
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
März '25
„Kunst & Kulinarik“ im Schwan Jülich
Erstmals bietet das Museum Zitadelle in Kooperation mit dem Schwan Jülich ein neues Event an. Am Samstag, 29. März um 20 Uhr möchte Museumsleiter Marcell Perse in einem Kunstvortrag die Kunst mit dem Essen verbinden. Im Angebot ist ein 3-Gang-Menü im Schwan Jülich, Am Schwanenteich, Große Rurstraße 15 C. Das Thema lautet: Mehr Meer – Landschaftsgemälde von der Bretagne bis zum Baltikum – Eine Augen-Reise mit Eugen Dücker und Emmy Lischke Eine Reservierung (85 Euro 3-Gang-Menü inkl. Kunstvortrag) unter 02461/9840040…
Mehr erfahren »Letzte Führung zur Ausstellung im Pulvermagazin
Am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr, gibt es die letzte Chance einer Führung vor Ausstellungsende der Ausstellung „Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“, im Pulvermagazin des Museums Zitadelle mit Guido von Büren. Die frühen 1920er-Jahre bedeuteten für den rheinischen Raum eine Zeit großer Herausforderungen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden weite Teile des Rheinlands unter Besatzung der Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Belgien gestellt. 1923 eskalierte die Situation. Aus der Betrachtung der lokalen Geschichte der Zeit in Jülich ergibt sich ein…
Mehr erfahren »April '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 3:00pm am 19.3.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 2.4.2025
Eine Veranstaltung um 14:00 am 10.4.2025
Technik trifft Senioren
Technische Einrichtungen und industrielle Produktionsstätten in der Region Jülich und Umgebung sind Ziele der Exkursionsreihe „Technik trifft Senioren, die sich an technisch interessierte Seniorinnen und Senioren richtet und von Bernd Ritschel in Zusammenarbeit mit der Stadt Jülich organisiert wird. Die Exkursionen in dieser Reihe in der 1. Jahreshälfte 2025 sind: Mittwoch, 26. Februar, 10 Uhr, Aldi Süd Zentrallager Mariadorfer Str. 1, 52249 Eschweiler Treffpunkt 9.30 Uhr Parkplatz Kaufland Jülich, An der Leimkaul. Teilnehmer: max. 25 Personen Dauer ca. 2 Std.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 5:00pm am 20.3.2025
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 3.4.2025
Vortragsreihe mit Klaus Brehm
Die Ev. Erwachsenenbildung lädt zu einer dreiteiligen Vortragsreihe ins Peter-Beier-Haus mit dem Germanisten Klaus Brehm ein. In Jenny Erpenbecks Wende-Roman geht es um eine Liebe in (Ost)Deutschland. Jenny Erpenbecks neues Buch „Kairos“ erzählt auf knapp 400 Seiten die Biografie einer schwierigen Beziehung – vor dem Hintergrund und in enger Verwobenheit mit dem Zusammenbrechen der DDR. Beginnt die Geschichte der Liebe zwischen Katharina und Hans doch im Sommer des Jahres 1986 unter einer Ost-Berliner S-Bahn-Brücke und endet keine sechs Jahre später…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 2:00pm am 19.3.2025
Eine Veranstaltung um 15:00 am 2.4.2025
Eine Veranstaltung um 14:00 am 10.4.2025
Technik trifft Senioren
Technische Einrichtungen und industrielle Produktionsstätten in der Region Jülich und Umgebung sind Ziele der Exkursionsreihe „Technik trifft Senioren, die sich an technisch interessierte Seniorinnen und Senioren richtet und von Bernd Ritschel in Zusammenarbeit mit der Stadt Jülich organisiert wird. Die Exkursionen in dieser Reihe in der 1. Jahreshälfte 2025 sind: Mittwoch, 26. Februar, 10 Uhr, Aldi Süd Zentrallager Mariadorfer Str. 1, 52249 Eschweiler Treffpunkt 9.30 Uhr Parkplatz Kaufland Jülich, An der Leimkaul. Teilnehmer: max. 25 Personen Dauer ca. 2 Std.…
Mehr erfahren »Mai '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…
Mehr erfahren »Führung zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt!“
Das Museum Zitadelle Jülich lädt am Samstag, 3. Mai um 15 Uhr zur kostenlosen Führung zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ mit Kurator Jacek Grubba ein. Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio Maas-Rhein: Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Geschichte am Sonntag
Der GaSt-Geber, Förderverein Festung Zitadelle Jülich, nimmt seine Führungen "Geschichte am Sonntag" durch die Zitadelle an jedem ersten Sonntag eines Monats von April bis Oktober 2025 wieder auf. Vorstandsmitglied Bernhard Dautzenberg geht mit seinen Gästen durch Bastionen, Kasemattensysteme und Horchgänge. Der Verein weist darauf hin, dass einige Stellen recht eng und niedrig sind, so dass die Besichtigung nicht behindertengerecht sei. Der Führungsweg geht durch Gänge in der Johannes- und Mariannenbastion und endet in der Wilhelmusbastion. Streckenweise geht es auch oberirdisch…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »KI-Zauber in der Kirche
Der Familienkreis St. Franz Sales lädt für Donnerstag, 15. Mai, in die Saleskirche, Nordstraße, Jülich ein. Unter der Leitung des Referenten Alfred Hermes beginnt um 19 Uhr ein Potpourri aus Vortrag, Gesang und medialen Einlagen. Beim „KI-Zauber in der Kirche“ entsteht eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) und verbundener Spiritualität. Halali-Melodien signalisieren mit entferntem Bezug auf St. Hubertus die „Jagd“ nach Missbrauch durch KI und „Hege“ durch ihre segensreichen Anwendungen. Zu den Inhalten zählen: • Halali zu „Jagd und…
Mehr erfahren »Internationaler Museumstag
Am Sonntag, 18. Mai, findet der internationale Museumstag statt. Aus diesem Anlass wird die Ausstellung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“ um 11 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle eröffnet. Anschließend können Besucher bis 17 Uhr die 90.000 Quadratmeter große Festungsanlage erkunden. Mit kostenlosen Führungen über die Wälle und in die verborgenen Kasematten der Festung können Bereiche entdeckt werden, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Für Kinder mit oder ohne Begleitung Erwachsener werden Familienführungen angeboten. In der Landschaftsgalerie…
Mehr erfahren »Juni '25
JÜLTUBE-Führung durch die Zitadelle
Am Sonntag, 1. Juni, lädt der Förderverein Festung Zitadelle Jülich zu einer "Fahrt mit der JÜLTUBE" durch die unterirdischen Gänge der Zitadelle ein. Dr. Andreas Preußger, Vorstandsmitglied des Fördervereins, geht mit seinen Gästen durch die selten besuchten Kasemattensysteme sowie die rund 150 Jahre nach dem Bau der Zitadelle angelegten Kommunikationsgänge, die auch als Horchgänge dienten. Die Kasematten dienten im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzräume und nach dem Krieg auch als Notunterkünfte. Deutliche Spuren sind in den Räumen zusehen. Die Besichtigung, die daher…
Mehr erfahren »Vortrag zu 25 Jahre Jazz in der VHS
Die VHS Jülicher Land lädt am Dienstag, 3. Juni um 19 Uhr zum Vortrag von und mit Michael M. Lang ein. er referiert zum Thema "25 Jahre Jazz" – von 1917 bis 1942 in Originalaufnahmen. Die Geburtsstunde des Jazz ist nicht bekannt. Schallplatten, die ganz frühe Beispiele dieser damals brandneuen Musikform eingefangen haben, gibt es aber noch. Der Vortrag beleuchtet ein Vierteljahrhundert Musikgeschichte, das die Grundlage für nahezu jede moderne Unterhaltungsmusik gelegt hat. Es ertönen Schellackplatten mit Bands, die genug…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen
Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…
Mehr erfahren »Führung zur Ausstellung im Museum
Das Museum Zitadelle Jülich lädt am Samstag, 7. Juni um 15 Uhr zur kostenlosen Führung zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ mit Kuratorin Christina Vieth ein. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Die Ausstellung widmet sich in mehreren Themenbereichen der Bedeutung und Entwicklung der Schreib- und Lesefähigkeit…
Mehr erfahren »Brückenkopf-Park: Epochenfest
Am Pfingstwochenende Sonntag, 8. und Montag 9. Juni wird am Lindenrondell des Jülicher Brückenkopf-Parks erneut ein Fest der Superlative gefeiert, das durch über 1000 aktive Darsteller belebt wird. Die Einzigartigkeit dieses besonderen Festivals lockt von Jahr zu Jahr mehr Freunde des Living History an. Bei dieser Zeitreise wird traditionell die Geschichte von der Völkerwanderungszeit bis ins 21. Jahrhundert hautnah erlebbar. Das größte und umfangreichste Epochen- u. Historienfest in der Euregio besticht weder durch seine enorme Vielfalt. Insgesamt beleben rund 60…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.