Dorothée Schenk
Ausnahmezustand ist Normalzustand
Es ist ein Gewimmel wie auf einem Basar im linken Flügel des Jülicher Kulturbahnhofs bei den „Kleinen Händen“. Zwischen wartenden Müttern, die Kleidung für...
Erich Gussen
Ein gesuchter Gesprächspartner ist in Zeiten des ausbleibenden Regens Erich Gussen, der neben seinem Amt als Ortsvorsteher von Güsten, das er seit fast 20...
Gerichtsweg be(sch)ritten
Bis 31. Dezember 2017 galt, dass Wanderwege und Wanderpfade sowie die Sport- und Lehrpfade grundsätzlich nicht beritten werden durften. Mit der Novellierung des Gesetzes...
1a, die Löwenklasse!
Ob Fine dann gut geschlafen hat, ist eher fraglich. Die normalerweise sehr gesprächige Sechsjährige ist am Vortag ihres ersten Schultags jedenfalls eher verhalten. Freut...
Therapie braucht guten Sitz – Made in Jülich
Seit über vier Jahrzehnten ist Uwe Schenk eigentlich ein Nordlicht. Zum Studium ging der Jülicher Jung gen Hamburg und seitdem hat ihn die Stadt...
Vom Wert des Tafelsilbers
Das hatte zwei Gründe: Einmal musste im 16. Jahrhundert zu Zeiten Wilhelms, des Reichen, nach Kriegszeiten der Sold an die Truppen ausgezahlt werden. Die...
Eins mit Sternchen für Jülicher Schlossplatz
Nach drei Tagen gingen am Sonntag die "Sandfestspiele" im Volleyball auf dem Jülicher Schlossplatz zu Ende. Hubert Martens vom Westdeutschen-Volleyball-Verband, gab dem Turnier...
Bumerang: Gerade die Kurve kriegen
Bumerang ist eine Randsportart. Leider auch am Samstag im Jülicher Brückenkopf-Park. Die Herren Werfer waren fast unter sich, dabei gibt es in der Welt...
Fünf Explosionen in der Zuckerfabrik
Um 1.52 Uhr ging durch die NINA App die Meldung von einem Brandereignis mit starker Rauchentwicklung an die Bevölkerung raus, Fenster und Türen geschlossen...














