Dorothée Schenk
(Fast) Ausverkauft
Denn mit dem Inventar lebt sie in vielen „Stücken“ weiter und zwar in den Bürgerhallen im Stadtgebiet Jülich, bei der Feuerwehr, in Vereinsheimen...
Zeugen stellen Ladendiebe
Etwa um 13:00 Uhr betraten zwei Männer - ein 22-Jähriger aus Jülich sowie ein 24-jähriger Linnicher - ein Schuhgeschäft in der Kölnstraße. Mitarbeiterinnen kam...
Heinrich Horrig lebt nicht mehr
365 Tage im Jahr stellte sich der gebürtige Jülicher seit Gründung der Brückenkopf-Park gGmbH in deren Dienst und seiner Besucher. Er war Herr der...
Wölfe und Kängurus erwarten Nachwuchs
Nicht nur Tobias Sommer als Vereinsvorsitzender hatte viel Positives zu vermelden: Vom steigenden Absatz an Futtertüten, dessen Packen inzwischen zu einem geselligen Event des...
Austausch-Börse
Keineswegs nur für Freunde von Büchern mit historischer Forschung war die 31. JüBüBö ein interessantes Ziel: Zwar war selbstverständlich reichlich Auswahl an aktuellen und...
Das Leben hat viele Saiten
Als 12jährige lernte sie Gitarre spielen, schrieb ihre ersten Lieder und trat Anfang der 80er Jahre zum ersten Mal in ihrer damaligen Heimatstadt Grevenbroich...
Begeistert im Blaulicht-Millieu
Ehe es abends ins Bett geht werden Hose, Socken, Oberteile parat gelegt. Es kann schließlich jederzeit ein Einsatz kommen. „Wenn der Melder der Feuerwehr...
Wider die „Göttliche Ordnung“
Nettchen Körfer, die eigentlich Maria Catherina hieß, gehörten zu den Frauen der ersten Stunde in Jülich. Sie war Tochter eines Gefängniswärters, mit einem...
„Es müsste eine Männerbewegung sein!“
Hat es in Jülich schon mal einen Gleichstellungsplan gegeben?
Tatsächlich! Wenn ich richtig informiert bin, ist 2001 der letzte Plan dem Rat vorgelegt worden. Er...














