Jülich
Geschichte lebt im Brückenkopf-Park
Rund um das Lindenrondell wird nach zweijähriger Coronapause das „Epochenfest“ zu Pfingsten zum Spaziergang von Epoche zu Epoche einladen. Das „Living Historyfestival“, wie es...
Unterstützung für Menschen in der Ukraine
Die Not im Kriegsgebiet ist noch nicht zu Ende: Die Stadt Jülich bittet daher die Bevölkerung erneut um Hilfe und Unterstützung für die Menschen...
Überraschung
Explosion auf dem Fliegerhorst in Nörvenich. 15 Menschen sind verletzt, einige schwer. Die Kliniken des Kreises werden alarmiert. Auch das Krankenhaus Jülich. Etwas mehr...
HERZOG im Museum und die Frage: Was ist ein Matronenstein?
Einen Zeitsprung bietet nicht nur das Pasqualini Zeitsprung Festival an, sondern auch der HERZOG im Museum: Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren erläutert in...
Jeden Tag leuchtet ein Fenster mehr
In Jülich gibt es im nunmehr neunten Jahr einen ganz besonders schönen Kalender in den Fenstern des Alten Rathauses auf dem Marktplatz.
Der Fensterkalender...
Von Wahlen und rundem Tisch
Der Integrationsrat der Stadt jülich trifft sich zu seiner 16. Sitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses an der Großen Rurstraße 17.
Im September sind...
Auf dem Radar
An den folgenden Stellen wird in der kommenden Woche ab 31. Oktober die Geschwindigkeit kontrolliert:
Montag
Titz, K7 "Gut Dackweiler"
B55 bei Rödingen
K2 bei Ellen
B265 bei Wollersheim
L264...
Amüsant, berührend und unterhaltsam
„Das Zelt fasst nahezu 500 Zuschauer und um das Open-Air-Kinogefühl herzustellen, werden alle Seitenteile des Zeltes, die entfernt werden dürfen, entfernt“, berichtet Hajo Bülles...
Von schwungvoll bis traditionell
Begleitet von Instrumentalisten präsentiert der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das einen stimmungsvollen Auftakt in die Adventszeit verspricht.
Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein...













