Jülich
Rückblick auf 1925
„Bedrohte Ordnung und ein ‚versunkenes Jahrtausend‘. Die rheinischen Jahrtausendfeiern im Jahr 1925“. Das ist das Thema von Dr. Keywan Klaus Münster vom LVR-Institut für...
Museum sucht Bufdis
Die künftigen Bufdis unterstützen die Mitarbeiter des Museums und können so hinter die Kulissen eines Museums blicken. Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von der Organisation und...
Bisher rätselhafter Prozess integriert
Seit Jahrzehnten gilt die Zerstörung der schützenden Ozonschicht der Erde als gut verstanden und mit Modellen berechenbar: Übeltäter sind chlorhaltige Verbindungen, die in verschiedenen...
Verhedderte Fasern im Kopf
Forschende des Forschungszentrums Jülich haben in zwei aktuellen Studien neue Erkenntnisse zu einem Protein gewonnen, das bei der Entstehung chronischer psychischer Erkrankungen wie Schizophrenie...
Klassiker nicht nur für Kinder
Zum ersten Mal präsentieren Opus 45 mit Roman Knižka als Erzähler das Musikmärchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew als Familienkonzert. Es gehört...
Tierisch im Takt
Lauter Musik mit und von Tieren hat Dirigentin Anna Christina Kleinlosen mit dem 30-köpfigen Ensemble der bläservielharmonie hambach zusammengestellt: Weltbekannte Musikstücke wie Henry Mancinis...
Amt geschlossen
Das Friedhofsamt der Stadt muss am morgigen Freitag aus personellen Gründen geschlossen bleiben, teilt das Rathaus in einer aktuellen Meldung mit.
Buntes Kulturprogramm für Kids
Der Kulturrucksack wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos und steht allen...
Matinee zur Marktzeit
Die erste Matinee nach den großen Ferien findet am Samstag, den 20. September statt: Wie in den Jahren zuvor wird die Matinee von Professor...














