HERZOG Redaktion
Begegnung mit der Geschichte
Die Beschäftigung mit der deutsch-polnischen Geschichte ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe II. Auch die Geschichte des jüdischen Volkes während der...
Forschergeist trifft … Wasserwelten
Bei einer Führung durch die historische Zitadelle erfuhren die Kinder viel Spannendes und Interessantes nicht nur aus Jülichs Geschichte, sondern auch aus der Moderne.
Ein...
SLC legte ordentlich zu
Da sag noch einer, die Jugend liest nicht mehr. Der Sommerleseclub ist eine Erfolgsgeschichte, die sich in Zahlen messen lässt: 349 Schüler haben ihre...
Ehrenplakette für Professor Günther Schuh
„Professor Schuh ist ein Visionär, der wissenschaftliche Exzellenz mit unternehmerischem Weitblick vereint“, sagte IHK-Präsident Wolfgang Mainz. Als einstiger Prorektor für Wirtschaft und Industrie habe...
„Kleine Hände“ rocken den KuBa
Es gab schon zum Empfang der Gäste Musik des Trios "SpellOtones", und kurze Dankesworte der Vorsitzenden ehe Elisabeth Hartmann, Kennerin des Vereins der ersten...
Laudatio auf den Arbeitskreis Asyl Jülich e.V.
„Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“. – Artikel 16a Grundgesetz.
Flüchtling ist eine Person, die „aus begründeter Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, politischen Überzeugung...
Schulsozialarbeit unverzichtbar
Inzwischen ist die Soziale Arbeit an jeder Schule so weit etabliert, dass jede Lehrkraft Kontakt zu den Fachkräften hat und bei Bedarf den Austausch...
Qualifizierten für die Westdeutschen Meisterschaften
Leider verloren die ihre Auftaktkämpfe und mussten in die Trostrunde, hier konnten beide je einen Kampf gewinnen und belegten damit Platz 5 und 7....
Sirenen „üben“
Zu Beginn des Probealarms heulen ab 10 Uhr die Sirenen mit einem gleichbleibenden Dauerton von etwa einer Minute. Nach einer Pause ertönt das zweite...














