
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Juli '19
50 Jahre Amateurmeister Jülich SC 1910/97
Es war am 12. Juli 1969, als der SC Jülich 1910 im Endspiel im Krefelder Grotenburg-Stadion die SpVgg Erkenschwick mit 2:1 schlug und als deutscher Meister in die Herzogstadt zurückkehrte. Nahezu ganz Jülich war auf den Beinen und stand Spalier. In den Folgejahren 1970 und 1971 kehrten die Zehner ebenfalls mit der begehrten Trophäe nach Hause. Dreifacher deutscher Amateurmeister! Zum 50. Jahrestag des ersten Sieges feiern die Zehner mit Gästen und vor allem auch den Helden von damals das Ereignis…
Mehr erfahren »Sommerfest
SAMT e.V. Jülich lädt am 28. Juli in das Arbeiterwohlfahrt-Heim, Marie-Juchacz-Weg, zum Sommerfest. Gemeinsam mit Förderern, Freunden und Unterstützern möchte der Verein ab 11 Uhr ihre seit 13 Jahren währende erfolgreiche Arbeit im sozialen Tierschutz feiern. „Darin sind wir immer noch einzig in ganz Deutschland – wenn auch eine Reihe von anderen Tierschutzvereinen nach unserem Vorbild in Teilen sozial schwache Tierhalter unterstützt“, heißt es in der Einladung. "Wir wollen zusammen feiern, dass wir so viele Tier- und Menschenfreunde in unseren…
Mehr erfahren »September '19
Fridays for Future: Globale Demonstration
Am 20. September wird Düren Teil der globalen Demonstration von Fridays For Future sein. Erstmals sind nicht nur Schülerinnen und Schüler zum Streik aufgerufen, sondern alle Generationen. In Düren startet die Fridays For Future-Demonstration am 20.09. um 10:00 Uhr auf dem Hoeschplatz.
Mehr erfahren »MGV der Jülicher Gesellschaft
Zur Mitgliederversammlung lädt die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V. am Montag, 23. September, 19:00 Uhr in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus Jülich, Düsseldorfer Straße 30, ein. Auf der Tagesordnung steht der Tätigkeitsbericht 2018/19 mit einem Lagebericht zu den Themen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Zivilcourage und Toleranz. Zudem sollen Nachwahlen zum Vorstand getätigt werden. Auch wird über Veranstaltungen zum 9. November gesprochen.
Mehr erfahren »Unternehmertreff am Indemann
"Menschen in Unternehmen" lautet das Thema des nächsten "Unternehmertreffs am Indemann". Dazu lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Düren am Donnerstag, 26. September, von 18:00 bis 21:00 Uhr in das Restaurant Zum Indemann 1 in Inden ein. Dort haben Unternehmer und Gründungsinteressierte Gelegenheit zum Gedanken- und Informationsaustausch zu wirtschaftsnahen Themen. Diesmal stehen Work-Life-Balance, Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität und Personalmanagement im Mittelpunkt. In einer globalisierten Welt, die unter anderem geprägt ist durch einen steigenden Wettbewerbsdruck, tragen die Leistungsbereitschaft und die Innovationskraft der Menschen im Unternehmen…
Mehr erfahren »Oktober '19
SAMT-Tierfreunde-Stammtisch
Der nächste Stammtisch der SAMT-Tierfreunde findet am Mittwoch, 16. Oktober, im Restaurant "Zum Maiblömche", Lich Steinstraß, Andreasstraße 2, statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Mehr erfahren »Mai '25
Jahresempfang des Geschichtsvereins Koslar mit Jahreshausversammlung
mit Grünkohlessen
Mehr erfahren »November '19
Kreis Düren: Wettbewerb „AC2 – die Wachstumsinitiative“
Aus Gedanken werden Strategien. So ist der 17. Wettbewerb "AC2 –die Wachstumsinitiative" überschrieben, den die GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg anbietet. Angesprochen sind Unternehmen, die wachstumsorientiert vorankommen wollen. Teilnehmen können grundsätzlich alle wirtschaftlich stabilen kleinen und mittleren Unternehmen, die vor 2015 gegründet wurden und zwischen 5 und 250 Mitarbeiter haben. Die Auftaktveranstaltung für den Kreis Düren ist für Donnerstag, 7. November, im Gerling Pavillon der FH Aachen Campus Jülich, Heinrich-Mußmann-Straße, terminiert. Beginn ist um 19 Uhr. "Die mittelständischen Unternehmen sind…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 11:00pm beginnt und bis 17.11.2019 wiederholt wird.
Volkstrauertag
Kriegsgräberstätten sind Orte der Trauer und des Nachdenkens. Die Gräber klagen den Krieg an und mahnen künftige Generationen zum Frieden. Nichts ist wichtiger als Frieden. Darum ist das Gedenken an die Kriegstoten von Bedeutung und die Menschen sind zum gemeinsamen Gedenken am Volkstrauertag und um Teilnahme an den Veranstaltungen aufgerufen. SA 16| 11 16:00 Uhr Jülich | Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.| EhrenfrieKriegsgräberstätten sind Orte der Trauer und des Nachdenkens. Die Gräber klagen den Krieg an und mahnen künftige…
Mehr erfahren »Dritter Welttag der Armen
Den dritten Welttag der Armen hat Papst Franziskus unter das Leitwort “Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren” gestellt. Der Gemeinderat Barmen lädt zur Teilnahme an dieser weltumspannenden Gebetsbrücke. An diesem Tag soll gemeinsam mit Menschen in aller Welt mit den Armen und für die Armen gebetet werden. Die etwa halbstündige Veranstaltung, die um 17.30 Uhr in der Barmener Kirche St. Martinus beginnt, wird vom Gemeinderat mit Gebeten, Texten und Gesängen gestaltet.
Mehr erfahren »Dezember '19
Verzällkaffee der Flotten Flitzer in Merzenhausen
Die Flotten Flitzer laden wie alle Jahre zuvor auch dieses Jahr zu einem gemütlichen Verzällkaffee mit selbst gebackenem Kuchen im Advent am Mittwoch, 4. Dezember, ab 15:00 Uhr in die Bürgerhalle Merzenhausen ein. Zu diesem Beisammensein sind ebenfalls alle ehemaligen Merzenhausener herzlich eingeladen. Telefonische Rückfragen und Anmeldungen bitte bei Annekäthe Peters unter 02461 / 55382.
Mehr erfahren »Joseph-Kuhl-Medaille für Ehepaar Fernández
Die Joseph-Kuhl-Medaille wird an das Künstlerehepaar María und Juan Fernández von Burg Engelsdorf (zwischen Jülich und Aldenhoven) am Dienstag, 10. Dezember, verliehen. Begründung: Das Paar hat in sein künstlerisches Schaffen zahlreiche Motive der Jülicher Geschichte eingebracht. Die Verleihung findet um 17:00 Uhr im Neuen Rathaus von Jülich, Große Rurstraße 17, statt. Zudem wird der diesjährige Band der Zeitschrift Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte 32/2019 der Joseph-Kuhl-Gesellschaft vorgestellt. Die Mitglieder können ihr Exemplar an dieser Stelle entgegennehmen. Für Nicht-Mitglieder ist das…
Mehr erfahren »Januar '20
Taufe des Lazarus Strohmanus
Eine Taufe muss gefeiert werden - das ist selbstverständlich. Nachdem 22 Brüder der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus zum Jahresausklang ihren "Mann gemacht" haben, steht jetzt für den stattliche 5-Kilo-"Jung" die Namensgebung an. Patthüm ist in diesem Jahr ein "Homo Scriptus": Der Jülicher Diplom-Kaufmann, Buchhändler und Autor stadtgeschichtlicher Bücher, Wolfgang Hommel, wird dem Strohmanus 2020 seinen Namen leihen. Zur traditionellen Zeremonie ist am Samstag, 11. Januar, in den Kulturbahnhof geladen. Präsident David Ningelgen kündigt "ein kleines aber feines karnevalistisches Programm mit…
Mehr erfahren »Maiblömche organisieren Rosenmontagszug
Die KG Maiblömche Lich-Steinstraß lädt die Interessenten für die Teilnahme am Rosenmontagszug 2020 zur Organisationsversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, 16. Januar, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus von Lich-Steinstraß statt. Zu der Versammlung sollten möglichst alle teilnehmenden Gruppen einen Vertreter entsenden. Weitere Informationen, darunter das Anmeldeformular zum Rosenmontagszug nebst Richtlinien für die Zugteilnehmer, sind unter www.maibloemche.de abrufbar.
Mehr erfahren »Februar '20
Satzungsänderung bei Förderverein Christuskirche
Zur Jahresversammlung lädt der Förderverein Christuskirche Jülich e.V. am Sonntag, 2. Februar, ein. Die Versammlung findet von 11 bis 12 Uhr im großen Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses Jülich, Düsseldorfer Straße 30, statt. Es wird über die Aktivitäten und Finanzen des Vereins berichtet. Zudem steht eine Satzungsänderung an, um einen "geschäftsführenden Vorstand" einzuführen.
Mehr erfahren »Preis für Zivilcourage, Solidarität und Toleranz 2020
Die wichtigste Veranstaltung im Jahreslauf der Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V. ist der Welttag des Holocaust am 27. Januar. Die Veranstaltung der Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e. V. findet in diesem Jahr am Sonntag, 2. Februar, statt. Dann treffen sich Kinder der Überlebenden und Enkel der Retter um 16 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle. Am Weltholocausttag erinnert die zivilisierte Welt an die Verbrechen von Nazi-Deutschland. An diesem Tag vor…
Mehr erfahren »Krankenhausausschuss des LVR
Der Krankenhausausschuss 1 – zuständig für den Kreis Düren und die Stadt Bonn – der 14. Landschaftsversammlung Rheinland kommt zu seiner 28. Sitzung unter dem Vorsitz von Gerda Recki zusammen. Die Sitzung findet am Donnerstag, 27. Februar, ab 10 Uhr in der Turnhalle der LVR-Klinik Düren, Meckerstraße 15, statt. Im öffentlichen Teil der Sitzung informieren und beraten sich die Politikerinnen und Politiker unter anderem über „Präventive Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Behinderung“. Die komplette Tagesordnung sowie…
Mehr erfahren »Juni '20
Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport
Zur 28. öffentlichen Sitzung kommt der Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses zusammen. Neben den Regularien soll über die Erweiterungen der Grundschulen West in Koslar und der Jülicher Promenadenschule gesprochen werden. Immer noch ein Thema ist der Bau eines Kunstrasenplatzes im Karl-Knipprath-Stadion. Diesmal stehen die Anträge der JÜL-Fraktion und der SPD auf der Tagesordnung. In diesem Zusammenhang steht auch der Punkt "Öffnung der Sporthallen in den Sommer- und den Herbstferien der…
Mehr erfahren »Ausschuss für Planung, Umwelt und Bau
Öffentlich tagt im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, der Ausschuss für Planung, Umwelt und Bau, in der eine Vielzahl an Tagesordnungspunkten abzuarbeiten ist. Vier Anträge stehen zur Diskussion. Die Grünen beantragen eine Umstellung der Energieversorgung der städtischen Liegenschaften auf SWJ ÖkoGas, fordern Auskunft über Ersatzpflanzungen nach Baumfällungen und plädieren gemeinsam mit der JÜl für die Einrichtung von Mitfahrerbänken. Vorgestellt werd in der Sitzung die Pläne zum Umbau und Sanierung von Gut Nierstein durch einen Vertreter der Firma…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.