Mira Otto
Hella, mach den Glühwein warm!
Nachdem der Weihnachtsmarkt zum Schutz der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, ließen einige Schausteller ihre Buden stehen, um vielleicht einen Wintermarkt im Januar stattfinden lassen...
Ein Fangnetz für die Zukunft
In der Kommunalpolitik war unlängst die Anzahl der Sozialpädagogen an den städtischen Schulen Thema. Aktuell sind drei Sozialpädagogen von der Stadt beauftragt, die Schüler,...
Bedarf ist spürbar
Im Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport wurden die Berichte die städtischen Jugendarbeit vorgelegt. Im Bericht der mobilen Jugendarbeit ist zu...
Schulunterricht im April
Halbzeit in den Osterferien und schon jetzt ist klar, dass es auch mit Unterrichtsbeginn ab 12. April noch keinen Regelbetrieb in den Schulen geben...
Senioren treffen sich virtuell
Um im Umgang mit dem Computer fit zu werden, treffen sich Senioren außerhalb der Corona-Pandemie innerhalb des Projektes "Senioren im Netz" persönlich im Computerraum...
Fernweh in Corona-Zeiten
"Sie können überall hinreisen, wo auch ein Flieger hingeht", erklärt der Inhaber des Reisebüro Robertz, Michael Robertz, pragmatisch. In Deutschland selbst herrscht aktuell immer...
Unter der Gürtellinie
Um es auszuschreiben: Auch wenn die meisten nach wie vor mitziehen, kippt in Teilen der Bevölkerung die Stimmung. Neben den Menschen, die sich die...
Nägel, Fett und Bischofsmütze
Was ist Kunst eigentlich? "Kunst ist die Vermittlerin des Unaussprechlichen", meint Goethe. "Kunst ist Anklage, Ausdruck, Leidenschaft!", schreibt Grass in seiner Blechtrommel. Einig ist...
Wohnraum für Familien und „die besten Köpfe“
Die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) entwickelt im Auftrag der Stadt Jülich Gewerbeflächen und Wohnbaugebiete, hat den Wohnungsbestand der Herzogstadt im Blick und berät auch in der...