Start Autoren Beiträge von Dorothée Schenk

Dorothée Schenk

Dorothée Schenk
993 BEITRÄGE 1 KOMMENTARE
HERZOGin mit Leib und Seele. Mein HERZ schlägt Muttkrat, Redakteurin gelernt bei der Westdeutschen Zeitung in Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Magistra Artium der Kunstgeschichte mit Abschluss in Würzburg. Versehen mit sauerländer Dickkopf und rheinischem Frohsinn.

Weil es um „Kies“ geht

Als kleine Punkte in rot und orange waren die "Streckenposten" auszumachen, die die Eckpunkte der geplanten Abbaufläche markieren: Sie reicht von der Ecke Königshäuschen...

Beim Wort nehmen

Irritierend – das ist es, was in den vergangenen vier Wochen in der politischen Meinungsbildung passiert ist. Damit ist nicht der Blick in die...

Anschluss gesucht

Die nordwestliche Umgehung Jülichs verspricht aktuell drei Vorteile: Weniger Durchgangsverkehr über die große Rurstraße, die Ortsteile Koslar, Barmen und Merzenhausen würden vom Pendlerverkehr entlastet, und perspektivisch...

In der Heimat bleiben

"Es ist das erste Projekt im Stadtgebiet, bei dem kein 'alter Baum' verpflanzt werden muss", drückte es Bürgermeister Axel Fuchs bei der Vor-Ort-Projektpräsentation des...

Egbert Samans ist gestorben

Die „Kleine Kö“ mit seinem Lazarusbrunnen, der Glockenbaum, der viermal am Tag seine Musik auf der Kölnstraße erklingen lässt, und der Muttkrat-Brunnen – all...

Muttkrat in Rot und Grün

In Rot und grün soll demzufolge die Muttkrat leuchten, oder der Hexenturm oder der Umriss der Zitadelle. Im Antrag der FDP im Rat der...

Zoogeflüster, die vierte

Der Zoo freut sich über fünf neue Pfauen, die allerdings erst einmal drei Wochen "Hausarrest" haben, um den Jülicher Boden als Heimat zu begreifen....

Ins Spiel gebracht

„Wir haben die Stimme der Jugend gehört“, sagte David Merz (SPD) bei der Präsentation des Antrags zum Thema Bolzplätze in der Muschel. Die Verwaltung...

Wer ist eigentlich „der Bürger“?

"Der Bürger" in Jülich wird nicht nur mitgenommen, er wird beteiligt – und das seit über 20 Jahren. Die "Kulturleitlinien 2020" waren Anfang der 2000er...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Mehr als erste Hilfe

Jeden Dienstag in der 7. Stunde treffen sich die rund 30 Schülerinnen und Schüler der AG und proben für den Ernstfall. „Wir machen vor...

Gegen Mikroplastik

Ob bei der Beschleunigung an der Ampel oder beim Weg durch die Kurve: Studien zu Folge gelangen in der EU jährlich 500.000 Tonnen Reifenabrieb...

Ostfriesische Erlebnisse

Das "Europahaus" in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche...