Rathaus
Zeit der Zackenwährung ist vorbei
Bislang wurden Briefmarken in einigen Bereichen der Stadtverwaltung Jülich als Zahlungsmittel akzeptiert. Aufgrund des daraus resultierenden erhöhten Verwaltungsaufwands sowie angesichts der Tatsache, dass Briefmarken...
Regeln zur Grünabfuhr
Mitgenommen werden Grünbfälle in leicht ausleerbaren Behältern und neutralen, offenen, reißfesten Säcken bis maximal 70 Liter Inhalt, gebündelte Äste bis maximal 1,50 m Länge,...
Später „Stadtradeln“
Statt wie gewohnt noch vor den Sommerferien für ein gutes Klima in die Pedale zu treten, wird die Aktion voraussichtlich in den Spätsommer verlegt....
Der „Haufen“ des Anstoßes
Hunde und Pferde sind Sympathieträger – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Doch auch die größte Sympathie nutzt nichts, wenn man immer wieder...
Jülich ist Teil von „Erfolgsfaktor Familie“
„Familienfreundliche Angebote und personalpolitische Rahmenbedingungen für mehr Flexibilität und Familienzeit sind in Zukunft aus unserer Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken.“, so Jessica Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der...
Früh starten mit Urlaubscheck
Informationen zu den notwendigen Unterlagen für die Beantragung eines Passes oder Personalausweises sowie die entsprechenden Gebühren stehen auf den Internetseiten des Jülicher Bürgerbüros www.juelich.de/buergerbuero.
Ob...
Alleinstehend Herausforderungen meistern
Einen Haushaltskurs für alleinstehende Seniorinnen und Senioren, die aufgrund schicksalhafter Ereignisse, wie dem Verlust des Partners oder der Partnerin, plötzlich vor neuen Herausforderungen im...
E-Fahrzeuge für Jülicher Stadtverwaltung?
Die Maßnahme wird mit Bundesmitteln in Höhe von maximal 200.000 Euro und einer Förderquote von bis zu 50 Prozent bezuschusst. Für diese ausgewählte Maßnahme...
Keine Touristeninformationen
Die Tourist-Information der Stadt Jülich bleibt am Sonntag, 15. Oktober, geschlossen.
Am Mittwoch, 18. Oktober, ist die Tourist-Information wieder wie gewohnt von 10 bis 12...











