Start Autoren Beiträge von Michael Lingnau

Michael Lingnau

Michael Lingnau
89 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Selbstständiger Rechtsanwalt mit der Prägung „Ein guter Rat mitten in Jülich“ und der Neigung nicht nur zum juristischen Hobbyautor

„Gleichschaltung“? – nur falsch geschaltet!?

Diese politischen Speerspitzen der neuen Rechten in Deutschland setzen mutmaßlich bewusst Nazi-Vokabular ein, um dieses als Ausdruck ihrer system- und damit demokratiefeindlichen Ziele, hier...

Justitia und ihr Appetit auf eine kleine süße Kugel

Wolfgang Amadeus Mozart ist allseits bekannt als genialer Komponist über alle Zeitgrenzen hinaus! Mozart ist tot (seit 1791), lang lebe Mozart!In seiner Geburtsstadt Salzburg,...

Wenn Justitia ihr Gewissen vergißt…

Juristen dürfen keinesfalls vergessen, welchen Einfluss die eigene politische Haltung auf die Auslegung von Gesetzen hat. Sie sind insbesondere in unserer bundesdeutschen freiheitlichen Demokratie...

Konrad Adenauer sei Dank!

Vor rund 70 Jahren, am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Ausgearbeitet und verabschiedet wurde es durch den...

Recht haben und Recht bekommen…

Erstens: Recht ist Auslegungssache. Zweitens: Das (Zivil)Gericht war nicht dabei und lebt vom schlüssigen Vortrag der Parteien. Wir stolpern in unserem hochgeachteten und in seinen Grundzügen...

Was und wer ist gerecht, in der Fabel und in echt?!

Wollen wir uns hier auf der herzoglichen Rechtsseite zwei Fabeln widmen, die der urmenschlichen Frage nach Gerechtigkeit nachgehen und dem altgriechischen Dichter Äsop (621...

50 Jahre Amateurmeisterschaft SC Jülich 1910

Liebe Festgemeinde, lieber Axel, liebe Patricia Peill, lieber Martin Luppen, liebe Meisterspieler, liebe Mitstreiter im Vorstand und Verein! 50 Jahre Deutsche Amateurmeisterschaft SC Jülich 1910! Dreifacher...

Wenn’s bei Gericht richtig heiß wird…

Staatsanwalt und/oder Strafverteidiger nehmen den vermeintlichen Kronzeugen ins Kreuzverhör, treiben ihn in die Enge, auf dass er sich in Widersprüche verwickelt und schlussendlich –...

Auch bei Justitia „blingt“ es!

Justitia ist so populär wie nur wenige Symbole. Jeder kennt sie. Sie ist die Personifizierung und Inkarnation der Gerechtigkeit. Meistens wird die Herkunft dieses so...

- Anzeige -
Debus

NEU IM MAGAZIN

Heinrich Röttgen-Burtscheidt lebt nicht mehr

Stets aufrecht, lächelnd und am liebsten bescheiden im Hintergrund. Heinrich Röttgen-Burtscheidt war ein Herr, Unternehmer, Vereinsmensch und tief mit der Stadt Jülich verwoben. Sein...

Wiedersehen macht Freude

Schulleiterin Dr. Edith Körver begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Axel Fuchs als Vertreter des Schulträgers sowie dem Vorsitzenden des Fördervereins Claus Nürnberg circa 1200 Gäste. Körver...

Auf nach Münster

In die Bischofsstadt Münster geht die nächste Tagesfahrt des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. am Samstag, 27. September. Sie ist Teil des thematischen Jahresschwerpunktes „Freiheit...