Start Autoren Beiträge von Guido von Büren

Guido von Büren

Guido von Büren
156 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Eine echte Muttkrat und mit unbändiger Leidenschaft für Geschichte und Geschichten, Kurator mit Heiligem Geist, manchmal auch Wilhelm V., Referent, Rezensent, Herausgeber und Schriftleiter von Publikationen, Mitarbeiter des Museums Zitadelle und weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannter Historiker, deswegen auch Vorsitzender der renommierten Wartburg-Gesellschaft

Die Jülicher Synagoge

Vor 75 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10.11.1938, brannten überall in Deutschland Synagogen, wurden Wohnungen und Geschäftshäuser jüdischer Mitbürger zerstört. Bei...

Zurück in die Vergangenheit

Das Corps de la place de Juliers – oder auch kurz und knapp: Corps de Juliers – gründete sich im Umfeld der Landesgartenschau 1998...

100. Geburtstag Joseph Kuhls

Eine der prägenden Gestalten für Jülich im 19. Jahrhundert war der Rektor des Progymnasiums Prof. Dr. Joseph Kuhl (1830-1906). Noch heute benutzt und zitiert...

Die große Bresche von 1860

Mit Allerhöchster Kabinettsorder vom 29. Oktober 1859 wurde der Festungsstatus von Jülich im Namen des Königs von Preußen aufgehoben. Die jahrhundertealte Festung Jülich mit...

Das Maibrauchtum im Jülicher Land

Maifeierlichkeiten sind im Rheinland ein wichtiger Bestandteil des Brauchtums. Nahezu flächendeckend existieren entsprechende Junggesellenvereine, wobei es bestimmte regionale Schwerpunkte gibt, zu denen auch das...

Die Stadt im Grünen

„Stadtmarketing“ ist keine Erfindung des späten 20. Jahrhunderts. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg bemühte sich die Stadt Jülich darum, mit einem spezifischen Image, Besucher...

Das Mekka für alle Juliaca Begeisterte

Am 19. Februar 1989 fand die erste Jülicher Bücherbörse (JüBüBö) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. statt. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatte der damalige...

Der Hexenturm als Heimatmuseum

Wir schreiben das Jahr 1934. Versonnen blickt der Jülicher Museumsleiter Max Hermkes auf eine Holzskulptur der hl. Ursula. Die Fensternische, in der die Skulptur...

Bunt

Nach mehreren Jahren Aufenthalt in einem Beginenkonvent in Köln wurde es den Mitschwestern zu bunt – sie setzten das aus Stommeln stammende, siebzehnjährige Mädchen...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Kölsche Nacht meets Mallorca

Zum Auftakt trafen die Alten Herren Lich-Steinstraß auf die Alten Herren Kreis. Das Ergebnis war zweitrangig, denn die Partie stand im Zeichen des guten...

Ist die Wahl eine Qual?

Gewiss nicht! Im Gegenteil! Das Wahlrecht ist die herausragende Errungenschaft unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung (FDGO). Artikel 38 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes (GG) legt...

Wenn Kuscheltiere schlafen sollten…

Das Team der Stadtbücherei Jülich wurde schon oft gefragt, ob eine Übernachtung in der Bücherei möglich ist - auf Grund vieler Regularien ist es...