Jülich

Start Stadtteile Jülich

Vielfalt für alle Sinne

Seit 2009 findet das "Fest der Kulturen" mit alle zwei Jahre statt. 2023 wird es das "8. Fest der Kulturen" am Samstag, 23. September...

Doppelt ausgezeichnetes Ehrenamt

Sich sozial zu beteiligen bedeutet gewissermaßen, einen Teil der eigenen Zeit „aufzugeben“, um andere Menschen zu unterstützen. Für diese Hilfe wollte sich der Kreis...

Bewerbungsmöglichkeiten gelistet

In diesem Jahr wird es aufgrund der Pandemie keinen Berufsinfo-Markt im Berufskolleg Jülich geben. Damit entfällt für Jugendliche, die auf der Suche nach der...

Bremsbereit?

Montag, 15.04.2019: - B 55, Mersch - L 253, Jülich - L 136, Aldenhoven - L 327, Düren ...

Weil der „See“ in der See-le ist

Wahrhafte Poeten hatte sich die Galerie an der Zitadelle zur Eröffnung der Ausstellung "Animare" in die Düsseldorfer Straße geladen: Den Bildkünstler Ralf Koenemann stellte...

Zufriedene Schwimmer

61 Kinder springen jetzt jeden Donnerstagnachmittag zwischen 18 und 20.30 Uhr für ihre Schwimmausbildung ins Wasser vom Seepferdchen bis hin zum Rettungsschwimmabzeichen in Bronze,...

Alternativer Schulstart

Nach dem Motto „Gesundheit ist der größte Reichtum“ legte das Berufskolleg Jülich einen alternativen Schulstart hin. 15 Kurse, 10 Referenten und nur 1 Tag....

Eine Dekade Musik zur Marktzeit

Das Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium) von Camille Saint-Saëns für Soli, Chor und Orchester leitete stimmungsvoll die Weihnachtszeit ein. Saint-Saëns kombinierte mit jungen 23 Jahren...

Brückenschlag (2)

„Alle Brücken in Jülich gehören mir!“, sagt Robert Helgers, Leiter des Tiefbauamtes mit Selbstbewusstsein in der Stimme. Er hat nachgezählt: Es sind 65. „Das...

- Anzeige -

NEUSTE NACHRICHTEN

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...

Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt dabei

In wenigen Tagen startet der Jülicher Weihnachtsmarkt. Vom 20. November bis 22. Dezember verwandelt sich der Schlossplatz wieder in eine festlich geschmückte Budenstadt, die...

Die rheinische Sprache lebt

Ein volles Haus, herzhaftes Lachen und gelebte Mundartkultur – beim diesjährigen Rheinischen Mundartabend im Kulturbahnhof wurde wieder einmal deutlich, wie lebendig die rheinische Sprache...