Jülich

Start Stadtteile Jülich

Jetzt wird geheiratet

Damit der Hochzeitstag der schönste Tag im Leben werden kann, haben die Standesbeamtinnen und Standesbeamten der Stadt Jülich schon jetzt die Trautermine für 2026...

Hallenbad kann wieder öffnen

Die Schäden im Jülicher Hallenbad, die durch das Hochwasser am 15. Juli entstanden sind, sind weitestgehend beseitigt. Das Ziel der SWJ war, das Hallenbad...

Herren erschwammen den „Aufstieg“

Die 1.Wettkampfmannschaft des Jülicher Wassersportvereins 1923 e.V. (JWSV) startete jüngst in Würselen beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS), Schwimmbezirk Aachen. Das Besondere ist, dass die...

Ware „Unverpackt“ – Kunden „verpackt“

Während die Neugierigen und Kaufwilligen verpackt – also mit Mundschutz – kamen, wird hier unter dem Dach des Reformhauses ab sofort im hinteren Teil...

Bremsbereit?

Hier sind die Messstellen in der 46. Kalenderwoche: Montag, 12.11.2018: - L 12, Niederzier - L 213, Rödingen - K...

Spotlight auf die Zitadelle

Das Museum Zitadelle Jülich und der Förderverein Festung Zitadelle Jülich e.V. haben den Essener Filmemacher Frank Sievert beauftragt, mit Highspeed-Drohnen und Gimbal Impressionen der...

Mit Ida Wille ist zu rechnen

Dort maß sich Ida Wille mit den besten Nachwuchsmathematikern des Landes NRW. Insgesamt nahmen 350 Schülerinnen und Schüler an der Klausurrunde teil. Zum Vergleich:...

Bierbörse Nachlese

Und noch ein Blick auf den letzten Tag Bierbörse

2001: Einweihung des Mahnmals

Sehr geehrte jüdische Gäste, Herr Ministerpräsident, Herr Bürgermeister, meinen Damen und Herren, damals, im Jahre 1966, war man noch nicht bereit, den dichten Schleier des Vergessens und Verdrängens...

- Anzeige -
Cafe 57

NEUSTE NACHRICHTEN

Gedenkminute

Die Stadt Jülich lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkminute anlässlich der Zerstörung Jülichs auf den Schlossplatz ein. Zur Erinnerung wird um 15.25...

Monatliche Meditation

Verschiedene Referentinnen und Referenten stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Meditation vor und laden dazu ein, gemeinsam zu meditieren. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden es angenehmer...

Gedenken an Weltkriegstote

Kriegsgräberstätten sind Orte der Trauer und des Nachdenkens. Die Gräber klagen den Krieg an und mahnen künftige Generationen zum Frieden. Nichts ist wichtiger als...