HERZOG Redaktion
Joseph-Kuhl-Gesellschaft
Benannt nach dem Gymnasiallehrer und wohl wichtigsten Wegbereiter der Jülicher Geschichtsforschung Prof. Dr. Joseph Kuhl (1830-1906), hat sich die gleichnamige Gesellschaft seit ihrer Gründung...
125 Jahre Propsteichor Jülich
Die Festlichkeiten zum Chorjubiläum beginnen mit einem feierlichen Hochamt am 17.11.2013 um 10.45 Uhr in der Propsteikirche. Begleitet von einem kleinen Orchester wird die...
Elvira Bach
Die Unverwechselbarkeit ihrer (Frauen)Bilder hat Elvira Bach zu einer Ikone der deutschen und internationalen Kunstszene werden lassen. Am 22. Juni 1951 wurde die bekannteste...
Geschichte im Nebel
Es war eine Geschichte im Nebel verborgen. Sie könnte Handeln von Kummer und .
Sie könnt‘ aber auch handeln von...
Keramiker aus Leidenschaft
Am 29. September 2013 wird im Koslarer de Nickel-Schuppen eine Gedenkausstellung zu Leben und Werk von Arno Schlader eröffnet. Anlass hierfür ist das Erscheinen...
Tobias Kammerer: Raumkunst der Gegenwart
Tobias Kammerer (geb. 1968 in Rottweil) zählt zur Avantgarde der zeitgenössischen Glasmaler, die neue Wege im Medium der Glasmalerei beschreiten. Seine Werke finden sich...
30 Jahre – und kein bisschen leise
Leise sein konnte sich der Förderverein von Anfang an nicht leisten. Immer wieder mussten der Verein und seine Mitglieder im Interesse der Stadtbücherei in...
Art destroyed our youth
Was passiert mit der Jugend? Wie wird es weitergehen? Was für Trends sind beobachtbar? Diese und andere Fragen behandelt der Jülicher Schüler und Jungkünstler...
„-Innen“ kommt von innen
Auf Erkundungstour durch das schöne Jülich, zieht es Mann und Frau direkt zu den vielen spannenden Sehenswürdigkeiten und damit auch zum mittelalterlichen Hexenturm. Nicht...