Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
390 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Sonne, Wind und Stromhandel

Unser Stromnetz arbeitet mit einer Netzfrequenz von 50 Hertz – meist erzeugt durch Turbinen, zum Beispiel in Wasser- oder Kohlekraftwerken – die mit 50...

Mit JURECA unter die Top500

Das zweite Modul von JURECA ist so groß wie ein ganzer Superrechner: In 33 Schränken findet der sogenannte Booster in der Rechnerhalle des Jülich...

Drei preisgekrönte Dissertationen

Die Landesregierung NRW prämierte drei Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, die am Institut für Energie- und Klimaforschung des Forschungszentrums Jülich entstanden...

Jülicher siegen bei „mobil gewinnt“

Das Forschungszentrum und seine Kooperationspartner – smartCommuter, ein Projekt von Doktoranden der TU München, sowie die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) – überzeugten mit...

Jülicher Alzheimer-Forscher überzeugen

Damit gehört das Unternehmen mit ihrer Geschäftsidee zu den Gewinnern der ersten Runde des diesjährigen Businessplan-Wettbewerbs von Science4Life. Das Unternehmen, eine Ausgründung aus dem...

Weltrekord: Quantencomputer mit 46 Qubits simuliert

Wenn künftig die ersten praktisch anwendbaren Quantencomputer verfügbar sein werden, müssen Software-Entwickler und Ingenieure nicht bei Null anfangen. Auf herkömmlichen digitalen Computern lässt sich...

Erster Modularer Supercomputer weltweit geht in Betrieb

Das modulare Konzept von JURECA – JURECA steht für „Jülich Research on Exascale Architectures“ – geht zurück auf die von der EU geförderten Forschungsprojekte...

Nachwuchsforscher an St. Ursula: Neues Schulfach „Energie und Umwelt“

Wird es auf der Erde tatsächlich immer wärmer? Wie lässt sich Energie aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen? – Das sind nur zwei von vielen spannenden...

Die Bewegungen von Läufern genauer vermessen

Das Demonstrationssystem zeichnet anhand von mindestens vier im Raum verteilten Basisstationen und bis zu zehn mobilen Einheiten, die am Körper von Läufern angebracht sind,...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Jobs mit Zahlen und Zukunft

Die Finanzverwaltung NRW bietet für Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife ein dreijähriges duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt an der Hochschule...

Inbegriff des guten Herrschers

Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur...

Navi für die Bildung

Der interaktive und digitale Bildungswegenavigator hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren individuellen Bildungsweg zu planen – insbesondere im Übergang von der Schule in Ausbildung,...