Museum Zitadelle
Künstlerisches Ferienprogramm
Los geht es im kreativen Sommerferienangebot des Museums Zitadelle mit dem Workshop „Lightpainting – Malen mit Licht“ am Mittwoch, 28. Juni. Das Ehepaar Greve...
Bedeutender Fund aus napoleonischer Zeit
Bei den Bauarbeiten für die neue Rurbrücke wurde Anfang dieses Jahres ein bedeutender archäologischer Fund aus der napoleonischen Epoche Jülichs (1794-1814) freigelegt. Derartige Bodenfunde...
Ausgrabungen einmal anders
Normalerweise ist sein Blick mehr auf steinzeitliche Fundstücke geeicht. Der ehrenamtliche Mitarbeiter des Museums Zitadelle Jülich, Ralf Hertel, ist Experte für Steinzeit und unterstützt...
Römische Caesaren auf Japanisch
Die hoch ästhetische Kunst von Gemmenschnitten in gebänderte Achatplatten wurde vom römischen Kaiserhaus zur Selbstdarstellung genutzt. Und der Edelsteingraveur Gerhard Schmidt aus Idar-Oberstein hat...
Kostenlos die Zitadelle entdecken
Bundesweit findet der Tag des offenen Denkmals am 2. Sonntag im September statt. Am 11. September werden wieder historische Bauten, Parks und archäologische Stätten...
Kunst am Abend
Unter dem Titel „Gemalte Sehnsucht“ sind in der neuen Landschaftsgalerie des Museums Zitadelle im Kulturhaus am Hexenturm Landschaftsgemälde zusammengetragen, die einen facettenreichen Querschnitt durch...
Start zu „Fantasie Ausflüge“n
In dem kostenlosen Workshop können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren mit Farben und verschiedenen Untergründen experimentieren. Nach einem Stöberrundgang durch das...
Blick hinter die Kulissen?
Das Museum Zitadelle sucht Unterstützung und bietet Platz für einen Bundesfreiwilligendienst. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Organisation und Koordination von Ausstellungen und Veranstaltungen, der...
Lichtmalerei in der Festung
Mit Farben hat jeder schon gemalt. Aber mit Licht? Wie geht das? Lightpainting ist eine besondere Art der Fotografie, bei der Dunkelheit, Lichtquellen und...