkehrsader als Wunsch
Bereits in den frühen Morgenstunden hatten das Planungsbüro MWM und die Stadtverwaltung auf dem Wochenmarkt im Zentrum der Stadt Stellung bezogen. An dem Vormittag...
Erst das Konzept – dann das Geld
Eine Verdopplung des Budgets für die Öffentlichkeitsarbeit der Gleichstellungsstelle hatten Bündnis 90/ die Grünen für den kommenden Haushalt im jüngsten Haupt- und Finanzausschuss beantragt....
„Arbeiterkind“ wird Sozialdezernent
Es ist nicht der klassische Weg eines Sozialdezernenten, den Thomas Mülheims für seine neue Aufgabe mitbringt: Selbstverständlich mit Verwaltungsausbildung, Befähigung für den höheren Dienst...
Chronologie Rathaus-Sanierung
2007
Jülicher Zeitung berichtet: Sanierung oder Rathaus-Neubau
2009
Februar: Erstmals spricht der Landrat von einem kommunalen Dienstleistungszentrum in Jülich: Doch Neubau des Rathauses?
September: Die Jülicher Zeitung berichtet über Brandschutz...











