Frank Lafos
Wiener Kaffeehausatmosphäre
Robert Seethaler beschreibt in seinem neuen Roman „Das Café ohne Namen“ erneut die Szenerie und Einmaligkeit Wiens. Was ihm mit Bravour im schon verfilmten...
Überraschend tendenziell
Peter Grandl setzt mit Turmgold die im Roman Turmschatten begonnene Geschichte fort. Nacheinander tauchen einige der bereits handelnden Personen wieder auf. Es hat sich...
11 x 11 Jahre
Liebe KG Ulk!
Herzöglichen Glückwunsch!
Du wurdest am 11. November 1901 von Jülicher Karnevalisten auf die Welt gebracht und unterstreichst mit Deinem Jubiläum, die älteste Karnevalsgesellschaft...
Lesestoff mit Fernsehspiel-Potential
Ein Bombardement im Zweiten Weltkrieg führt sehr geschickt zum Kern der Geschichte in unsere Zeit: die in Deutschland existierende nationalsozialistische Bewegung, ihre Entstehung und...
Schatz am Dürener Bahnhof
Düren zum Ende des zweiten Weltkriegs. Während eines Bombenangriffs wird ein Güterzug mit Kohle und Wasser versorgt. Die Wachmannschaften geraten in Panik, und zwei...
Mordfall Anno 1809
Wer sich mit der Geschichte des Rheinlands befasst hat, weiß, wie stark die französische Besatzung zu Beginn des 19. Jahrhunderts diese Region bis heute...
Pech gehabt
Nur mit Hilfe von künstlichen Lichtquellen, nichts anderes sind Fackeln, war ein Leben in der totalen Dunkelheit möglich. Fackeln sind dicke Stöcke, umwickelt oder...
Gelungener Spagat
Als Ausgangspunkt und Kernthema wird der vom Menschen initiierte Klimawandel beschrieben. Was sind die Ursachen und die Wirkung unserer Zivilisation auf die Natur aber...
Von Kassen und Politikern
Langsam schiebt sich der Unterkiefer etwas vor. Der Mund wird breiter und die kirschrote Innenseite der Unterlippe wird sichtbar. Die Augen werden kleiner und...