Dorothée Schenk
Hilda Swalve gab Jülich Erinnerungskultur
Gebürtig im Süden Ostfrieslands kam Hilda Swalve 1964 nach Jülich. Der Besuch eines Kantors der Jüdischen Gemeinde Bonn im Sommer 1982 war nach eigener...
Kapazitäten der OGGS erschöpft
„Die Kapazitäten sind erschöpft.“ Nur 390 der 428 Anträge können positiv beantwortet werden. Eine weitere Ausdehnung der offenen Ganztagsgrundschulen ist aufgrund der räumlichen und...
Jülichs weißes Gold im weißen Gewand
Die "Hochzeit" ist gelungen - so wurde die Vereinigung der zwei Silos augenzwinkernd bezeichnet. Ein Fest für's Auge und auch vom finanziellen Aufwand her...
Renaissance 4.0 – traditionell innovativ
Renaissance – das heißt Wiedergeburt und steht für eine der innovativsten Epochen in Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft. Wirtschaftsgeograf Prof. Michael Gramm sagt: „Jülich muss...
Overbacher erobern Rom
Natürlich ist Wahl des Zieles kein Zufall bei einer Schule in prägender Trägerschaft von Ordensbrüder Und so ist es ein wenig auch eine...
Alaaf in Broich und Bourheim
Größer, schneller, weiter… in Broich waren in diesem Jahr 18 Großwagen in den Straßen des Dorfes unterwegs. Mit Darth Vader und Helden vom Lande, Piraten...
Weiberfastnacht 2018
Wenn Sträflinge sich frei in der Stadt bewegen können und Polizisten ihnen keine Handschellen anlegen, Engel mit Teufeln tanzen und sich zwischen Feen und...
Jugend forscht 2018
Drei erste Plätze holten beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" im Forschungszentrum Jülich die Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Koslarer Grundschule.
Insgesamt traten 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Jülicher Schüler räumen Preise ab
Wobei junge Leuten so alles Ideen kommen: Beim Urlaub mit den Eltern zum Beispiel. Da wird auf der Ferienfahrt die Frontscheibe des Autos schmutzig...