Start Autoren Beiträge von Guido von Büren

Guido von Büren

Guido von Büren
155 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Eine echte Muttkrat und mit unbändiger Leidenschaft für Geschichte und Geschichten, Kurator mit Heiligem Geist, manchmal auch Wilhelm V., Referent, Rezensent, Herausgeber und Schriftleiter von Publikationen, Mitarbeiter des Museums Zitadelle und weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannter Historiker, deswegen auch Vorsitzender der renommierten Wartburg-Gesellschaft

Jülich unter dem Kreuz

Im Jahr 1791 – zwei Jahre nach Ausbruch der französischen Revolution und drei Jahre vor dem Ende der alten Ordnung durch die Eroberung der...

Die Architektenfamilie Böhm

Schon der Vater Gottfrieds, Dominikus Böhm, war ein herausragender Architekt des modernen Kirchenbaus. In seine Fußstapfen trat Gottfried in den 1950er Jahren als nach...

Die Jagd – ein Schatz an Motiven

Im spezifischen Kontext der Hofkultur spielte die Jagd eine herausragende Rolle in der Konstruktion fürstlicher Leitbilder sowie dynastischer Identität und Kontinuität. Heldenlegenden, die von...

„Die Pest ist es, die uns entzweit“

„Die Pest ist es, die uns entzweit. Sie trennt die sich liebenden und beraubt uns der Frucht unserer Jahre.“ So heißt es in Albert...

Hexen und Hexer in Jülich?

Der Glaube an Hexen und Hexer war in der Bevölkerung der Frühen Neuzeit tief verwurzelt. Die theologischen und juristischen Grundlagen für eine Verfolgung durch...

Schirmer-Studien, römische Gräber und der Kirchenschatz der Propsteikirche

Archäologie des römischen Jülichs, die Kunstgeschichte Antwerpener Altäre in Linnich und die Geschichte einer Ringofenziegelei in Jülich sind nur einige der vielfältigen Themen aus...

Literarischer Lückenschluss

Mehr als 200 Abbildungen ergänzen die Schilderungen und Analysen der Autoren: Guido von Büren, Vorsitzender des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. und Mitarbeiter des Museums...

„Beute-Jülicher“ als Verbindungsmann

Sie, lieber Herr Landrat Spelthahn, bekommen heute den Stadtmarketing-Preis Jülich 2020 verliehen und mir kommt die in diesem Fall sehr dankbare Aufgabe zu, die...

Programm für Geschichtsfreunde

Inhaltlicher Schwerpunkte werden erneut die Marksteine deutscher Geschichte aus rheinischer Perspektive sein, das Wirken des Deutschen Ordens im Rheinland sowie die Folgen und Nachwirkungen...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Ab aufs Rad

Das "Stadtradeln" lädt dazu ein, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sowohl privat als auch beruflich und damit einen wichtigen Beitrag zum...

Gefährlich und meist unbemerkt

30 bis 40 Prozent – so viele Erwachsene leben in den europäischen Staaten mit einer Fettleber. Und Deutschland macht da keine Ausnahme. Mindestens jeder...
Zukunftstag Jülich

Viele Information zur Zukunft Jülichs

Der Name ist Programm: Zum Zukunftstag 2025 lädt die Stadt Jülich am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr auf den Schlossplatz. Es...