Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

Oktober '25

Do.. 30. Oktober | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!

:
, ,

„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…

Mehr erfahren »
Fr.. 31. Oktober | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!

:
, ,

„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…

Mehr erfahren »

November '25

Sa.. 1. November | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!

:
, ,

„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…

Mehr erfahren »
Sa.. 1. November | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 9.11.2025 wiederholt wird.

Ausstellung mit Agneta Sofiadotter

:
,

Der Kunstverein Jülich präsentiert vom 17. Oktober bis 9. November 2025 im historischen Hexenturm Werke der schwedischen Künstlerin Agneta Sofiadotter (Lund). Ihre Arbeiten entfalten eine faszinierende Bildwelt, in der Licht, Farbe und Transparenz in ein feines Spiel von Spiegelungen und Emotionen treten. Sie schreibt dazu: „Ich male, um mich mit etwas zu versöhnen. Oder mit jemandem. Manchmal weiß ich, wer und was es ist, manchmal weiß ich aber auch nicht, was oder wer es ist. Na prima ... ich kann…

Mehr erfahren »
So.. 2. November | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 2.11.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Wer schreibt, der bleibt!

:
, ,

„Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio“ so lautet der Titel der Wanderausstellung im Schlosskeller des Museums Zitadelle Jülich. Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten, etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen…

Mehr erfahren »
So.. 2. November | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 9.11.2025 wiederholt wird.

Ausstellung mit Agneta Sofiadotter

:
,

Der Kunstverein Jülich präsentiert vom 17. Oktober bis 9. November 2025 im historischen Hexenturm Werke der schwedischen Künstlerin Agneta Sofiadotter (Lund). Ihre Arbeiten entfalten eine faszinierende Bildwelt, in der Licht, Farbe und Transparenz in ein feines Spiel von Spiegelungen und Emotionen treten. Sie schreibt dazu: „Ich male, um mich mit etwas zu versöhnen. Oder mit jemandem. Manchmal weiß ich, wer und was es ist, manchmal weiß ich aber auch nicht, was oder wer es ist. Na prima ... ich kann…

Mehr erfahren »
Di.. 4. November | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »
Mi.. 5. November | 19:30

Kölsche Kleinkunst im KuBa

:
, , ,

Ein Auftritt der drei bis vier Künstler zählt zu den Höhepunkten der kölschen Krätzjerkunst. Beim Kölner Krätzjerfestival gehören sie regelmäßig zu den Publikumsfavoriten, und ihre Vorstellungen in Köln sind oft ausverkauft. Am Mittwoch, 5. November, bringen sie ihre köstliche, kunstvolle und kreative Kleinkunst ins KUBA in Jülich. Freuen dürfen sich die Gäste auf einen höchst amüsanten und einmaligen Konzertabend um 19.30 Uhr, der Liebhaber der kölschen Sprache voll auf ihre Kosten kommen lässt. „Dreimol vun Hätze“ – das steht für…

Mehr erfahren »
Do.. 6. November | 18:00

Rheinischer Mundart Abend im KuBa

:
, ,

In Kooperation mit dem Jülicher Geschichstsverein 1923 e.V. veranstaltet der Jülicher Kulturbahnhof erneut einen Rheinischen Mundartabend. Das Team der Mundartfreunde Jülich hat für Donnerstag, 6. November ein heiter beschwingtes Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Mundartbegeisterten etwas dabei sein sollte. Unter dem Motto: „Jesonge on verzällt“ präsentieren sie ab 18 Uhr im Kulturbahnhof Sketche op Platt und sorgen so für Spaß und Lacher. Begleitet werden die Jülicher Mundartfreunde vom „Quetschemann“ Jörg Fuhrländer. Ebenfalls mit dabei sind die Mundartfreunde aus Kirchberg.…

Mehr erfahren »
Sa.. 8. November | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 9.11.2025 wiederholt wird.

Ausstellung mit Agneta Sofiadotter

:
,

Der Kunstverein Jülich präsentiert vom 17. Oktober bis 9. November 2025 im historischen Hexenturm Werke der schwedischen Künstlerin Agneta Sofiadotter (Lund). Ihre Arbeiten entfalten eine faszinierende Bildwelt, in der Licht, Farbe und Transparenz in ein feines Spiel von Spiegelungen und Emotionen treten. Sie schreibt dazu: „Ich male, um mich mit etwas zu versöhnen. Oder mit jemandem. Manchmal weiß ich, wer und was es ist, manchmal weiß ich aber auch nicht, was oder wer es ist. Na prima ... ich kann…

Mehr erfahren »
So.. 9. November | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 9.11.2025 wiederholt wird.

Ausstellung mit Agneta Sofiadotter

:
,

Der Kunstverein Jülich präsentiert vom 17. Oktober bis 9. November 2025 im historischen Hexenturm Werke der schwedischen Künstlerin Agneta Sofiadotter (Lund). Ihre Arbeiten entfalten eine faszinierende Bildwelt, in der Licht, Farbe und Transparenz in ein feines Spiel von Spiegelungen und Emotionen treten. Sie schreibt dazu: „Ich male, um mich mit etwas zu versöhnen. Oder mit jemandem. Manchmal weiß ich, wer und was es ist, manchmal weiß ich aber auch nicht, was oder wer es ist. Na prima ... ich kann…

Mehr erfahren »
Do.. 13. November | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.12.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Geschichte im Zentrum

:
, ,

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne hat sich das Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in die Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der man die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen kann. Dieses Mal liegt der Fokus nicht auf den Großereignissen und den berühmten Gestalten der Jülicher Geschichte, sondern auf einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in ihrem alltäglichen Leben.…

Mehr erfahren »
Fr.. 14. November | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.12.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Geschichte im Zentrum

:
, ,

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne hat sich das Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in die Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der man die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen kann. Dieses Mal liegt der Fokus nicht auf den Großereignissen und den berühmten Gestalten der Jülicher Geschichte, sondern auf einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in ihrem alltäglichen Leben.…

Mehr erfahren »
Sa.. 15. November | 11:00 - 12:20
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 11:00am am Third. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Stadtbücherei: Bücherei-Sternchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei Jülich begrüßt seit einem Jahr Kinder von drei bis sechs Jahren zur Veranstaltungsreihe „Bücherei-Sternchen“ im Kulturhaus. Das „Bücherei-Sternchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher und Medien entdecken können. Begonnen wird mit einer spannenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird passend zum Buch gemeinsam…

Mehr erfahren »
Sa.. 15. November | 19:00

Taschenlampenführung im Museum Zitadelle

:
,

Am Samstag, 15 November um 19 Uhr bietet das Museum Zitadelle eine Taschenlampenführung im Museum Zitadelle Jülich an. Man schleicht durch die dunklen Kasematten der Zitadelle, tastet sich eine dunkle Treppe hoch, passieret eine quietschende alte Tür und … plötzlich steht man mitten in Italien! Aus dem dunklen Versteck schaut man wie im Scheinwerferlicht auf geheime Treffen am Brunnen, gespenstische Ruinen, dunkle Höhlen und in tiefe Schluchten. Im Schein der Taschenlampe werden die gemalten Bilder wieder lebendig und vielleicht kommt…

Mehr erfahren »
Mo.. 17. November | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.12.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Geschichte im Zentrum

:
, ,

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne hat sich das Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in die Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der man die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen kann. Dieses Mal liegt der Fokus nicht auf den Großereignissen und den berühmten Gestalten der Jülicher Geschichte, sondern auf einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in ihrem alltäglichen Leben.…

Mehr erfahren »
Di.. 18. November | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.12.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Geschichte im Zentrum

:
, ,

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne hat sich das Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in die Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der man die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen kann. Dieses Mal liegt der Fokus nicht auf den Großereignissen und den berühmten Gestalten der Jülicher Geschichte, sondern auf einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in ihrem alltäglichen Leben.…

Mehr erfahren »
Mi.. 19. November | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.12.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Geschichte im Zentrum

:
, ,

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne hat sich das Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in die Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der man die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen kann. Dieses Mal liegt der Fokus nicht auf den Großereignissen und den berühmten Gestalten der Jülicher Geschichte, sondern auf einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in ihrem alltäglichen Leben.…

Mehr erfahren »
Do.. 20. November | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.12.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Geschichte im Zentrum

:
, ,

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne hat sich das Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in die Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der man die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen kann. Dieses Mal liegt der Fokus nicht auf den Großereignissen und den berühmten Gestalten der Jülicher Geschichte, sondern auf einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in ihrem alltäglichen Leben.…

Mehr erfahren »
Fr.. 21. November | 09:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 9:00am am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 31.12.2025 wiederholt wird.

Ausstellung: Geschichte im Zentrum

:
, ,

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne hat sich das Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle gemeinsam einen Blick in die Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der man die Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen kann. Dieses Mal liegt der Fokus nicht auf den Großereignissen und den berühmten Gestalten der Jülicher Geschichte, sondern auf einzelnen Bürgerinnen und Bürgern in ihrem alltäglichen Leben.…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.