Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

April '18

Jahresversammlung des Naturschutzvereins Koslar
15.4.2018 | 10:30 - 13:00

Jahresversammlung des Naturschutzvereins Koslar

:
,

Jahresversammlung Am Sonntag, 15. April 2018, findet um 11:00 Uhr im Brauhaus Wilhelms, Jülich, Große-Rurstraße 28, die Jahresversammlung des Naturschutzverein Koslar 1978 e. V. statt. In diesem Jahr stehen die turnusmäßigen 2-jährigen Vorstandswahlen an. Anschließend wird Prof. Cl. Schwarzer einen Vortrag zum Thema "Ressource Trinkwasser" halten. Alle Mitglieder mit Partner sind herzlich eingeladen. Zur Stärkung gibt es zum Abschluss eine deftige Frühlingssuppe mit Fleischeinlage.

Mehr erfahren »
Gudrun Kaschluhn. Foto: Dorothée Schenk
15.4.2018 | 11:30 - 13:00

Redensarten und Sprichwörter aus der Literatur

:
, ,

Sprichwörtliches Teil 3 bietet Gudrun Kaschluhn zur Sonntagsmatinee in Linnich. Nach dem wir dem Volk auf Maul geschaut und die Sprichwörter rheinisch betrachtet haben, reden wir in dieser Matinee über die Geflügelten Worte in der deutschen Literatur. "Ein jeder kehre vor seiner Tür" stammt von Goethe, oder? Woher wissen wir, wenn Dummheit weh täte, dass man dann schreien würde und dass der schwache Geist sich erheben soll? Freuen Sie sich mit uns auf diese vergnügliche Matinee und prahlen Sie mit…

Mehr erfahren »
Jürgen Nendza. Foto: Veranstalter
16.4.2018 | 19:30

Lesung mit Jürgen Nendza

:
,

Jürgen Nendza gilt als einer der wichtigsten Lyriker seiner Generation – nun legt er seinen achten Gedichtband vor. Seine Gedichte sind faszinierende poetische Ereignisse, die Außenwelt und Innenwelt, Natur, Geschichte und Erinnerung zu einer Wahrnehmung der Übergänglichkeit zusammenführen. Die ruhig fließenden Verse entwickeln ebenso sinnliche wie welthaltige Panoramen, die Leichtigkeit und existentielle Befremdung in eins setzen. In “Picknick” zeigt sich Jürgen Nendza als Autor mit allen Facetten seiner eindrucksvollen dichterischen Kunst, die gleichermaßen schwebend wie zum Greifen nahe scheint. “Die…

Mehr erfahren »
Adalbert Stifter gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Biedermeierzeit
16.4.2018 | 19:30 - 21:00

Literaturvortrag über Adalbert Stifter mit Dr. Jürgen Nelles

:
, , ,

Literaturvortrag über Adalbert Stifter mit Dr. Jürgen Nelles Als österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge gehört Adalbert Stifter noch heute zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier. In einem Literaturvortrag am Montag, den 16. April von 19.30 bis 21 Uhr in der VHS wird Dr. Jürgen Nelles über den besonderen Autor des 19. Jahrhunderts referieren. Vor allem mit den für seine Zeit neuartigen Landschafts- und Naturdarstellungen beeinflusste Stifter die Prosaliteratur bis in die Gegenwart. Dr. Jürgen Nelles zeichnet in seinem Vortrag das Leben…

Mehr erfahren »
18.4.2018 | 17:30 - 19:00

Ausländische Haushaltshilfen legal beschäftigen

:

Im Kreishaus Düren findet am Mittwoch, 18. April, in Raum B 130 (1.Etage) von 17.30 bis 19 Uhr ein weiterer Vortrag der Projektstelle "ambulant vor stationär" des Sozialamtes statt. Das Thema "Ausländische Haushaltshilfen legal beschäftigen" trifft den Puls der Zeit. Gerade im Rahmen von Pflegeberatungen entstehen oft viele Fragen von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen: Welche Möglichkeiten der Beschäftigung von Hilfskräften gibt es und wie teuer ist das? Welche rechtlichen Voraussetzungen sind zu berücksichtigen? Wer kann hier vermitteln? Antworten auf diese…

Mehr erfahren »
Bierlust | Foto: Kuba Jülich
21.4.2018 | 19:00

Bierlust

:
,

Die wahrscheinlich besten Biere der Welt. Eine Profiverkostung mit Dipl. Biersommelier Frank Lieth. Eine Benefiz zugunsten des Vereins "Pänz mit Hätz e.V." Anmeldung unter: 02461/346643 oder [email protected]. Ab 18 Jahren!

Mehr erfahren »
Der Jülicher Kunstverein holt zum 40-jährigen Jubiläum die Kunst von Rainer Weingärtner in den Hexenturm, Foto: Weingärtner
22.4.2018 | 11:00 - 12:30

Ausstellungsführung mit Rainer Weingärtner

:
, , ,

Ausstellung von Rainer Weingärtner im Rahmen des Kunstverein-Jubiläums 2018 ist das Jubiläumsjahr des Jülicher Kunstvereins: 40 Jahre feiert der Kunstverein mit unterschiedlichen Veranstaltungen. In diesem Rahmen stellt der Düsseldorfer Künstler Rainer Weingärtner seine Werke im Jülicher Hexenturm aus. Der Jülicher Kunstverein lädt zur Eröffnung der Ausstellung "Mit Funden und Wuchern" am Freitag, den 13. April um 19.30 Uhr, ein. Nachdem Museumspädagoge Markus Kottmann die Veranstaltung eröffnen wird, können sich Besucher auf einen Musikbeitrag von Soline Guillon am Cembalo freuen. Am…

Mehr erfahren »
Foto: StockSnap | pixabay
23.4.2018 | 16:00 - 17:30

Hausaufgaben: Was können wir als Eltern tun?

:
,

Eltern sind neben den Lehrkräften diejenigen, die ihre Kinder beim Lernen und den Hausaufgaben in erster Linie begleiten, unterstützen, fördern und fordern. Hausaufgaben dienen dazu, das in der Schule Gelernte zu vertiefen und selbstständig anwenden zu lernen. Die Fähigkeiten von Kindern in den Bereichen Selbstständigkeit, Lernorganisation und Motivation sind im gesamten Schulverlauf sehr unterschiedlich ausgeprägt. Der Schulpsychologische Dienst möchte Eltern Möglichkeiten zur Unterstützung ihrer Kinder in der Hausaufgabensituation vorstellen. Eltern von Grundschulkindern sind daher eingeladen zur Informationsveranstaltung "Hausaufgaben: Was können…

Mehr erfahren »
Marc Rabe. Foto: Gerald von Foris
23.4.2018 | 19:30

Autorenlesung mit Marc Raabe

:
,

Der Kölner Autor Marc Raabe liest aus seinem neuen Werk: "Schlüssel 17". In der Kuppel des Berliner Doms hängt eine grausam zugerichtete Tote mit schwarzen Flügeln: Es ist die prominente Dompfarrerin Dr. Brigitte Riss. Um den Hals trägt sie einen Schlüssel. In den Griff ist die Zahl 17 geritzt. Tom Babylon vom LKA will diesen Fall um jeden Preis. Denn mit diesem Schlüssel verschwand vor vielen Jahren seine kleine Schwester Viola. Doch Tom bekommt eine unliebsame Partnerin für die Ermittlungen.…

Mehr erfahren »
Foto: geralt/pixabay
25.4.2018 | 17:00

Vortrag über Borderline und Traumafolgestörungen

:

Der Kreis Düren lädt zu einem Vortrag über psychische Gesundheit ein. Um 17 Uhr ist Holger Schorn, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Jülich, Marktplatz 1 als Referent zu Gast, um über "Borderline und Traumafolgestörungen" zu sprechen. Dabei widmet sich Mitarbeiter des Gesundheitsamtes der Städteregion Aachen den Ursachen, Folgen und der Heilung von seelischen Verletzungen nach Grenzüberschreitungen. Die erforderlichen Anmeldungen für eine kostenlose Teilnahme nimmt das Gesundheitsamt des Kreises Düren unter der Rufnummer 02461/80567110 oder…

Mehr erfahren »
Das Brachelsche Haus in der Kleinen Rurstraße, um 1938. Fotografie von René von Schöfer im Stadtarchiv Jülich.
25.4.2018 | 19:30

Rundgang durch das alte Jülich

:

"Ein Rundgang mit René von Schöfer durch das alte Jülich“ so lautet die Einladung von Winfried Cremerius beim Mittwochsclub von Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Museum Zitadelle Jülich in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich. Die Zerstörung Jülichs im Zweiten Weltkrieg und der folgende Wiederaufbau haben das Stadtbild nachhaltig verändert. Vor allen Dingen historisches Bildmaterial aus der Zeit vor 1944/45 kann aber noch einen Eindruck davon vermitteln, wie die Jülicher Innenstadt vor ihrer nahezu vollständigen Auslöschung ausgesehen hat. Eine besonders wichtige…

Mehr erfahren »
Der Indemann. Foto: B_kowsky/pixabay
26.4.2018 | 18:00 - 21:00

Mobilität in Unternehmen

:

Das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren lädt Unternehmer und Gründer zum 6. Unternehmertreff am Indemann ein. "Mobilität in Unternehmen" lautet das Fachthema im Restaurant auf der Goltsteinkuppe. Einleitend geht Prof. Dr.-Ing. Christoph Hebel, FH Aachen, auf verschiedene Aspekte der Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung ein. Hierbei stellt er alternative Mobilitätskonzepte für Unternehmen vor und zeigt Potenziale, Mobilitätskosten zu sparen, auf. Mobilitätsexperten sowie Unternehmensvertreter diskutieren anschließenden unter der Moderation von Thorsten Pracht vom Medienhaus Aachen über das Themenfeld Mobilität, welches…

Mehr erfahren »
Deutsches Rotes Kreuz, DRK Jülich Logo
29.4.2018 | 08:00 - 17:00

Die erste Zeit als Familie

:

Von der Kunst, stets spontan und flexibel zu sein – aber das perfekt organisiert. Vom Paar zur Familie ist eine Zeit der großen Verände- rung und Umstellung. Wie Sie sich auf die erste Zeit mit Ihrem Baby schon jetzt vorbereiten können, um sie dann genießen zu kön- nen und viele bewährte Tipps erfahren Sie hier.

Mehr erfahren »

Mai '18

Wie war die Literatur, die Kunst und die Musik im 30-jährigen Krieg?
2.5.2018 | 17:30 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 5:30pm am 9.5.2018

Veranstaltungsreihe: 30-jähriger Krieg / historischer Vortrag

:
, , , ,

Die Jülicher Erwachsenenbildung lädt zu einer Veranstaltungsreihe rund um den 30-jährigen Krieg ein. Inhalt der Veranstaltungsreihe sind nicht nur Vorträge durch Historiker, sondern auch die Betrachtung von historischen Romanen, der Musik und der Bildenden Kunst. Folgende Termine sind angekündigt: Epochale Veränderungen: 400 Jahre 30-jähriger Krieg Donnerstag, 2. Mai, und Donnerstag, 9. Mai, von jeweils 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr In zwei Teilen wird der Jülicher Historiker Wolfang Gunia auf dieses bedeutende historische Ereignis eingehen, das zu massiven Veränderungen und einer…

Mehr erfahren »
Foto: geralt/pixabay
5.5.2018 | 15:00 - 20:00

Spätvorstellung

:
, ,

„Spätvorstellung“ ist im Rahmen einer mehrmonatigen Fortbildung namens „Kulturführerschein ®“ entwickelt worden. Die Veranstaltungsreihe des Kreises Düren und der Evangelischen Gemeinde zu Düren hatte sich zum Ziel gesetzt, Menschen für die kulturelle Bildungsarbeit zu begeistern und zu qualifizieren. Die Kursteilnehmerinnen Reglinde Hölzl, Ulrike Schwieren-Höger, Christa Brune und Brigitte Wirtz haben die "Spätvorstellung" als ihr gemeinsames Projekt im Rahmen der Fortbildung initiiert. So lädt die Initiative „Spätvorstellung“ nun am 5. Mai, von 15 bis 20 Uhr zu einem Fest der Talente…

Mehr erfahren »
Maria Krämer ist Kennerin des Antwerpener Meisters, von dem ein Altar in Linnich steht. Foto: Günter Jagodzinska/Archiv
6.5.2018 | 15:00 - 16:00

Antwerpener Schnitzaltar eines Linnicher Meisters

:

Der "größte Schatz" der Zülpich-Bürvenicher Pfarrkriche "St. Stephanie Auffindung" ist ein in Eiche farbig gefasster Antwerpener Schnitzaltar eines Linnicher Meisters. Die Entdeckung dieser und anderer "Kostbarkeiten und Kuriositäten" sind Ziel der nächsten Kirchenführung "Sonntags-Kult(o)ur" des Katholischen Bildungsforum in St. Stephanie Auffindung in Zülpich-Bürvenich unter Leitung von Bernhard Rietfort. Interessierte treffen sich direkt vor Ort, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen über Telefon 0 24 21 – 9 46 80, E-Mail [email protected], www.bildungsforum-dueren.de

Mehr erfahren »
Foto: Comfreak/pixabay
7.5.2018 | 16:00 - 17:00

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in der Grundschule

:

Das Erlernen des Lesens und Rechtschreibens gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschritten von Kindern im Grundschulalter. Bei einigen Kindern tauchen hierbei jedoch Schwierigkeiten auf, die bei Eltern Fragen und Sorgen hervorrufen können. Manchmal beobachten Eltern, dass ihr Kind sehr langsam und stockend liest oder den Sinn des Gelesenen nicht erfasst. Ebenso kann es vorkommen, dass Buchstaben verwechselt werden oder Kinder Schwierigkeiten mit der Zuordnung von Lauten zu Buchstaben haben. Auch andere Probleme beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens können auf besondere…

Mehr erfahren »
Deutsches Rotes Kreuz, DRK Jülich Logo
7.5.2018 | 19:00 - 21:00

Schwanger, und nun? Ein Wegweiser durch die Bürokratie

:

Wann sollten Sie an was denken, um möglichst stressfrei durch den Dschungel der Bürokratie zu kommen? Ein Pfad von: wie und wann sage ich es meinem Arbeitgeber, Mutterschutzgesetz, Mutter- schaftsgeld, Vaterschaftsanerkennung, Elterngeld frühzeitig planen, Kindergeld, Standesamt, Krankenversicherung bis hin zum Kita- Platz. Checkliste, Adressen und Tipps.

Mehr erfahren »
Gesprächsgruppen in Jülich
9.5.2018 | 18:00 - 19:45

„Einander zuhören, miteinander sprechen, voneinander lernen!“

:

Das Psychoseseminar ist ein trialogischer Austausch von Erfahrenen, Angehörigen und in der Psychiatrie tätigen Personen. Es geht um die gemeinsame Kommunikation zu bestimmten Themen der psychischen Gesundheit bzw. Erkrankung. Interessierte können kostenfrei und ohne Voranmeldung das Seminar besuchen. Näheres unter 02461/621045 in der „Kontakt- und Beratungsstelle der Kette e.V.“ oder in der „Tagesstätte Wiesenhaus“ unter 02461/621906.

Mehr erfahren »
Arnst Kohn. Foto: EU Pressebild (c) European Union 2017
9.5.2018 | 19:30 - 00:00

Quo vadis, Europa? Die EU ein Jahr vor der Europawahl

:

In einem Jahr wird das Europa-Parlament neu gewählt. Seit einem Jahr ist Arndt Kohn Abgeordneter in Brüssel und Straßburg. Er vertritt den hiesigen Wahlkreis und ist als Nachfolger für Martin Schulz ins Parlament nachgerückt. Die Evangelische Gemeinde lädt herzlich zu einer Diskussion mit ihm ein am Donnerstag, 17. Mai, um 19 Uhr, im Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1A. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Abend dient der Vorbereitung einer Studienfahrt nach Straßburg im September. Kohn ist u.a. Mitglied im…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.