Top-Themen
10 gute Gründe fürs Krankenhaus
Über 75.000 Menschen im Nordkreis Düren wären betroffen von einer Schließung des Jülicher Krankenhauses. Das stellt der Verein Stadtmarketing Jülich (SMJ) seiner Argumentationssammlung...
Was bewegt… Daubenrath?
Antje Kappert ist seit 2020 Ortsvorsteherin in Daubenrath. Das ist mit weniger als 300 Einwohnern ein kleiner Ort in Randlage, südlich von Jülich und...
„Und der Kardinal hat geschmunzelt…“
„Wir sind uns mit Thalia einig geworden,“ gab Buchhändler Wolfgang Hommel für sich und den Mitgesellschafter und Vetter Stefan Fischer bekannt. Am Weiberfastnachtsdonnerstag, 28....
„Ein ,Ich‘ in Würde und ein ,Wir‘ in Toleranz“
Nach Moskau, Rom, London, dem schweizerischen Zug und Havanna ist Jülich der erste dauerhafte Heimathafen in Deutschland für das weltumspannende Kunst-Projekt für Toleranz und...
Von der Rübe in die Rübe
„Das schon“, schmunzelt der kreative Unternehmer und erläutert seinen genialen Plan: Die Rüben, aufgrund der vielen Sonne besonders süß, aber kleiner als üblich, eigneten...
Die dritte Welle und Vorbereitung ungenügend
Das Fazit: Tests sind wichtig, aber die Maßnahme kommt zu plötzlich. Es sind in der Kürze der Zeit zu wenige verfügbar.
Die Ankündigung, dass...
Am Puls der Zeit
Die wechselhafte Geschichte des Gymnasiums bekommt damit einen neuen Akzent hinzu. Er hat ähnliche Dimensionen wie die Öffnung zum neusprachlichen Zweig hin in den...
Blick aufs einzelne Atom macht Forscherträume wahr
Wissenschaft und Wirtschaft sollen künftig gemeinsam etwas davon haben, dass dort ein neuer „Leuchtturm“ der Wissenschaft entsteht: Das Ernst-Ruska-Centrum 2.0. (ER-C 2.0) schafft mit...
„Kultur ist kein nachwachsender Rohstoff!“
300.000 Euro lautete das Mindestgebot im Rahmen eines Bieterverfahrens für das Anwesen Schloss Kellenberg in Barmen, dessen erste Runde am 6. Februar geendet ist....