Jülich

Start Stadtteile Jülich

Mahner der Stadtgeschichte

Bis heute mischen sich die Laienhistoriker in die Stadtplanung Jülichs ein, wenn sie meinen, dass das „Pasqualinische Erbe“ und die Denkmalsatzung außer acht gelassen...

Selbst-Vermarktung

Die überzeugte Herzenskölnerin mit einer Leidenschaft für den 1. FC hat ihre berufliche Laufbahn als Bibliothekarin für wissenschaftliche Bibliotheken in Köln begonnen. Dabei passte...

Jülicher Forscherin geht in die Computer-Tiefe

Im Reich der Supercomputer tummelt sich die Dr. Estela Suarez, Wissenschaftlerin am Jülicher Forschungszentrum. Gegenwärtig arbeitet sie an dem Projekt DEEP (Dynamical Exascale Entry...

„Dick Alaaf’man“ geht lokal viral

In der Session 16/17 hatte die Prinzengarde der CCKG großes vor. Es ist das Jahr ihres erstes närrischen Jubiläums. Ein 1x11-Schriftzug ziert den Jubiläumsorden...

Jeckes Messjubiläum

Rund 35 Jahre ist es her, da fiel ihm das Gebetbuch auf Kölsch in die Finger. Bald kamen kölsche Psalmen dazu. Eine kleine Offenbarung...

CCKG Trunksitzung

Die Trunksitzung der CCKG n.w.v.n.e.V. war auch 2017 wieder ein Garant für Spitzenstimmung auf und vor der Bühne. Die Präsidenten Uwe Mock und Axel...

Zutaten 2017: Muttkrat, Zitadelle und Gerstensaft

Montag um 11 Uhr – nicht 11.11 Uhr, wie er grinsend abwehrt – kam der Anruf. Da hatte Kalle Hommelsheim schon einer öffentlichen Verlautbahrung...

Bange Zeit des Wartens

Zeitweise standen die Menschen bis auf den Parkplatz Schlange, um sich typisieren zu lassen. Der Aufruf erging, weil für die an Leukämie erkrankte sechsjährige...

Der Bischof in Jülich

„Normal, alles normal!“ Diese Devise gab Propst Josef Wolff noch in der Sakristei aus, als alle schon in Erwartung des bedeutenden Gratulanten waren: Bischof...

- Anzeige -
ETC Deutschland

NEUSTE NACHRICHTEN

„GPS der Stadtentwicklungen“ verabschiedet

Der endgültig letzte Arbeitstag von Martin Schulz beginnt am heutigen Donnerstag um 8.15 Uhr mit der letzten Amtsleiterbesprechung. Anschließend, so ist aus gewöhnlich gut...

Nach 34 Jahren ist Schluss

Wer Martin Schulz in seinem Büro besucht (hat), der erhält einen guten Eindruck von dem Mann, der 34 Jahre lang das Bauen, Wachsen und...

Immer wieder donnerstags…

Ein kurzes, aber energisches Händeklatschen und prompt kehrte Ruhe ein im gläsernen Bistro am Lindenrondell. Keine Frage, Marlies Keil hält die Zügel in der...