Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

November '17

Foto: HITEC
30.11.2017 | 17:00 - 19:00

HITEC Science Slam

:
,

Junge Wissenschaftler der Graduiertenschule HITEC werden am Donnerstag, den 30. November, im dritten HITEC Science Slam im Kulturbahnhof Jülich gegeneinander antreten. Die Teilnehmer sind Doktoranden am Forschungszentrum Jülich, der RWTH Aachen und der Universität Wuppertal. Die kostenlose Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Mehr erfahren »

Januar '18

Der HERZOG kommt nach Hause

1.1.2018 - 2.1.2018
:
, , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wie das so ist mit „den lieben Kleinen“: Wenn sie gedeihen, wachsen sie und gewinnen an Gewicht. Sie verändern sich. Am liebsten zum Besseren. Kurz: Das gilt auch für den „Herzog“. Aus dem Kulturmagazin wird das Jülicher Kultur- und Stadtmagazin inklusive Amtsblatt. Fast doppelt so groß und schwer wird das neue Heft sein und von DinA5-Maß auf ein ausgewachsenes halbes Berliner Format wachsen. Und: Ab nächstem Jahr wird jeder Haushalt adelig. Der „Herzog“ kommt ins Haus – per Bote. Auf…

Mehr erfahren »
So sieht das Freifunk-Netz in der Jülicher Innenstadt aus. (Screenshot)
10.1.2018 | 17:30 - 19:30

Ausbau lokaler Bürgernetze

:

Die Landesregierung möchte digitales bürgerschaftliches Engagement fördern. In Freifunk-Initiativen arbeiten Ehrenamtliche daran mit, WLAN-Bürgernetze in Nordrhein-Westfalen einzurichten. In praktischen Projekten vermitteln sie zudem Medien- und Technikkompetenz: Neue Freiwillige bauen gemeinsam mit erfahrenen Freifunkenden Netze auf, bespielen Router, installieren Hotspots und organisieren sich in Stadtteilen. Solche gelebten Kompetenzprojekte will die Landesregierung fördern. Die Grundlage dafür bildet der Landtagsbeschluss „Freifunk in Nordrhein-Westfalen: Bürgernetze ausbauen und weiter stärken!“ vom 16. Juni 2015 Anmeldung unter  [email protected] oder Tel. 02463 997102 Hintergrund: WLAN-Netze weiter knüpfen

Mehr erfahren »
22.1.2018 | 18:30

„Immer App-to-date?!“

:

Peter Köster hält einen unterhaltsamen Vortrag, in dem er auf die zunehmende Sorge der Eltern und Pädagogen bezüglich der ausschweifenden Handynutzung der Kinder und Jugendlichen eingeht. Doch was macht das Handy eigentlich so faszinierend und sind die Sorgen gerechtfertigt? Gibt es Unterschiede im Nutzungsverhalten von Jungen und Mädchen? Hat ein zunehmender Handy- und Internetkonsum Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung? Neben aktuellen Forschungsergebnissen aus den Bereichen der Soziologie und Kommunikationsforschung werden in dem Vortrag auch neurobiologische Erklärungsansätze für Gefahren und Potentiale der…

Mehr erfahren »
Logo Lynch's Irish Pub
25.1.2018 | 18:00 - 23:00

Whisky Club

:
,

2-3 Stunden Whisky Seminar inkl. Seminarunterlagen und sechs edlen Whiskys, tasting canapés und dunkler Schokolade. Teilnehmer: 16 Personen PLEASE YOUR PLACE BY P.M. OR JUST COME ON IN....

Mehr erfahren »
Paul Tillich. Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Paul_Tillich.jpg
31.1.2018 | 17:00 - 19:15

Reformatorische Stimmen im 20. Jahrhundert

:

Pfarrer Dr. Dirk Siedler im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, die im November 2018 gestartete Reihe „Reformatorische Stimmen“ , mit einem Vortrag über Paul Tillich fort. Näheres im Beitrag Reformatorische Stimmen im 20. Jahrhundert

Mehr erfahren »
31.1.2018 | 18:30

Mittwochsclub

:
,

1648: Der Dreißigjährige Krieg und sein Ende im Rheinland

Mehr erfahren »

Februar '18

"Ne bergische Jong" kommt nach Overbach. Foto: Michael Schopps
5.2.2018 | 19:00 - 22:00

Karnevalsspecial in Overbach

:
, ,

Der Förderverein des Gymnasiums Haus Overbach präsentiert „Ne bergische Jung" - Willibert Paules mit seinem aktuellen Programm. Willibert Pauels, im Hauptberuf Diakon aus Wipperfürth-Hamböken, hat sich im kölschen Fastelovend mit der Figur „Ne Bergische Jung" den Ruf erarbeitet, einer der besten Komödianten im rheinischen Karneval zu sein. Er gilt als „genialer Verkäufer des höheren Blödsinns, als talentierter Schauspieler, der Ton, Tempo und Gestik geschickt einsetzt." (WDR) Zeitweise schrieb Pauels als Kolumnist für den Kölner Express, war regelmäßig im Kölner Domradio…

Mehr erfahren »
Stadtmarketing Jülich e.V. Logo
7.2.2018 | 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 6:00pm am Second Tag des Monats stattfindet und bis 31.12.2018 wiederholt wird.

NEWBIE-Stammtisch

:
,

Auf Initiative von Peter Boeken (Kontakt: 0163 2015 765) aus dem Vorstand des Stadtmarketing e.V. werden an jedem 2. Mittwoch im Monat Neu-Gründer und neu in Jülich ansässig gewordene Unternehmer zum Austausch eingeladen.

Mehr erfahren »
Mädchen und Jungen – so unterschiedlich und so gleich. Foto: pixabay
22.2.2018 | 18:30 - 20:00

Jungs sind anders, Mädchen auch

:
,

Zu einem Informationsabend „Jungs sind anders, Mädchen auch“ mit Diplom Psychologin Sonja Eiden lädt das Familienzentrum und integrative Kita Purzelbaum in Broich. Die Gleichberechtigung ist gerade in der Erziehung in den meisten Köpfen angekommen. Mädchen und Jungs sollen gleich erzogen werden und das gleiche dürfen. Aber werden wir damit auch den Bedürfnissen von Jungs und Mädchen gerecht? Warum zeigen sich bei aller Gleichberechtigung, dennoch so deutliche Unterschiede wie die Vorliebe für Rosa und Prinzessinnen bei Mädchen und Ninjago & Co…

Mehr erfahren »
Mirjana Stein-Arsic. Foto: privat
27.2.2018 | 23:00

Kultur im Alter – Kunst vor unserer Haustür

:
,

Heute: Collagen und Materialbilder mit Mirjana Stein-Arsic. Bereits zum 16. Mal findet das Semester der Akademie 60+ - „Kultur im Alter – Kunst vor unserer Haustür“ statt. Viele Künstlerinnen und Künstler sowie Autodidakten, Handwerkerinnen und Handwerker werden in ihren Ateliers besucht. Auskunft über dieses Projekt erteilt das Amt für Familie, Generationen und Integration der Stadt Jülich, Claudia Tonic-Cober, Telefon 02461-63268 und die Projektverantwortliche Marlies Keil, Telefon 02461-1513

Mehr erfahren »
28.2.2018 | 14:00 - 23:00

Hausnotrufsystem – Chancen und Möglichkeiten bei Demenzerkrankten mit „Hinlauftendenz“

:
,

Viele pflegende Angehörige kennen diese beispielhafte Situation: Sie sind in der Küche um für sich und den demenziell erkrankten Angehörigen eine Mahlzeit zuzubereiten. Einige Zeit später kommen sie ins Wohnzimmer, wo sie ihren Angehörigen vor dem Fernsehgerät vermuten und finden ihn nicht mehr vor. Nach der Suche in der Wohnung steht fest: der demenziell veränderte Angehörige ist verschwunden und eine Suchaktion beginnt. In der Regel enden diese Situationen glücklicherweise glimpflich. Dennoch bleiben häufig bei den pflegenden und betreuenden Angehörigen Sorgen…

Mehr erfahren »

März '18

Foto: pixel2013/pixabay
1.3.2018 | 18:00

Das Sehen und die Grenzen…

:
,

...unserer Wahrnehmung Prof. Frank Müller leitet die Abteilung Molekulare Sinnesphysiologie am Institut für Zelluläre Biophysik (ICS-4) am Forschungszentrum Jülich. Hier beschäftigt er sich mit der Biologie hinter der Sinneswahrnehmung des Menschen. Das Thema seines Vortrags im Barmener Science College.

Mehr erfahren »
2.3.2018 | 18:00

Jahreshauptversammlung | Aktion Lebensfreude

:
,
Prof. Joachim Treusch referiert im Science-College. Foto: Dorothée Schenk
2.3.2018 | 18:00

Auf der Suche nach Wissen

:

Auf der Suche nach Wissen – überschwemmt von Informationen Prof. Joachim Treusch, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich, Träger des Jülicher Ehrenringes und Minerva-Preisträger, ist inzwischen als Vorstand der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, Hanau, tätig und in dieser Eigentschaft als Referent im Science College Barmen zu Gast.

Mehr erfahren »
Gudrun Kaschluhn. Foto: Dorothée Schenk
4.3.2018 | 10:30 - 23:00

Meisterinnen der Kurzgeschichte

:
, ,

Jane Gardam ist eine rgoße Erzählerinnen der Short Story. Sie behauptet "Ich habe immer viel lieber Erzählungen geschrieben als Romane" und dabei ist sie bei uns nur durch ihre Romane bekannt. Ihr Erzählstil mit der unvermuteten Pointe auf engstem Raum bringt den Leser immer wieder zum Staunen. Auch Katherine Mansfields realistische Art des Schreibens begeistert noch heute. In dieser Matinee lädt Gudrun Kaschluhn auf abwechslungsreiche und unterhaltsame Entdeckungsreise ein.

Mehr erfahren »
5.3.2018 | 14:00

Haustierhilfe für Senioren

:
,

Auf Einladung des Seniorenbeirates Jülich findet ein Vortrag statt zu den Unterstützungsmöglichkeiten des Tierschutzvereins im Krankheitsfall. Bei einer eigenen Erkrankung stehen insbesondere Seniorinnen und Senioren ohne familiäre Unterstützung vor schwer lösbaren Aufgaben: Wer füttert mein Tier, wenn ich nicht zuhause sein kann? Wer geht mit ihm Gassi? Wer fährt mit ihm zum Tierarzt, zum Hundesalon oder kauft neues Futter ein? Die Referentinnen Gill Glaze und Irene Launer-Hill stellen den Tierschutzverein S.A.M.T. e.V. Jülich vor und informieren über die Unterstützungsmöglichkeiten. Der…

Mehr erfahren »
Quelle: dadaisforever.wordpress.com
6.3.2018 | 16:00 - 17:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 4:00pm am Dienstag stattfindet und bis 27.3.2018 wiederholt wird.

Claude Debussy im 100jährigen Gedenktag

:
,

Was für neue, außergewöhnliche Musikschöpfungen müssen Claude Debussy Kompositionen zu seiner Zeit gewesen sein. Vor 100 Jahren, am 25. März starb der Meister Claude Debussy. Einer der zukunftweisendsten und eigenwilligsten Komponisten der Musikgeschichte. Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich bat den Musikwissenschaftler Pedro Obiera deshalb um ein Seminar über ihn. Obiera schreibt: „Aus seiner Abneigung gegen alles akademisch Überlieferte und Verkrustete entwickelte Debussy früh eine unverkennbar persönliche musikalische Handschrift und eine künstlerische Ästhetik, mit der er eine Tür zur Musik…

Mehr erfahren »
Pater Josef Költringer. Foto: Dorothée Schenk
6.3.2018 | 18:30

Vortrag: Ein Leben ohne Sex, Macht und Geld!

:
,

Pater Josef Költringer thematisiert innerhalb seines interessanten Vortrags, dass in den letzten zwanzig Jahren die Mitgliederzahl der Orden um 50% geschrumpft und der Altersdurchschnitt der verbleibenden Ordensbrüder und -schwestern das Pensionsantrittsjahr weit überschritten hat, weil sich in der heutigen Zeit kaum noch jemand ein solches Leben vorstellen kann. Das ist bedauerlich, denn die Mönche und Nonnen erinnerten für Jahrhunderte daran, dass in jedem von uns etwas lebt, das nicht Mainstream, sondern einzigartig, unantastbar und heilig ist. Pater Költringer erzählt eine…

Mehr erfahren »
6.3.2018 | 18:30

Gesprächsabend „Fremde unter uns“

:
,

Gesprächsabend "Fremde unter uns" mit Pfr. Dr. Peter Jöcken und der Kolping Familie

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.