Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

März '23

Sa. 18. März | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
Sa. 18. März | 14:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Mittwoch and Samstag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

22. Kulturtage auf Schloss Burgau

:
, , , , , , ,

Die Lions Kulturtage auf Schloss Burgau werden vom 10. März bis zum 16. April vom Lions Hilfswerk Marcodurum e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Düren veranstaltet. Auch im 22. Jahr lautet das traditionelle Motto wieder „Dürener Köpfe“ und bildet die Leitlinie der Veranstaltungen. Künstlerinnen und Künstler, die aus der Dürener Region stammen oder hier leben und arbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Dauerausstellung in den Räumen der Hauptburg des Schlosses wird von abwechslungsreichen Veranstaltungen…

Mehr erfahren »
So. 19. März | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
So. 19. März | 11:00

Weltreich und Provinz: Führung

:
, , ,

„Weltreich und Provinz - Die Spanier am Niederrhein 1560-1660“: Ausstellungsführung am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr. Anfang des 17. Jahrhunderts befinden sich Jülich und der Niederrhein im Blickpunkt der Weltpolitik. Die Großmacht Spanien steht im Dauerkonflikt mit dem Rivalen Frankreich und den um ihre Unabhängigkeit ringenden Niederlanden. Die strategisch wichtige Region wird zum Aufmarschgebiet fremder Heere und zum Kampfplatz für Stellvertreterkriege. Eine Schlüsselstellung kommt dabei der hochmodernen Zitadelle in Jülich zu. Diese spannende Epoche dokumentiert die Ausstellung „Weltreich und…

Mehr erfahren »
So. 19. März | 11:00 - 17:00

Workshop zur künstlerischen Drucktechnik

:
, ,

„Mehr Druck! Museumsstücke und eigene Experimente“ lautet ein Workshop von Museum Zitadelle Jülich und VHS Jülicher Land zur künstlerischen Drucktechnik während der Aktionswoche zum Tag der Druckkunst. Der Workshop findet am Sonntag, 19. März, von 11 bis 17 Uhr im Forum am Aachener Tor 16 statt. Zum Thema werden ein Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren sowie ein Workshop für Erwachsene angeboten. Beide Workshops ermöglichen eine unmittelbare Begegnung mit einer Auswahl von Werken künstlerischer Drucktechnik, die…

Mehr erfahren »
So. 19. März | 11:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Mittwoch and Samstag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

22. Kulturtage auf Schloss Burgau

:
, , , , , , ,

Die Lions Kulturtage auf Schloss Burgau werden vom 10. März bis zum 16. April vom Lions Hilfswerk Marcodurum e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Düren veranstaltet. Auch im 22. Jahr lautet das traditionelle Motto wieder „Dürener Köpfe“ und bildet die Leitlinie der Veranstaltungen. Künstlerinnen und Künstler, die aus der Dürener Region stammen oder hier leben und arbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Dauerausstellung in den Räumen der Hauptburg des Schlosses wird von abwechslungsreichen Veranstaltungen…

Mehr erfahren »
So. 19. März | 11:00

„Weltreich und Provinz“: Kuratorenführung

:
, , ,

„Weltreich und Provinz - Die Spanier am Niederrhein 1560-1660“: Ausstellungsführung am 19. März um 11 Uhr. Anfang des 17. Jahrhunderts befinden sich Jülich und der Niederrhein im Blickpunkt der Weltpolitik. Die Großmacht Spanien steht im Dauerkonflikt mit dem Rivalen Frankreich und den um ihre Unabhängigkeit ringenden Niederlanden. Die strategisch wichtige Region wird zum Aufmarschgebiet fremder Heere und zum Kampfplatz für Stellvertreterkriege. Eine Schlüsselstellung kommt dabei der hochmodernen Zitadelle in Jülich zu. Diese spannende Epoche dokumentiert die Ausstellung „Weltreich und Provinz…

Mehr erfahren »
Mo. 20. März | 19:00 - 20:30

2000 Jahre Stadtbaugeschichte in 10 Minuten

:
, , , ,

Die entgeltfreie Veranstaltung „2000 Jahre Stadtbaugeschichte in 10 Minuten: Jülich virtuell“ des Museums Zitadelle Jülich findet in Kooperation mit der VHS Jülicher Land am Montag, 20. März, statt. Die Veranstaltung läuft von 19 bis 20.30 Uhr bei der VHS Jülicher Land im Forum am Aachener Tor 16. Das Museum Zitadelle Jülich hat sich im Rahmen des EU-Projektes Terra Mosana vor allem mit der Stadtbaugeschichte von Jülich und der Geschichte der Zitadelle beschäftigt. So wurde mit Unterstützung der TU Darmstadt die…

Mehr erfahren »
Di. 21. März | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
Mi. 22. März | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
Mi. 22. März | 14:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Mittwoch and Samstag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

22. Kulturtage auf Schloss Burgau

:
, , , , , , ,

Die Lions Kulturtage auf Schloss Burgau werden vom 10. März bis zum 16. April vom Lions Hilfswerk Marcodurum e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Düren veranstaltet. Auch im 22. Jahr lautet das traditionelle Motto wieder „Dürener Köpfe“ und bildet die Leitlinie der Veranstaltungen. Künstlerinnen und Künstler, die aus der Dürener Region stammen oder hier leben und arbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Dauerausstellung in den Räumen der Hauptburg des Schlosses wird von abwechslungsreichen Veranstaltungen…

Mehr erfahren »
Do. 23. März | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
Fr. 24. März | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
Sa. 25. März | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
Sa. 25. März | 14:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Mittwoch and Samstag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

22. Kulturtage auf Schloss Burgau

:
, , , , , , ,

Die Lions Kulturtage auf Schloss Burgau werden vom 10. März bis zum 16. April vom Lions Hilfswerk Marcodurum e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Düren veranstaltet. Auch im 22. Jahr lautet das traditionelle Motto wieder „Dürener Köpfe“ und bildet die Leitlinie der Veranstaltungen. Künstlerinnen und Künstler, die aus der Dürener Region stammen oder hier leben und arbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Dauerausstellung in den Räumen der Hauptburg des Schlosses wird von abwechslungsreichen Veranstaltungen…

Mehr erfahren »
So. 26. März | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
So. 26. März | 11:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Mittwoch and Samstag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

22. Kulturtage auf Schloss Burgau

:
, , , , , , ,

Die Lions Kulturtage auf Schloss Burgau werden vom 10. März bis zum 16. April vom Lions Hilfswerk Marcodurum e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Düren veranstaltet. Auch im 22. Jahr lautet das traditionelle Motto wieder „Dürener Köpfe“ und bildet die Leitlinie der Veranstaltungen. Künstlerinnen und Künstler, die aus der Dürener Region stammen oder hier leben und arbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Dauerausstellung in den Räumen der Hauptburg des Schlosses wird von abwechslungsreichen Veranstaltungen…

Mehr erfahren »
Di. 28. März | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
Mi. 29. März | 14:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 6.8.2023 wiederholt wird.

Museum Zitadelle: Weltreich und Provinz

:
, , ,

Die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“, die das Museum Jülich gemeinsam mit dem Städtischen Museum Schloss Rheydt Mönchengladbach erarbeitet hat, behandelt die rund 100-jährige Anwesenheit spanischer Truppen am Niederrhein in der Zeit von 1560 bis 1660. Der Kampf der sieben nördlichen Provinzen der Niederlande um ihre Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft bezog auch die niederrheinischen Gebiete mit ein. Anhand ausgesuchter Objekte und Bilder werden die verschiedenen Facetten des spannenden spanischen Jahrhunderts am Niederrhein dargestellt. Die…

Mehr erfahren »
Mi. 29. März | 14:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Mittwoch and Samstag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag stattfindet und bis 16.4.2023 wiederholt wird.

22. Kulturtage auf Schloss Burgau

:
, , , , , , ,

Die Lions Kulturtage auf Schloss Burgau werden vom 10. März bis zum 16. April vom Lions Hilfswerk Marcodurum e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Düren veranstaltet. Auch im 22. Jahr lautet das traditionelle Motto wieder „Dürener Köpfe“ und bildet die Leitlinie der Veranstaltungen. Künstlerinnen und Künstler, die aus der Dürener Region stammen oder hier leben und arbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Dauerausstellung in den Räumen der Hauptburg des Schlosses wird von abwechslungsreichen Veranstaltungen…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

 

 

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.