Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

November '21

27.11.2021
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00am am Samstag stattfindet und bis 18.12.2021 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 12:00am am 12.12.2021

ABGESAGT – SAMT e.V.: Weihnachtsstände

:
, , ,

SAMT e.V. Jülich wird voraussichtlich wieder seine Weihnachtsstände in der Stadt abhalten können. An den besonderen SAMT-Angeboten können sich bei ordentlichem Wetter die Menschen aus dem Jülicher Land an den Samstagen 27. November, 4., 11. und 18. Dezember sowie am Sonntag, 12. Dezember und damit auch noch Gutes für die Tiere tun. Geboten werden viele tierische Informationen rund um Haustiere, „Nutztiere“ und Wildtiere, eine kleine Tombola mit hübschen weihnachtlichen Accesoires, leckere Weihnachtskekse, Walnüsse, Gewürze, Schmusekissen für Miezekatzen sowie kreativ Selbstgenähtes.…

Mehr erfahren »

Dezember '21

2.12.2021 | 18:00

PUB-Ausschuss in der Kulturmuschel

:
, , , ,

Eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau findet am Donnerstag, 2. Dezember, statt. Dazu treffen sich die Ausschussmitglieder um 18 Uhr in der Kulturmuschel im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks Jülich. Dabei soll die Planung des Neubaus der Rurbrücke vorgestellt werden. Weiterhin stehen Anträge zur Sanierung der Rurbrücke, der Grünabfuhr und der Beantragung von Fachpersonal für das Energiemanagement auf der Tagesordnung. Zudem geht es um die Fällung von verschiedenen Bäumen im Stadtgebiet, einen Vortrag des Energieeffizienzverbands für Wärme, Kälte…

Mehr erfahren »

Februar '22

9.2.2022 | 19:00

Vortrag: Was passiert mit radioaktivem Abfall?

:
, , , , , ,

Radioaktiver Abfall, was passiert damit? In Medizin, Forschung und Technik fallen täglich radioaktive Abfälle an. Aber wie sieht die geplante Entsorgung dieser Stoffe aus? Damit befasst sich ein Vortrag der VHS Rur-Eifel am Mittwoch, 9. Februar, um 19 Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung der VHS Rur-Eifel veranschaulicht ein Fachmann im Strahlenschutz vom Forschungszentrum Jülich, welche unterschiedlichen Entsorgungswege es für schnell-, mittel- und hochradioaktive Abfälle gibt, welche rechtlichen Aspekte hierbei zu beachten sind, und wie der gesamte Prozess überwacht wird. Schriftliche…

Mehr erfahren »

März '22

8.3.2022 | 14:30 - 18:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 2:30pm am 10.3.2022

Hochwasserberatung durch Experten

:
, ,

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli 2021 hat viele Orte stark getroffen. Auch die Stadt Jülich und die Ortschaft Tetz wurden durch das Ereignis in Mitleidenschaft gezogen. Bei der offenen Beratung können sich nun alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Die Beratung durch ausgewiesene Fachexperten umfasst auch Tipps für den hochwassersicheren Objektschutz von Wohn- und Geschäftshäusern. Neben Empfehlungen für bauliche…

Mehr erfahren »
19.3.2022 | 10:00 - 18:00

Städtisches Team „NaMoK“ stellt sich vor

:
,

Das Städtische Team „NaMoK“ (Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaschutz): Die für die Themen „Nachhaltigkeit / Kommunale Entwicklungspolitik“, „Klimaschutz“ und „Mobilität“ zuständigen Mitarbeiterinnen der Stadt Jülich werden sich am Samstag, 19. März, auf der Kölnstraße / Ecke Schloßstraße vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, zwischen 10 Uhr und 18 Uhr Fragen und Anregungen an die Fachkräfte zu richten. Ebenso werden die E-Lastenräder der Stadt Jülich vorgestellt, die Interessierten gebührenfrei zur Verfügung gestellt werden. Voraussetzung ist die Unterzeichnung einer Nutzungsvereinbarung und die Einweisung in die…

Mehr erfahren »
24.3.2022 | 18:00

PUB-Ausschuss in der Kulturmuschel

:
, ,

Zu seiner 8. Sitzung kommt der Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss der Stadt Jülich am Donnerstag, 24. März, zusammen. Der Ausschuss tagt ab 18 Uhr in der Kulturmuschel im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks Jülich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Neubau der Feuerwehr in Broich sowie Bericht und Maßnahmenkataster zum Fußverkehrs-Check.

Mehr erfahren »
25.3.2022 | 17:00

Globaler Klimastreik auch in Jülich

:
,

Der globale Klimastreik am Freitag, 25. März, wird auch in Jülich stattfinden. Alle, die für mehr Klimaschutz demonstrieren wollen, treffen sich ab 16.45 Uhr auf dem Schlossplatz. Um 17 Uhr beginnt der Demonstrationszug. Am 25. März protestiert Fridays for Future global unter dem Motto „People not profit“ gegen die aktuelle Handhabung der Klimakrise. Noch immer sind die Maßnahmen unzureichend, und Folgen treffen hauptsächlich den Teil der Weltbevölkerung, der nur für einen geringen Teil der Emissionen verantwortlich ist. Die Bekämpfung der…

Mehr erfahren »

April '22

2.4.2022 | 15:00 - 17:00

Bergschadenstour mit den Grünen

:
, ,

Der Kreisverband Düren von Bündnis 90 / Die Grünen lädt für Samstag, 2. April, zu einer „Bergschadenstour in der Jülicher Innenstadt“ unter der fachkundigen Leitung des Diplom-Ingenieurs und Markscheider Peter Immekus ein. Der anerkannte Sachverständige für Bergschäden Immekus führt ab 15 Uhr von der Pasqualini Brücke entlang der tektonischen Störzone durch die Jülicher Innenstadt. Treffpunkt der rund zweistündigen Tour ist die Pasqualini-Brücke an der Zitadelle. Er wird über die tagebaubedingten Absenkungen und die gravierenden Folgeschäden an Straßen, Leitungen und Gebäuden…

Mehr erfahren »
3.4.2022 | 11:00 - 14:00

Sophienhöhenwanderung mit den Grünen

:
, ,

Der Kreisverband Düren lädt für Sonntag, 3. April, zu einer Wanderung an der Sophienhöhe bei Jülich rund um das Thema Massegewinnung und ihre Folgen ein. Als Gast ist Oliver Krischer, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, mit dabei. Treffpunkt zur rund dreistündigen Tour ist der Wanderparkplatz Hambach. Die Wanderung bietet die Möglichkeit, sowohl mit Oliver Krischer, als auch mit den beiden Landtagskandidatin Isabel Elsner und Landtagskandidat Oliver Ollech ins Gespräch zu kommen Aufgrund der speziellen Situation und zur…

Mehr erfahren »
4.4.2022
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 12:00am beginnt und bis 14.4.2022 wiederholt wird.

Plakatausstellung TrikotTausch im Rathaus

:
, , , , ,

Die Fairtrade-Stadt Jülich zeigt vom 4. bis 14. April die Plakatausstellung TrikotTausch von Vamos e.V. im Foyer des Neuen Rathauses in Jülich. Ein Besuch der Ausstellung zu Nachhaltigkeit und Fairem Handel in der Mode- und Sportartikelindustrie ist nach Terminvereinbarung (E-Mail an [email protected]) und unter Einhaltung der 3G-Regelung möglich. Anlässlich des Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden am 6. April zeigt die Fairtrade-Stadt Jülich die Plakatausstellung TrikotTausch von Vamos e.V. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Arbeitsbedingungen in der…

Mehr erfahren »
15.4.2022 | 11:00 - 13:30

indeland: Wildkräuterwanderung in Linnich

:
,

Wildkräutern auf der Spur: Spitzwegerich, Löwenzahn, Goldnessel und Wiesenschaumkraut – diese Wildkräuter wachsen nicht nur an vielen Stellen im indeland, sondern sie lassen sich auch abwechslungsreich nutzen. Woran die Pflanzen zu erkennen sind und welche Anwendungsmöglichkeiten sie bieten, lässt sich am Freitag, 15. April, bei einer indeland-Erlebnisführung mit Kräuterhexe Ulrike Walgenbach in Linnich herausfinden. Zu der Führung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Merkblatt mit Informationen und Rezeptideen zu den gesammelten Kräutern. Startpunkt zu der etwa zweieinhalb Stunden dauernden Tour…

Mehr erfahren »

Mai '22

8.5.2022 | 11:00 - 13:30

Kräuterwanderung in Linnich

:
,

Von Maiwipfeln und heilsamen Kräutern: Alles neu macht der Mai: Die heimische Natur erlebt gerade einen echten Wachstumsschub. Ob Maiwipfel, Löwenzahn, Giersch oder Vogelmiere – vieles von dem, was dieser Tage draußen spießt und grünt, lässt sich als Haus- und Heilmittel verwenden. Welche Blätter und Blüten wie genutzt werden können, erklärt Kräuterhexe Ulrike Walgenbach am Sonntag, 8. Mai, im Rahmen einer indeland-Erlebnisführung in Linnich. Zu der „Kräuterwanderung im Wonnemonat Mai“ erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Merkblatt mit Informationen und…

Mehr erfahren »
14.5.2022 | 15:00

Parents for Future: Kennenlernspaziergang

:
, ,

Die Jülicher Ortsgruppe von Parents for Future lädt am Samstag, 14. Mai, alle Interessierten zu einem Kennenlernspaziergang ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Schlossplatz. "Wie arbeitet das Orgateam? Wie kann ich Mitglied werden?" Diese Fragen werden während des Spaziergangs beantwortet. Außerdem stellt sich das Orgateam vor. In der Jülicher Ortsgruppe der Parents for Future engagieren sich Erwachsene aus Jülich und Umgebung für mehr Klimaschutz in Jülich, Deutschland und der Welt. Dafür organisieren sie Infoveranstaltungen, Umweltaktionen sowie Proteste und…

Mehr erfahren »
30.5.2022 | 14:00

Bienenprojekt des Deutschen Roten Kreuzes

:
, , , ,

Artenvielfalt beim Deutschen Roten Kreuz in Jülich: Der immer fortwährenden Klimawandel kursiert durch alle Medien. Oftmals ist der Begriff des Artensterbens hierbei ein zentraler Aspekt. Durch weniger Grünflächen finden Insekten nicht mehr ausreichend Nahrung und sterben infolge dessen. Dieses Problem hat weitreichende Folgen, da Insekten essenziell für die Bestäubung und Vermehrung von Pflanzen sind. Aus diesem Grund hat sich das Deutsche Rote Kreuz in Jülich vorgenommen, dieses Problem des Artensterbens entgegen zu treten. Am Pfingstmontag, 6. Juni, um 14 Uhr…

Mehr erfahren »

Juni '22

9.6.2022 | 15:00 - 16:00

Wissenschaft online: Phosphat in der Umwelt

:
, , , ,

„Dem Phosphat auf der Spur – Modellieren für sauberere Gewässer“ ist Referent Dr. Börn Tetzlaff im Rahmen von Wissenschaft online am Donnerstag, 9. Juni, von 15 bis 16 Uhr. Die Veranstaltung des Forschungszentrums Jülich ist über www.fz-juelich.de/touren erreichbar. Der Einwahllink lautet: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks In die deutschen Flüsse, Bäche und Seen wird zu viel Phosphat eingeleitet. Dies führt zur Eutrophierung mit teilweise erheblichen Folgen für Fauna und Flora. Gesetzliche Vorgaben zum Gewässerschutz werden in vielen Oberflächengewässern nicht eingehalten, was auch behördliche Maßnahmen…

Mehr erfahren »
11.6.2022 | 10:00 - 16:00

ZRR: Zukunftsvisionen in Bergheim

:
, , , ,

Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier lädt zu einer Bürgervisionswerkstatt am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 16 Uhr in das Kreishaus Bergheim, Willy-Brandt-Platz 1, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Entwürfe der Raumstrategie 2038+ kennenzulernen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Zentrum der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Raumstrategie stehen die Fragen: „Welche Zukunftsvisionen gibt es für ein klimaneutrales, leistungsstarkes Rheinisches Revier? Wie wollen wir zukünftig im Revier wohnen, arbeiten und unterwegs sein?“ „Die…

Mehr erfahren »
12.6.2022 | 11:00 - 13:00

Spaziergang: Langerwehe im Wandel

:
, ,

In Langerwehe erzählen viele Häuser, Straßen und Plätze von der langen Geschichte des Töpferorts an der Via Regia. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Lebensbedingungen der hier lebenden Menschen immer wieder verändert. Bei einer indeland-Erlebnisführung am Sonntag, 12. Juni, lässt sich herausfinden, wie Langerwehe seit dem Mittelalter gewachsen ist und wie sich das Zusammenleben in der Gemeinde bis heute gestaltet. Startpunkt zu dem etwa zwei Stunden dauernden Spaziergang ist um 11 Uhr vor dem indeland InfoCenter am Bahnhof Langerwehe.…

Mehr erfahren »
13.6.2022 | 11:30 - 17:00

IHK Aachen: Strukturwandel im Dialog

:
, , ,

Nachhaltige Energie. Noch mehr Wertschöpfung vor Ort. Neue Arbeitsplätze: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen ist überzeugt, dass der Strukturwandel in der Region eine Erfolgsgeschichte wird. „Es geht um unsere Zukunft: Wie arbeiten und leben wir in den kommenden Jahren? Was müssen wir anpacken, um Herausforderungen in Chancen umzumünzen? Wie können Menschen und Umwelt von der Wirtschaft profitieren? Diese zentralen Fragen stehen im Fokus unseres Dialogforums Blauer Teppich“, sagt Gisela Kohl-Vogel. Die IHK-Präsidentin wird am Montag, 13. Juni, um 11.30…

Mehr erfahren »
13.6.2022 | 18:00 - 21:00

Schatzkarte zum Neuland Hambach

:
, ,

Neuland Hambach GmbH: „Schatzkarte Jülich, Niederzier und Titz“ heißt das Thema am Montag, 13. Juni. Dann wird in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park Jülich von 18 bis gegen 21 Uhr zur Bürgerbeteiligung aufgerufen. Ab 2030 wird der Tagebau Hambach mit Wasser aus dem Rhein befüllt. Über einen Zeitraum von 40 bis 60 Jahren entsteht hier einer der größten Seen Deutschlands. Mit dem Rahmenplan Hambach wird das zukünftige Umfeld rund um den Tagebau geplant. Dazu gehören naturnahe Gebiete als Lebensraum für Tiere…

Mehr erfahren »
15.6.2022 | 15:00 - 17:00

Zukunftslabor indeland

:
, , ,

„zukunft.miteinander.gestalten.“: Unter diesem Motto steht das 9. Zukunftslabor indeland am Mittwoch, 15. Juni. Im Mittelpunkt der Konferenz, die dieses Jahr in der Kirche St. Barbara in Inden-Schophoven stattfindet, steht der vertiefte Beteiligungs­prozess im indeland. Ab Sommer wird es in den Städten und Gemeinden im Umfeld des Tagebaus Inden ein von Bund und Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Partizipationsmanagement unter dem Dach der Entwicklungs­gesellschaft indeland GmbH geben. Für die Menschen in der Region eröffnen sich dadurch weitere Möglichkeiten, den Wandel in der Region…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.